Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.06.2022
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Böblingen
Hi,
Nachdem bei meinem Mini die Ventilschaftdichtungen getauscht wurden dachte ich das Ölverbrauchsproblem sei im Griff aber wohl nicht.
Mir ist neulich aufgefallen das der Zylinderkopfdeckel nach Motorwäsche an ganz bestimmten Stellen Öl herausdrückt, welche ich mir nicht ganz erklären kann und deshalb ich hier das beschreiben möchte und somit vielleicht ein weiteres Ölproblem beseitigen kann.
Der Zylinderkopfdeckel hat Öl von rechts nach links weniger werdend unter den Zündspulen+Hinten rechts aber nicht wo der Deckel auf dem Kopf aufliegt, sondern eine Stufe darüber. Kann man den Zylinderkopfdeckel weiter auseinanderbauen? Ich dachte, das ist ein Stück Plastik und das wars. Also was meint Ihr, woher das Öl kommen könnte?
Hier 3Bilder
Blau - Kann man das einzeln abbauen?
Rot - Öl
https://imgur.com/a/0w1io5B
Danke Euch schon mal!
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2023
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Pforzheim
Das schwarze Teil aus Plastik ist die Ventilhaube, nicht der Zylinderkopf. Der kommt darunter.
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.06.2022
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Böblingen
Moin Joachim,
wo hab ich Zylinderkopf geschrieben?
Deckel/Haube wie auch immer man es nennen mag. Ich bin kein Mechaniker aber das kann ich noch unterscheiden.
Ps:
Zylinderkopfdeckel damit meine Ich
Zlyinderkopfhaube oder Ventildeckel oder Ventilhaube.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2023, 08:59 von
Zero389.)
•
Beiträge: 295
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 14.05.2012
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: 82110
wurden beim Wiedereinsetzen des Ventildeckels die Dichtungen getauscht? alle schrauben ordentlich angezogen?
Ventildeckel verzogen?
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2023
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Pforzheim
Die Schrauben werden mit 10 Nm angezogen.
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.06.2022
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Böblingen
Ventildeckeldichtung wurde getauscht und ich geh von aus das auch das Drehmoment der Schrauben stimmt. Muss mir mal das nötige Werkzeug kaufen um das selbst prüfen zu können.
Gäbe es sonst noch möglichkeiten?
z.B verzogener Ventildeckel/Risse. Schlauch undicht zum Motor oder ähnliches?
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2023
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Pforzheim
Bei dem BMW meiner Frau habe ich zweimal die Dichtung gewechselt bis ich geblickt habe das die Ventilhaube einen Haarriss hat. Neuer drauf und alles gut.
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Ist ein bekanntes Problem mit der Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung die im Deckel verbaut ist. Prüf mal bei laufenden Motor wenn du den Öleinfülldeckel öffnest ob es ein Vakuum gibt oder der Deckel Gegendruck bekommt. Wenn du Druck drauf hast ist die KGE defekt, dann hilft nur eine neue Haube, wenn nicht dann ist die Dichtung wahrscheinlich nicht korrekt eingebaut.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.06.2022
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Böblingen
Hab vorhin mal Öldeckel abgemacht, Motor war kalt, hört sich mit geöffnetem Öldeckel an als hätte man Steine reingeschmissen. Gut wahrnehmbares klackern sonst relativ normal von der Drehzahl. Ich muss mal noch mal den Ventildeckel von dem Ölnebel befreien und dann weiter beobachten woher genau das Öl kam. Sonst gibts halt mal ein neuen Deckel inkl. Dichtung.
•
Beiträge: 191
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 77 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 192
Registriert seit: 24.02.2023
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Kölner Westen
(03.09.2023, 14:31)Coupeler schrieb: Ist ein bekanntes Problem mit der Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung die im Deckel verbaut ist.
Das würde Ölverbrauch aber keinen Ölaustritt erklären, oder?
Den kleinen Deckel mit neuer Membran und neuer Feder bekommt man auch einzeln, falls benötigt. Kostet im Zubehör keine 30€. Der VAICO V20-3344 z.B. ist der passende beim N16.
https://retromotion.com/p/vaico-v20-3344
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel
BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si
| BMW E46 330d | BMW E36 320i
•