Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Moin,
ich finde mein Mini ist beim Fahren sehr laut. Auch wenn ich die Musik aus habe
Hat jemand Tipps wie man die 20 Jahre alte Dämmung wieder fit bekommt. Also aufbessert / verbessert?
Das Einzige was ich finden Konnte war eine neue Motorhaubendämmung aber die wird wohl nicht der Grund sein.
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Hier hat mal jemand einige Fotos mit ausführlicher Beschreibung gepostet, wie er seine Karosserie / den Innenraum gedämmt hat, könnte zwei bis drei Jahre her sein.
Verwendet wurde dabei selbstklebendes (?) Dämmaterial samt aufgebrachter Alufolie auf der Seite zum Innenraum hin. Türen, Gepäckraum, Seitenteile und Sitzkasten und evtl. noch mehr wurde gedämmt und abgebildet. Sah jedenfalls klasse aus.
Ich weiß nicht mehr die Generation 1 oder 2, und ob es im Interieur, bei der Unterhaltung/Radio oder im D-I-Y Bereich war.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
genau das hatte ich gemeint und im Kopf
Die Aktion ließe sich wohl auch auf die 1. Gen. übertragen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Ok, also aus dem Hinteren Teil und Heckklappe sollte nichts mehr kommen. Da habe ich schon gut gedämmt.
Die beiden Türen sind auch sehr gut gedämmt, Sound ist phänomenal.
Was ich mir mal anschauen werde ist der Tipp mit den Radkästen / Kotflügeln. Da könnte in der Tat das Meiste her kommen.
Und die Seitenverkleidung werde ich auch mal ausbauen, eine ist eh kaputt und muss neu.
Können die alten Türdichtungen auch ein Problem sein? Was meint der Verfasser mit transparenter Türdichtung von TESA? Baumarktware ins Autokleben? er meint doch DAS TESA oder?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD