Beiträge: 98
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 61 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 14.10.2020
MINI: R56
Modell: One
Moin Zusammen,
kurze Frage: wenn ich mir für meinen 56er LCI eine neue Griffleiste für die Heckklappe bei BMW besorge, was wird dann geliefert? Sofern ich die vereinzelten Beiträge hier richtig verstehe, ist das ganze ja ein Teil und Dinge wie der Öffnungstaster etc. sind eine Einheit.
Sind auch die Kunststoffgläser für die Kennzeichenbeleuchtung und die Leuchtmittel bereits dabei? Auf der Bildtafel sind sie nicht extra erwähnt, aber sie gibt es auch einzeln.
Herzlichen Dank für Antworten.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Einige Bilder sind uneindeutig, aber unterm Strich sieht es fast danach aus als
wenn die Leiste komplett kommt: 51 13 2 754 240 - das ist die grundierte Leiste.
https://www.google.com/search?source=uni...kEegQIAxAC
https://www.detroittuned.com/mini-boot-handle-g2/
https://www.pelicanparts.com/More_Info/5...54-240-BOE
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Wenn die Leiste neu orderst ist meines Wissens alles mit dabei, die Blende wird nach der Lackierung auf die Griffleiste geklebt und geschraubt, ist ein riesen Akt wenn die mal wieder abmontieren möchtest.
Habe mal meine Blende tauschen müssen da der Schalter defekt war, den bekommst auch nicht einzeln, hatte eine gebrauchte besorgt nur war die Farbe eben anderst.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 98
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 61 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 14.10.2020
MINI: R56
Modell: One
Danke für die Antworten. Ich schau mal was geliefert wird. Bei mir geht es in dem Fall um die Chromgriffleiste. Um die Streuscheiben herum ist bei mir etwa abgebrochen. Das habe ich jetzt zwar erstmal geklebt, aber ist halt Murks. Ich musste jetzt diverse Male an die Leuchtmittel, weil die durchgebrannt waren und die neuen Leuchtmittel immer mal wieder ausfallen.
Nach dem Austausch habe ich hoffentlich Ruhe.
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(14.03.2022, 23:31)Coupe86c schrieb: Ich schau mal was geliefert wird.
Über eine Rückmeldung darüber (und was genau bestellt wurde) würde ich mich sehr freuen.
Auch bei meinem ist eine der beiden Streuscheiben gebrochen und geklebt. Und die Griffleiste an sich hat ebenfalls eine Reparatur hinter sich (aufgebrochen/aufgeschnitten zwecks Reparatur des Öffnungstasters). Die Chromabdeckung zu entnehmen war nicht einfach. Und trotz Außentemperatur von über 20° C ist eine Halterung der Chromleiste abgebrochen. Es hält und sitzt alles, trotzdem möchte auch ich die Leiste austauschen.
PS.: Grund für den Ausfall des Öffnungstasters bei meinem war der Bruch einer winzigen (!) Führung für das Distanzstück zwischen dem Schalter und der äußeren, gummiartigen Abdeckung. Dadurch fiel das Distanzstück aus seiner Position und gab den Druck nicht auf den Schalter weiter. Ein zusammengefaltetes, mit Tesafilm umklebtes Stück Papier in etwas größerer Form anstelle des Distanzstücks hat das Problem gelöst und funktioniert seitdem einwandfrei.
Georgios
•
Beiträge: 98
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 61 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 14.10.2020
MINI: R56
Modell: One
Sehr gerne.
Sofern man das Originalteil bestellt bei BMW bzw. den üblichen Verdächtigen Online BMW Lieferanten dann kommt (in meinem Fall bei der Chromline Variante) die Griffleiste komplett einbaufertig. D.h. die Chromleiste ist montiert, die Streuscheiben und Leuchtmittel sind dabei und ebenfalls „montiert“. Also: Stecker anschließen, 4 Schrauben festziehen fertig.
