12.02.2023, 14:35
Hallo zusammen,
ich will bei unserem R56 ´09 N12B16A etwas tiefer in die Messwerte im Betrieb schauen.
Mit INPA bin ich soweit im Motorsteuergerät drin.
Das Skript was INPA benutzt müsste das MEV17_2 sein.
Leider reichen mir die Livedaten die ich unter Analog 1 - Analog 3 einsehen kann bei weitem nicht.
Muss ich in die INPA-Skript-Programmierung einsteigen, wenn ich Nockenwellenpositionen live sehen will?
Ich möchte z.B. die Nockenwellenpositionen Ist vs. Soll visualisieren, am liebsten per Live-Diagramm.
Geht das mit INPA überhaupt, oder welche Software wäre die richtige?
Also das mit den Diagrammen wäre mir nicht das wichtigste, mir würde schon reichen, wenn ich überhaupt mal an die aktuellen Live-Werte aller Messwertblöcke die das MSG hat, rankommen würde.
Meine derzeitige INPA-Version ist V5.0.6 - ist das für den R56 ´09 als Basis ok, oder zu alt?
Grüße,
ICE
ich will bei unserem R56 ´09 N12B16A etwas tiefer in die Messwerte im Betrieb schauen.
Mit INPA bin ich soweit im Motorsteuergerät drin.
Das Skript was INPA benutzt müsste das MEV17_2 sein.
Leider reichen mir die Livedaten die ich unter Analog 1 - Analog 3 einsehen kann bei weitem nicht.
Muss ich in die INPA-Skript-Programmierung einsteigen, wenn ich Nockenwellenpositionen live sehen will?

Ich möchte z.B. die Nockenwellenpositionen Ist vs. Soll visualisieren, am liebsten per Live-Diagramm.
Geht das mit INPA überhaupt, oder welche Software wäre die richtige?
Also das mit den Diagrammen wäre mir nicht das wichtigste, mir würde schon reichen, wenn ich überhaupt mal an die aktuellen Live-Werte aller Messwertblöcke die das MSG hat, rankommen würde.
Meine derzeitige INPA-Version ist V5.0.6 - ist das für den R56 ´09 als Basis ok, oder zu alt?
Grüße,
ICE