Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: Steyerberg
Hallo und guten Tag.
Ich bin noch neu hier, habe meinen Clubman seit Mitte diesen Jahres.es ist ein Cooper d mit dem PSA Motor.
Kurz nach dem Kauf ist aufgefallen das die Vorderachse durchgerostet war, sehr ärgerlich. Aber darum soll es gar nicht gehen.
Ich würde gern eine AHK nachrüsten, aber im Netz finde ich nur Westfalia Kupplungen ab 2010. Auf der Westfalia Seite selbst steht gar nichts mehr vom r55.
Kann mir einer sagen was sich 2010 geändert hat? Oder kann ich die montieren? Wollte auch einen Fahrzeug spezifischen e Satz kaufen.
Danke schon Mal im voraus.
Mfg
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Mal vorab zum TÜV gehen und das Gespräch suchen? Noch davor würde ich
Westfalia kontaktieren, per Email und telefonisch, denn der Prüfer will unter
Garantie irgendwas schriftliches sehen.
Falls dir es hilft: Der Cooper D hat sich selbstverständlich durch den damals
neuen BMW N47 statt des PSA-Diesels geändert. Auch das Getriebe hat sich
leicht geändert (länger übersetzt). Aber mW ist das Fahrwerk geblieben wie
es war, und die Bremse wurde auf jeden Fall nicht geändert worden. Sogar der
SD hat dieselbe Bremse wie One und Cooper, egal ob mit Zusatz D oder ohne*.
*Die vordere Anlage kann man sehr einfach und günstig auf Cooper S aufrüsten.
Hinten ist sowieso alles identisch.
•
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.09.2022
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: Steyerberg
TÜV ist ja relativ, muss ja nicht eingegangen werden. Also will der auch nix sehen.
Westfalia anrufen hab ich auch dran gedacht, nur dachte ich vielleicht hat ja jemand ne Westfalia an nem r55 vor 2010.
Danke für die Antwort,
Das mit der Bremse muss ich mich Mal schlau machen, klingt gut.
Oder kannst dir mir sagen was ich brauche, Sättel und Scheiben denke ich Mal.
Mfg
•
Beiträge: 20
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 08.10.2021
MINI: R55
Modell: Cooper SD
Wohnort: Köln
Sättel sind auch gleich, nur die Adapter sind andere + eben die größeren Scheiben.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Halter (Träger) und Scheiben und als Ergänzung auch die Beläge.
Die Beläge sind nämlich unterschiedlich zwischen einerseits Cooper
und Cooper SD und anderseits Cooper S, und das obwohl alle diese
Modelle tatsächlich den gleichen Sattel besitzen (mit Ausnahme des
Trägers). Die Belagflächen unterscheiden sich. Benutzt man die Be-
läge für die 280er Scheibe auf eine 294er, dann bleibt ein dickerer
Rostrand weil unbestrichen.
An den TE: Selbstverständlich gibt es keine Pflicht die "S-Bremse"
nachzurüsten. Nicht falsch verstehen. Es war nur als Tipp gedacht.
Bei Interesse. Wir haben mindestens zwei Themen zur Nachrüstung
für die MCS-Bremse (bzw. sog. "kleine JCW-Bremse" weil sie auch
mit rot lackierten Sätteln und genuteten Scheiben von BMW verkauft
wurde).
•