Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öl in der Ansaugung und Ölgeruch im Innenraum
#1

Hi,

hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
Ich habe seit jeher einen starken Ölgeruch im Innnenraum, wenn mein R56 Cooper S N14 warm wird.
Dazu kommt ein recht hoher Ölverbrauch (mind. 0,5 Liter auf 1000-2000km)
Sowohl vor, als auch nach einer umfassenden Motorrevision (VSD , Kolbenringe etc, alles gemacht)
Undichtigkeiten sind keine vorhanden.
Auffällig ist, dass , als ich neulich den Ansaugkrümmer abhatte, auffiel, dass sehr viel Öl vor der Drosselklappe stand.
Was empfehlt Ihr mir?
KGE dichtmachen?
Oil Catch Can?
Weitere Prüfungen?

Ich würde mich sehr über ein paar Hinweise freuen.

Viele Grüße
Zitieren
#2

Ist der Block gebohrt und gehont worden oder nur sind nur neue Kolbenringe verbaut worden.


Gruss Krumm
Zitieren
#3

Zylinder wurden vermessen und mit den Verschleißmaßen des Herstellers abgeglichen.
Da alle Ist-Maße im Sollbereich lagen und Honspuren bei 110 TKM noch gut sichtbar waren, wurden die Zylinder nicht gebohrt und gehont.
Würde natürlich u.U. den Ölverbrauch erklären aber nicht die Ölmenge in der Ansaugung...

Gibt es dbzgl. noch Ideen / Vorschläge?
Zitieren
#4

Mglw. der Ölabscheider der KGE in der Zylinderkopfhaube.
Falls das der Fall sein sollte, dann am besten letztere tauschen.
Zitieren
#5

Der Turbolader kann  auch als Verursacher für das Öl im Ansaugtrakt verantwortlich sein .

Gruss krumm
Zitieren
#6

Danke für Eure Ideen!
Im Zuge der Revision kamen Zylinderkopfdeckel und Turbo neu...
Keine Veränderung zu vor der Revision, was den Geruch und auch Verbrauch betraf...
Zitieren
#7

Dann bleiben nur noch Kolben - Kolbenringe - Ölabstreifringe  und Ventilführungen als Ursache für den Ölverbrauch übrig.

Vieleicht wurden ja bei Einbau der neuen Kolbenringe -  Ölabstreifringe ein Fehler gemacht .......


Gruß Krumm
Zitieren
#8

Davon gehe ich ehrlich gesagt nicht aus...
Das viele Öl in der Ansaugung muss ja iwo herkommen...

Soll ich einen Teil der KGE mal verschließen und den anderen an einen OCC hängen? Das könnte auch etwas bewirken oder?
Zitieren
#9

ich versteh nicht ganz, welchen Teil Du verschließen willst und welchen an OCC hängen. Der S hat doch - im Gegensatz zum JCW - nur ein Ausgang am KGE und nur einen Eingang an der Ansaugung!

Um zu gucken ob das Öl vom KGE kommt, brauchst Du gar kein OCC: mach einfach den Schlauch vom KGE zu der Ansaugung ab und guck nach ob er verölt ist. Wenn nicht, kommt es nicht vom KGE. Wenn doch, kannst ja zum testen OCC anschließen und danach gucken ob der Schlauch zwischen OCC und Ansaugung verölt ist und wie dein Ölverbrauch liegt.

EDIT: ah sorry, das ist ja ein N14. Bin mir da nicht sicher. Laut Teilekatalog hat er auch hinten eine?! Wie soll das funktionieren? Da ist doch Druck drauf. KGE braucht Unterdruck! Oder ist es die Variante ohne Turbo?!
Ich dachte der hat nur ein oben - vor dem Turbo - so wie hier beim Teil 10.
Zitieren
#10

Also ich hätte den Entlüftungsschauch, der von der KGE links oben nach unten an die Ansaugbrücke geht abgemacht und beide Anschlüsse einfach verschlossen. Somit würden die Ölgase nicht mehr direkt auf de Einlassventile geblasen werden.

Die Anschlüsse rechts von der KGE und entsprechend am Druckschlauch hätte ich dann an den OCC angeschlossen.
Meiner Überlegung nach macht das Sinn oder habe ich irgendetwas nicht bedacht dabei?

Bin für alle Anregungen offen und dankbar!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand