Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 25.08.2016
Wohnort: Wien
Hallo in die Runde!
Ich möchte bei meinem Mini JCW R56 die Batterie abklemmen. Muss ich danach beim anklemmen wieder neu anlernen? Muss ich sonst auf etwas achten? Sorry für die doofe Frage.
LG Lukas
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Moin,
habe ich gerade im Frühjahr hinter mich gebracht. Der Tausch hat nur 3 Minuten gedauert, danach mußte nichts angelernt werden. Alle Einstellungen sind erhalten geblieben.
Wie das aussieht, wenn es länger dauert? Keine Ahnung...
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 25.08.2016
Wohnort: Wien
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Das Thema sollte man unterscheiden in:
- Abklemmen der Batterie ohne Austausch
- Abklemmen und Austausch der Batterie
Bei Austausch der Batterie - UND wenn an der Polklemme vom Massekabel ein intelligenter Batteriesensor vorhanden ist - ist es äußerst ratsam, die neue Batterie in der Bordelektronik zu registrieren (umgangssprachlich auch anlernen genannt).
Die Elektronik im MINI geht ansonsten vom bisherigen, wohl nachlassenden Leistungsvermögen der alten Batterie aus und damit würde die Kapazität der neuen Batterie nicht vollständig genutzt.
Beim Trennen der Elektronik von der Stromquelle kann es u.U. passieren, daß z.B. die Fensterheber und das PADA wieder initialisiert werden müssen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 25.08.2016
Wohnort: Wien
okay, ich würde die Batterie nur abklemmen, ohne sie zu tauschen. In dem Fall muss die Batterie nicht neu angelernt werden, richtig? Und reicht es, wenn ich einfach nur das Minus-Kabel abklemme?
•
Beiträge: 243
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 130 in 92 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 24
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Richtig, Du musst nichts anlernen und es reicht wenn nur das Minuskabel abgeklemmt wird.
•
Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 25.08.2016
Wohnort: Wien
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
Bis auf die Initialisierung der Fensterheber (nicht immer) und der Initialisierung des Panoramadachs (ein einziges mal) und natürlich dem Einstellen der Uhrzeit (jedes mal) war bei meinem auch bei längerem Abklemmen der Batterie (ein- zwei Tage lang) kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Des Weiteren scheint auch die Licht- und Regenautomatik durch das Abklemmen der Batterie betroffen zu sein (Rückfallebene: Licht bei aktivierter Lichtautomatik permanent an und bei aktivierter Regenautomatik -> Intervallwischen). Beides fiel aber nach ein paar Fahrstunden von allein wieder in den Regelbetrieb (jeweils Automatik) zurück, daher vermute ich, dass dies so gewollt ist.
(27.10.2023, 13:10)alfshumway schrieb: Das Thema sollte man unterscheiden in:
- Abklemmen der Batterie ohne Austausch
- Abklemmen und Austausch der Batterie
Bei Austausch der Batterie - UND wenn an der Polklemme vom Massekabel ein intelligenter Batteriesensor vorhanden ist - ist es äußerst ratsam, die neue Batterie in der Bordelektronik zu registrieren (umgangssprachlich auch anlernen genannt).
Die Elektronik im MINI geht ansonsten vom bisherigen, wohl nachlassenden Leistungsvermögen der alten Batterie aus und damit würde die Kapazität der neuen Batterie nicht vollständig genutzt.
Nur der Vollständigkeit wegen:
Beim Austausch der Batterie ist zusätzlich zwischen einer neuen Batterie:
a. mit identischen Werten (Kapazität und ob AGM oder nicht-AGM) oder
b. abweichenden Werten
zu unterscheiden.
Bei a. genügt das "einfache" registrieren, bei b. müssen zusätzlich auch die Werte der neuen Batterie dem Steuergerät mitgeteilt, bzw. eingestellt werden. Nicht jedes ODB Auslesegerät, bzw. jede Diagnosesoftware beherrscht a. und davon nicht jedes auch b.
Georgios
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2023, 07:42 von
giorgos.)
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2018
Wohnort: Heilbronn
Hallo habe einen clubman 1.6d 2008 er.
Gestern habe ich ein originales Batterie einbauen lassen
Auch mit codieren da BMW Partner. Leider ist heute die gelbe Werkstatt Hebebühne leuchte angegangen davor noch das gelbe sah aus wie ein Lenkrad geleuchtet.
Habe dann erst die Uhrzeit eingestellt. Und das Lenkrad einmal rechts und links gedreht. Danach aus und gestartet und die Hebebühne etc waren nicht mehr da.
Ist etwa übermacht was Schiff gelofen ?
•
Beiträge: 243
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 130 in 92 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 24
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Durch das volle Rechts nach Links drehen initialisiert sich der Lenkwinkelsensor von selbst, deshalb dann später keine Warnanzeigen mehr!
•