31.05.2021, 18:11
Hallo an Alle,
ich habe ein sehr bizarres Erlebnis mit der Hauptuntersuchung gehabt und möchte gerne dazu mal ein paar Fachmeinungen hören:
Vor zwei Wochen bin ich durch die Abgasuntersuchung durchgefallen. Der Trübungswert (Diesel) lag bei ca. 4,7.
Dabei wurde festgestellt, dass der Luftschlauch für den Luftfilter los war. Das habe ich reparieren lassen. Außerdem hatte ich mal vor einigen Wochen die Anzeige, dass das Additiv für die Reinigung des DPF leer ist. Die Anzeige war dann wieder weg. Wegen der Niederlage bei der AU habe ich das dann bei BMW ersetzen lassen. Die Aussage vom Meister war, dass der Beutel aber nich nicht ganz leer war. Nun kann es aber auch sein, dass die Kiste verdreckt ist, weil ich wegen Corona nur Kurzstrecken gefahren bin.
Dann stelle ich letztes Wochende, als ich mir mal die Werte von vor zwei Jahren angeguckt habe, folgendes fest:
Ich hatte 2019 durchschnittlich einen Trübungswert von ca. 0,4 bis 0,6. Aber das viel interessantere war, dass ich damals einen Grenzwert von 1,5 und dieses Mal nur von 0,5 hatte.
Ich habe jetzt mal Aral Ultimate getank, noch Dieselreiniger hinzugekippt und dann mal 300km Gas gegeben. Gerade war ich wieder bei der Dekra und habe nachtesten lassen. Dabei habe ich erstmal gefragt, wo denn der neue Grenzwert herkommt. Auf dem Typenschild im Rechteck steht nichts. Meine Recherche im Internet hat ergeben, dass ich dann eigentlich 1,5 haben müsste (Diesel ab 2006). Wir sind dann mit dem Wagen in die Halle gefahren und der Prüfer hat alles angeschlossen. Und dann zeigt er mir auf dem Bildschirm den Grenzwert 0,5. Leicht ausgegraut, also so eine Voreinstellung. Ich frage, wo der denn jetzt herkommt. Da meint er, der kommt aus einer Datenbank, aus der sich das System den Wert anhand der Fahrzeugnummer holt.
Er hat dann nochmal versucht, den Wagen durch die Prüfung zu bringen. War aber erfolglos. Die ersten Messwerte lagen bei 0,75. Dann sind die Messwerte angestiegen, bis zuletzt irgendwo bei 1,7. Also mit dem Grenzwert 1,5 häte ich verutlich beim ersten Versuch bestanden.
Nun meine Fragen:
1. Weiß jemand, um was für eine Datenbank es sich handelt?
2. Werden irgendwie durch Änderungen von Verordnungen in der Datenbank Änderungen an den Grenzwerten vorgenommen? Das wäre ja eine Abschaffung der Autos durch die Huntertür.
3. Was soll ich jetzt tun?
Vielen Dank für die Hilfe
Markus
ich habe ein sehr bizarres Erlebnis mit der Hauptuntersuchung gehabt und möchte gerne dazu mal ein paar Fachmeinungen hören:
Vor zwei Wochen bin ich durch die Abgasuntersuchung durchgefallen. Der Trübungswert (Diesel) lag bei ca. 4,7.
Dabei wurde festgestellt, dass der Luftschlauch für den Luftfilter los war. Das habe ich reparieren lassen. Außerdem hatte ich mal vor einigen Wochen die Anzeige, dass das Additiv für die Reinigung des DPF leer ist. Die Anzeige war dann wieder weg. Wegen der Niederlage bei der AU habe ich das dann bei BMW ersetzen lassen. Die Aussage vom Meister war, dass der Beutel aber nich nicht ganz leer war. Nun kann es aber auch sein, dass die Kiste verdreckt ist, weil ich wegen Corona nur Kurzstrecken gefahren bin.
Dann stelle ich letztes Wochende, als ich mir mal die Werte von vor zwei Jahren angeguckt habe, folgendes fest:
Ich hatte 2019 durchschnittlich einen Trübungswert von ca. 0,4 bis 0,6. Aber das viel interessantere war, dass ich damals einen Grenzwert von 1,5 und dieses Mal nur von 0,5 hatte.
Ich habe jetzt mal Aral Ultimate getank, noch Dieselreiniger hinzugekippt und dann mal 300km Gas gegeben. Gerade war ich wieder bei der Dekra und habe nachtesten lassen. Dabei habe ich erstmal gefragt, wo denn der neue Grenzwert herkommt. Auf dem Typenschild im Rechteck steht nichts. Meine Recherche im Internet hat ergeben, dass ich dann eigentlich 1,5 haben müsste (Diesel ab 2006). Wir sind dann mit dem Wagen in die Halle gefahren und der Prüfer hat alles angeschlossen. Und dann zeigt er mir auf dem Bildschirm den Grenzwert 0,5. Leicht ausgegraut, also so eine Voreinstellung. Ich frage, wo der denn jetzt herkommt. Da meint er, der kommt aus einer Datenbank, aus der sich das System den Wert anhand der Fahrzeugnummer holt.
Er hat dann nochmal versucht, den Wagen durch die Prüfung zu bringen. War aber erfolglos. Die ersten Messwerte lagen bei 0,75. Dann sind die Messwerte angestiegen, bis zuletzt irgendwo bei 1,7. Also mit dem Grenzwert 1,5 häte ich verutlich beim ersten Versuch bestanden.
Nun meine Fragen:
1. Weiß jemand, um was für eine Datenbank es sich handelt?
2. Werden irgendwie durch Änderungen von Verordnungen in der Datenbank Änderungen an den Grenzwerten vorgenommen? Das wäre ja eine Abschaffung der Autos durch die Huntertür.
3. Was soll ich jetzt tun?
Vielen Dank für die Hilfe
Markus
