Beiträge: 20
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.11.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Braunschweig
Hallo liebe Com,
ich ärgere mich schon länger herum mit den Scheiben, weil das Verhalten nicht konsistent ist.
Wenn ich den Schlüssel stecken habe kann ich auf der Fahrerseite den Hebel kurz nach oben oder unten drücken und die Scheibe geht ganz hoch/runter.
Ich muss den Hebel also nicht halten.
Bei der Beifahrerseite muss ich den Hebel hingegen immer festhalten bis die Scheibe oben ist.
Kann man dieses Verhalten irgendwo einstellen?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
•
Beiträge: 20
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.11.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Braunschweig
Danke für deine Rückmeldung.
Mit dem Mini habe ich mich noch wenig beschäftigt aber kann man den Schalter/Hebel alternativ umbauen?
Quasi auf einen impulsgesteuerten Taster?
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Du bist hier bei den Modellen der ersten Generation, hast aber laut deinen Daten einen r56. Der gehört zur zweiten Generation. Welches Modell hast du nun wirklich?
•
Beiträge: 20
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.11.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Braunschweig
(13.08.2023, 12:34)Schrauber schrieb: Du bist hier bei den Modellen der ersten Generation, hast aber laut deinen Daten einen r56. Der gehört zur zweiten Generation. Welches Modell hast du nun wirklich?
Oh, dann bin ich im Forum verrutscht.
Ich habe einen der BMW Minis der 2. Gen pre Facelift(2006 bis 2010).
Kann jemand den Post hier dann verschieben oder besser einen neuen eröffnen zwecks übersicht?
Mod-edit: Thread in die 2. Gen. verschoben
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 20:09 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Beim r56 gibt es die Möglichkeit die Funktion der Beifahrertürscheibe im Fußraummodul zu codieren.
Allerdings kann es bei der ersten Version vom FRM zu Problemen kommen.
Such dir einen Codierer der dein FRM den Wert TUERAUF_STOP_MAUT auf nicht_aktiv codiert
Was so alles möglich ist, kanst du hier im Forum nachlesen.
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...=codierung
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2023, 18:41 von
Schrauber.)
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
...das deaktiviert doch meines Wissens nur das Stoppen des automatischen Hochfahrens bei gleichzeitiger Türöffnung?
Zumindest ist das bei meinen beiden E-Modellen so.
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Das kann schon sein, da gebe ich dir Recht. Es gibt aber auch die Möglichkeit den Fensterheber so zu codieren, dass man den Schalter nicht festhalten muss. Wenn mich nicht alles täuscht war es bei der US-Version generell so. Bin einfach schon zu lange im Ruhestand
Ergänzung: habe mit einem noch aktiven Kollegen telefoniert. Es ist nicht bei jedem Fußraummodul möglich. Abhängig von FRM 2 bzw. 3 und deren I-Stufe - Programmiersoftware. Also muss der Programmierer die Daten vom vorhandenen FRM auslesen ob die Möglichkeit besteht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 18:10 von
Schrauber.)
•
Beiträge: 176
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 47 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 02.02.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Lies Mal den Fehlerspeicher aus. Möglicherweise muss der Fensterhebermotor ne neue Referenzfahrt machen. Wenn du zum Hochfahren den Schalter gedrückt halten muss, kann es sein dass die Quetscherkennung anschlägt. Durch Verschleiß (Schneckentrieb, Dichtungen, etc) kann der Motor schwergängig laufen und die Stromaufnahme so weit ansteigen, dass die Steuerung denkt, dass irgendwas klemmt
•
Beiträge: 191
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 77 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 192
Registriert seit: 24.02.2023
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Kölner Westen
Fensterheber rechts geht nicht autom. hoch => lt. TIS gibt es beim R56/R57 das Komfortschließen für "hoch" gar nicht.
Gefunden habe ich folgendes - leider noch nicht selbst getestet:
Tippen für das Schließen des Beifahrerfensters
FH_TIPP_ZU_BFTH
FH_MAUT_ZU_BFT_ENABLE - Mautfunktion (nicht FH_MAUT_ZU_AKTIV_BFT)
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel
BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si
| BMW E46 330d | BMW E36 320i
•