Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
ich habe ein Mini Bj 2002 (Ez .2003 ) 116 PS R50,
da ich gerade das komplette Fahrwerk offen / draußen habe, der Mini 230 000 KM auf der Uhr hat, die Antriebswellen auch sch... aussehen ( Rost und Manschetten defekt ) bin ich am überlegen diese gleich zu tauschen in an Betracht dass die im Netz als Satz ( links und rechts ) für ca. 160 € zu bekommen sind.
Nun meine Frage, was könnt ihr empfehlen oder soll ich die alten lieber richten?
Wobei die alten viel Rost haben, das Zwischenlager ist auch nicht mehr das beste.
Ach und noch was, wo bekomme ich die Anzugswerte für die Schrauben aus Fahrwerk und Bremse her ?
Dankeschön
Den folgenden Verstrahlten gefällt nobbe55s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt nobbe55s Beitrag • ZimoonHD
Ich hab mir auch 2 neue Wellen bestellt. Sehen vernünftig aus. Der link funktioniert nicht. Habe auch die kpl Vorderachse erneuert, sowie das Getriebe überholt. Die drehmomente hab ich aus m ista, aber im Groben tun es auch die für allgemein gültigen für Maschinenschrauben, die sind in etwa gleich. Anbei ein Bild der linken neuen Antriebswelle.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2023, 02:06 von Tim Buktu.)
Habe gesehen dass es verschiedene Antriebswellen gibt. Preise sind von 100 € bis 300 € zu finden. Es gibt auch für mein Modell verschiedene im Netz, hier schein die Länge wohl eine Rolle zu spielen.
Die frage ist nun, soll ich nur Marke wie SKF oder sind andere auch ok?
Die erste Antwort die ich bekomme habe war nichtssagenden, leider.
Frage zum Handbuch, gibt es hier eine Quelle wo ich das günstig bekommen kann ?
Den folgenden Verstrahlten gefällt nobbe55s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt nobbe55s Beitrag • ZimoonHD
Super, das ist mal eine Ansage. Dankeschön.
Die FIN kommt :
WMWRC31080TB78381
Eigentlich wollte ich beide tauschen, sehen echt schei… aus. Bei der rechten ist das Zwischenlager, Faltenbalg innen und Außengelenk defekt, bei der linken ist der Faltenbalg innen und das Außengelenk defekt. Da ich jettt gesehen habe, es gibt den Satz für 160 €, da dachte ich nicht mehr reparieren sondern gleich beide tauschen.
Wenn ich die Einzelteile kaufe und die Zeit und den Ärger rechne, ( weil mir Werkzeug fehlt um das Lager zu tauschen ) dann bin ich mit neu besser dran.
Den folgenden Verstrahlten gefällt nobbe55s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt nobbe55s Beitrag • ZimoonHD
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Voderachsrahmen an Karosserie 8x 100Nm. Die beiden Schrauben vom Querlenkerlager an Karosserie als letztes fest ziehen, Schrauben müssen neu, 59Nm Fügemoment +90° +-15°.
Schrauben an Vorderachsrahmen
Die 4 großen hinten vom Gummilager wo auch die Stabistange drauf sitzt 165Nm
Die 4 vorn vom Kugelgelenk an Querlenker 100Nm
1 Schraube motorhalter an Vorderachsrahmen 100Nm
Muttern Kugelgelenk innen an Querlenker 80Nm
Muttern Kugelgelenk Achsschenkel an Querlenker 56Nm
Mutter erneuern
Achsschenkel an Federbein 81Nm
Bremssattel 2x pro Seite an achsschenkel 110Nm
Bundmutter 182Nm anschl. Verstemmen.
Ich übernehme keine Garantie über die Richtigkeit der Angaben. Habe die Angaben nach deiner VIN rausgesucht, sind aber die selben wie bei mir, da der Rahmen ja selbst beim Cabrio identisch ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2023, 11:34 von Tim Buktu.)
Ach ja, für die Antriebswellen kannst du dir am besten auch mit deiner VIN bei Leebmann die Original Teilenummern raussuchen und die mit den gewünschten vergleichen. Ich könnte mir vorstellen, daß es da unterschiede gibt. Es gibt ja mehrere Getriebe für den Mini. Midland Getrag 5gang und 6 Gang. Meine beiden Wellen haben auch 160€ gekostet. Sehen vernünftig aus. Für den Leistungsbereich im Mini denke ich völlig ausreichend.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2023, 11:39 von Tim Buktu.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt Tim Buktus Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Tim Buktus Beitrag • ZimoonHD
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.