Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 05.02.2022
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Stuttgart
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit einem Jahr einen alten Mini One 95 PS, 100000 km.
Eigentlich ganz OK, bis ich neulich ölige Flecken am Stellplatz entdeckt habe. Die Brühe ist grün und riecht nach Kühlflüssigkeit.
Der Verlust ist aber nicht kostant, sondern nur nach einer zügigen Fahrt, also wenn der Motor sehr heißt wird. Ich tippe auf einen Marderbiss irgendwo an den Schläuchen im unteren Bereich, wenn sich die kleine Löcher durch großen Druck öffnen und Kühlflüssigkeit „spritzen“.
Hebebühne habe ich keine….
Hat jemand eine Explosionszeichnung vom Motor, wo man sieht wo genau die Schläuche verlaufen und deren Teilenummer?
Ah ja, das Wasser tropft im Bereich Getriebe.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(05.02.2022, 10:23)Joya schrieb: [..] wo man sieht wo genau die Schläuche verlaufen und deren Teilenummer?
vielleicht bietet der ETK mit den Bildtafeln bei
www.leebmann24.de brauchbare Hinweise, zu den Teilenummern sicherlich.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(05.02.2022, 10:23)Joya schrieb: Ich tippe auf einen Marderbiss irgendwo an den Schläuchen im unteren Bereich, wenn sich die kleine Löcher durch großen Druck öffnen und Kühlflüssigkeit „spritzen“.
...
Ah ja, das Wasser tropft im Bereich Getriebe.
Das Thermostatgehäuse (aus Kunststoff) ist oberhalb des Getriebes angebracht. Dessen Dichtung zum Motorblock aber auch Risse am Gehäuse selbst sowie eine ausgetrocknete Dichtung an der Entlüftungsschraube könnten ebenfalls die Ursache für Kühlflüssigkeit auf dem Getriebe sein.
Ich würde die in Frage kommenden Teile so gut wie möglich mit Tüchern trocken und sauber wischen. Mit eingeschalteter Heizung (höchste Stufe) und Lüftung (
jeweils höchste niedrigste Stufe) eine Runde drehen, bis die Kühlwassertemperatur über 100° C erreicht (Suche nach "Geheimmenü" "R56") und dann (vorsichtig!) die Motorhaube öffnen und mit einer guten Taschenlampe nach einem Leck suchen.
Georgios
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2022, 13:56 von
giorgos.
Bearbeitungsgrund: Lüfterstellung korrigiert
)
Den folgenden Verstrahlten gefällt giorgoss Beitrag:1 Verstrahlten gefällt giorgoss Beitrag
• Joya
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Wie schon gesagt worden ist; wahrscheinlich Thermostatgehäuse.
http://de.minifans.info/parts-catalog/R5...hermostat/
An dieses ist noch ein Wasserrohr angeschlossen, welches die Distanz zur Wasserpumpe auf der anderen Seite des Motors überbrückt.
http://de.minifans.info/parts-catalog/R5...stem_pipe/
Kritische Stellen, die früber oder später bei allen R56 mal undicht werden.
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 05.02.2022
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Stuttgart
Danke,
das „Geheime Menü“ habe ich bereits gefunden, tolle Sache.
Heute hatte ich Zeit um den Kasten vor dem Luftfilter abzubauen, das Auto gut anzuheizen und beobachten. Bei etwa 96 C kam dann auch grüne Flüssigkeit im Bereich vom Thermostat-Gehäuse, wo genau konnte ich nicht feststellen. Fließt dann weiter im hinteren Bereich vom Getriebe herunter.
Entweder hat das Gehäuse einen Riss oder ist die Dichtung durch.
So, jetzt folgendes:
Ist das Thermostat-Gehäuse bei allen Minis ( 2.Generation) etwa gleich, oder gibt es versch. Ausführungen?
Wo am besten bestellen, so dass auch nichts fehlt, dass alle notwendige Teile und Dichtungen dabei sind?
Gibt es auch andere Hersteller, außer orig. BMW, vielleicht für einen günstigeren Preis?
Danke für euere Tipps bisher
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2022, 23:49 von
Joya.)
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 05.02.2022
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Stuttgart
Hallo nochmal,
ich wollte gerade das Thermostatgehäuse bestellen,
https://www.ebay.de/itm/382484383662?fit...SwLSBfam8E
aber laut eBay passt dieses nicht für mein Modell (Mini One 1,4 BJ 2007, 95PS), sondern 1,6L Motoren
Für 1,4L finde ich nur billige China Teile wie das hier:
eBay-Artikelnummer:
393087608776
Einen Unterschied sehe ich nur bei dem Thermostat-Anschluss, bei einem ist er braun und steht senkrecht, bei dem von Mahle ist der schwarz und steht ein wenig schräg (45‘)
Welches passt jetzt bei mir?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
•