Moin zusammen,
ich bin neu hier bei Euch und benötige Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Wir haben einen Mini One, Bj. 2009, 112.799 km gelaufen.
Wir haben ihn in die Werkstatt gebracht, weil er kommend vom Fahrbetrieb im Leerlauf ausgegangen ist. Z.B. ich fahre auf eine Ampel zu, drücke die Kupplung und lasse mich rollen, Motor geht aus. PS: Start/Stop Automatik ist aus.
1. Besuch in der Werkstatt: Fehlersuche, Ölfeucht, Antriebsriemen porös.
Ventildeckeldichtung erneuert, Drosselkappenstutzen erneuert, Antriebsriemen neu, neuer Kühlmitteltemperatursensor = 650€
Auto geht immer noch aus !!
2. Besuch in der Werkstatt: neue Zündkerzen, neuer Sensor Saugrohrdruck = 180€
Auto bleibt jetzt an, läuft aber gerade im Leerlauf unrund und beim starten sehr holperig. Diagnose der Werkstatt, vermutlich gelengte Steuerkette. Reperaturkosten: 1000€
Nun meine Frage: Lohnt es die 1000€ noch zu investieren ??? Oder könnte es womöglich noch etwas anderes sein?
Danke für Eure Einschätzung
Gruß Mac
ich bin neu hier bei Euch und benötige Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

Wir haben einen Mini One, Bj. 2009, 112.799 km gelaufen.
Wir haben ihn in die Werkstatt gebracht, weil er kommend vom Fahrbetrieb im Leerlauf ausgegangen ist. Z.B. ich fahre auf eine Ampel zu, drücke die Kupplung und lasse mich rollen, Motor geht aus. PS: Start/Stop Automatik ist aus.
1. Besuch in der Werkstatt: Fehlersuche, Ölfeucht, Antriebsriemen porös.
Ventildeckeldichtung erneuert, Drosselkappenstutzen erneuert, Antriebsriemen neu, neuer Kühlmitteltemperatursensor = 650€
Auto geht immer noch aus !!

2. Besuch in der Werkstatt: neue Zündkerzen, neuer Sensor Saugrohrdruck = 180€
Auto bleibt jetzt an, läuft aber gerade im Leerlauf unrund und beim starten sehr holperig. Diagnose der Werkstatt, vermutlich gelengte Steuerkette. Reperaturkosten: 1000€

Nun meine Frage: Lohnt es die 1000€ noch zu investieren ??? Oder könnte es womöglich noch etwas anderes sein?
Danke für Eure Einschätzung
Gruß Mac