Es gibt mittlerweile (?) übrigens eine passende Lackschutzfolie für unter der Leiste. Ich hatte in einigen Beiträgen mal gelesen, dass die Griffleiste am Lack gescheuert hat und da ab Werk nichts darunter ist. Bei mir auch nicht, wobei ich auch keine Scheuerstellen habe. Kostet allerdings auch um die 18 Euro.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Diese Leisten-Taster-Kennzeichenfunzel-Kombi scheint qualitativ eine Gurke
zu sein. Fehlkonstruiert und vmtl. vom billigsten Zulieferer, den man finden
konnte. Als wenn ein Mini nicht schon genug Baustellen hätte. Was war das
easy seinerzeit an einem Golf II . . .
Eigentlich wollte ich meine Chromleiste gegen eine lackierte Leiste tauschen,
aber solche Beiträge erzeugen bei mir wenig Lust auf einen Tausch, solange
alles funktioniert. Never change a running system, auch wenn ich gerne den
Chrom an dieser Stelle los wäre.
.
•
Beiträge: 98
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 61 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 14.10.2020
MINI: R56
Modell: One
Da würde ich widersprechen. Das Teil ist aus meiner Sicht sogar sehr stabil. In meinem Fall war es ein Anwendungsfehler meinerseits. Man muss zum Ausbau der Streuscheibe einen sehr flachen Schraubenzieher oder Messer nehmen. Problem. Die Klammer sitzt stramm, ein Messer gibt nach. Also habe ich einen Schraubendreher verwendet. Da ich zum wiederholten Male dran musste war ich scheinbar zu ungeduldig und habe etwas abgebrochen. Leider nicht an der 5 Euro Streuscheibe, sondern am Plastik der Griffleiste. Kann das Auto nichts für.
Warum musste ich häufiger dran. Seit 25 Jahren verbaue ich die Soffitten von der Tanke. In dem Fall Philips in 36mm. BMW hat aber scheinbar 37 mm. Die Originale sitzt stramm, die 36mm sitzt locker und führt zu einem regelmäßigen Flackern. Zum Beispiel beim schließen oder beim überfahren von Fahrbahnunebenheiten. Das nervt, weil jedesmal der BC einen Leuchtmittelausfall anmahnt.
Jetzt weiß ich es.
Wenn du ne bescheidene Griffleiste haben möchtest. Nissan Qashai+2. Das Teil ist aus nem Joghurtbecher gebaut worden. Die Heckklappe elend schwer. Beim öffnen zieht man automatisch an der Griffleiste, wofür sie vermutlich auch mal gedacht war. Das Teil hat von innen kleine dünne Plastiklaschen wo die Schrauben eingehakt werden und dann von innen mit Muttern verschraubt werden. Neue Griffleiste unlackiert kostet 30 Euro mehr wie die unlackierte bei Mini, und zum Wechsel musst du die ganze Innenverkleidung rausreißen. Nach 2-5 Jahren ist der Kunstoff spröde. Achte mal drauf, hinter wie vielen Du her fährst wo das Teil mit Klebeband, Panzertape oder wie bei mir von außen mit Schrauben befestigt wurde.
Da ist mir das Miniteil deutlich lieber!
Aber ich gebe dir recht. Mein Coupé hat die Golf 2 Version. geschraubte Glasstreuscheiben, materialstärke beim Plastik wo heute eine Stoßstange draus produziert wird. Das hält auch nach 30 Jahren noch und kann auch 5 mal am Tag gewechselt werden wenn man Lust drauf hat ohne kaputt zu gehen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 17:29 von
Coupe86c.)
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Mit einem Fön und etwas handwerklichem Geschick bekommt man die Chromleiste gut gelöst, die Montage ist dann nicht so schwer, den Kleber nicht vergessen dann hebt es wieder top.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Der vorherige Ausbau der Leisteneinheit ist vmtl. Voraussetzung,
um die Chromleiste vom Ensemble lösen zu können, oder?
•