Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
ich habe gerade meine Rücksitzbank inkl. Gurte und Gurtschlösser ausgebaut um demnächst einen Clubsportkäfig einzubauen.
Allerdings bekomme ich sobald ich die Stecker der Gurtschlösser ausstecke eine Fehlermeldung des Airbagsystems.
Was muss ich tun damit die Fehlermeldung nicht mehr erscheint?
Gibt es da irgendwelche Dummies die man einstecken kann oder muss das rauscodiert werden?
Mittlerweile ist der Käfig eingebaut und ein Teppich soll auch bald her.
Dann muss das Gurtschloss definitiv weichen.
Gibt es niemanden der mir da weiterhelfen kann?
Ich bin doch bestimmt nicht der Erste, der hinten aufgeräumt hat.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich habe noch folgenden Tipp bekommen:
Den Widerstand im Gurtschloss mit einem Multimeter zu messen und dann mit den dadurch gewonnenen Informationen ggf. einen passenden Widerstand an dem Kabel zu befestigen.
Kann jemand evtl. bestätigen, dass das eine funktionierende und kostengünstigere Variante ist?
Da der Mini meines Wissens hinten weder Sitzbelegungserkennung noch Gurtstarmmer besitzt, erklärt sich mir der Sinn der Gurtschlossabfrage nicht wirklich. Oder waren an deiner Rücksitzbank irgendwelche Kabel, außer die an den Gurtschlössern dran?.
Die Gurtschlossschalter werden vom MRS-Steuergerät mit Spannung versorgt. Die Stromaufnahme des Schalters ist das Signal für die Schalterstellung (Sicherheitsgurt angelegt oder nicht angelegt). Es könnte also durchaus auch sein, dass über unterschiedliche Widerstände auch unterschiedliche Stromaufnahmen entstehen, je nachdem ob Gurt angelegt oder nicht.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Deswegen sage ich ja auscodieren.
Einfacher, sauberer und - vorausgesetzt, man weiß was, wo und wie - auch noch schneller.
Noch dazu werde ich niemandem ohne genug Kunde irgendwas zu irgendwelchen Widerständen an Leitungen sagen, die zum Knalltütensteuergerät gehen. Auch wenn ich dann ein Spielverderber bin.
Unter der Rücksitzbank lagen genau 2 Kabel mit 2 Steckern die zu den 2 Gurtschlössern in der Mitte der Rücksitzbank geführt haben.
Am Gurtschloss selber sind 2 Stecker als Gegenstück dazu.
Die Stecker sind schwarz und weiß.
Sobald ich die Verbindung der Stecker unterbreche und die Zündung eingeschaltet ist bekomme ich eine Warnung des Airbag/Rückhaltemechanismus.
An den 2 Adern des weißen/schwarzen Steckers habe ich mit einem Multimeter jeweils einen Widerstand von 17,3 MegaOhm gemessen.
Den Wert finde ich etwas merkwürdig. Der klingt für mich deutlich zu hoch.
Ein Bild des Gurtschloss inkl. Kabel habe ich mal angehängt.
Der Widerstand mit eingestecktem Gurt ist identisch.
Komischerweise habe ich allerdings einen anderen Widerstand gemessen als ich im Haus war. (14,1 Megaohm).
Und als ich wieder in der Garage gemessen habe war er 15,8 Megaohm sowohl mit als auch ohne Gurt.
14,1 Megaohm, 15,8 Megaohm oder 17,3 Megaohm - das ist jetzt nicht wirklich ein Unterschied - alles kurz vor unendlich, d.h. praktisch kein Durchgang.
Ich frage mich sowies was der Kram soll? Vermutlich bringt es Punkte in der NCAP-Bewertung. Für mein Dafürhalten setzt eine sinnvolle Gurtanlegeüberwachung doch das Vorhandensein einer Sitzbelegungserkennung voraus, und solche Sitzbelegungsmatten sind doch auf (in) der Rücksitzbank gar nicht existent soweit ich weiß.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2021, 19:57 von ichweißeswirklichnicht.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.