22.05.2022, 22:35
Moin,
ich habe jetzt meinen Hifi Umbau soweit durch. Da mein neues Autoradio auch DAB+ kann habe ich mich dazu entschlossen, einen Antennenverstärker / Splitter und eine Haifischflossen Antenne von Antennentechnik Bad Blankenburg einzubauen. Nun, irgendwie habe ich mir von DAB+ mehr erhofft als ständiges kommen und gehen von dem Radiosignal. Sprich Ich höre 2 Sekunden Musik, dann wieder 3 Sekunden nichts und wieder 2 Sekunden Musik. Ist schon irgendwie abartig.
Nun ist nach dem Verbau der beiden Teile aber auch das normale Radiosignal (FM) nur am Knistern.
Laut Beschreibung ist der Verstärker/Splitter [font="Amazon Ember", Arial, sans-serif]4721.01[/font] mit der Antenne [font="Amazon Ember", Arial, sans-serif]143-ABB_3759_01[/font] absolutes HighEnd Equipment. Aber ich finden die 150 Euro haben alles nur unerträglich schlimmer gemacht. Welche Fehler könnten auf meine Seite liegen?
Mein Vorgehen:
An der Original Antenne war ein schwarzes Kabel dran und das Antennenkabel. Die Haifischflosse hat nur ein Antennenkabel. Ich vermute mal das schwarze Kabel an der Origianl Antenne war ein Massekabel und die Haifischflosse holt sich Masse über die Verschraubung?
Hat hier jemand einen Tipp?
ich habe jetzt meinen Hifi Umbau soweit durch. Da mein neues Autoradio auch DAB+ kann habe ich mich dazu entschlossen, einen Antennenverstärker / Splitter und eine Haifischflossen Antenne von Antennentechnik Bad Blankenburg einzubauen. Nun, irgendwie habe ich mir von DAB+ mehr erhofft als ständiges kommen und gehen von dem Radiosignal. Sprich Ich höre 2 Sekunden Musik, dann wieder 3 Sekunden nichts und wieder 2 Sekunden Musik. Ist schon irgendwie abartig.
Nun ist nach dem Verbau der beiden Teile aber auch das normale Radiosignal (FM) nur am Knistern.
Laut Beschreibung ist der Verstärker/Splitter [font="Amazon Ember", Arial, sans-serif]4721.01[/font] mit der Antenne [font="Amazon Ember", Arial, sans-serif]143-ABB_3759_01[/font] absolutes HighEnd Equipment. Aber ich finden die 150 Euro haben alles nur unerträglich schlimmer gemacht. Welche Fehler könnten auf meine Seite liegen?
Mein Vorgehen:
- Alte Mini Antenne ausgebaut.
- Neues Antennenkabel durch den Dachhimmel nach vorne über die ASäule zum Radio gelegt.
- Haifischflossen Antenne eingeschraubt und angeschlossen.
- Autoradio raus.
- Neues Antennenkabel an den Splitter. Vom Splitte DAB und FM in das Autoradio.
- Stromkabel vom Splitter an die Blaue Leitung des Autoradios angeschlossen. (Strom wenn Radio an). Da geht z.B. auch das Steuerkabel zum Aktiven Subwoofer von ab.
- Das Blaue Kabel liefert die 12V Spannung.
- Autoradio wieder rein.
- Autoradio an. FFN rein....knistern. DAB Suchlauf. Sender gefunden aber wie gesgat An/Aus/An/Aus...
- Meiner Meinung nach findet er jetzt auf FM auch nicht alle Sender.
An der Original Antenne war ein schwarzes Kabel dran und das Antennenkabel. Die Haifischflosse hat nur ein Antennenkabel. Ich vermute mal das schwarze Kabel an der Origianl Antenne war ein Massekabel und die Haifischflosse holt sich Masse über die Verschraubung?
Hat hier jemand einen Tipp?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
