Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW R55 meldet Motorstörung! Leistungsabfall
#1
Sad 

Moin liebe Forengemeinde!

Wir befinden uns gerade mit unserem Mini Cooper JCW Clubmann (R55 Bauj. 2012 mit N18 Motor) im Urlaub unterwegs in Norwegen. Hatten vorher noch in der Werkstatt Kundendienst und alles sonst prüfen lassen. Jetzt seit dem Wochenende zeigte er plötzlich nach dem Starten in Göteborg "Motorstörung! Leistungsabfall" an. Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Weiterfahrt möglich. Gemäßigt fahren. Vom nächsten MINI
Service prüfen lassen.

Motor wieder aus gemacht und Augenscheinlich inkl. Öl alles geprüft. Wieder gestartet, kam die gleiche Meldung. Motor lief einwandfrei. Keine Geräusche oder Ruckeln, einfach nichts. Hab dann in meiner Werkstatt zuhause angerufen und das geschildert. Bin dann auf deren anraten hin von Göteburg nach Oslo gefahren und haben aber 2 (Urlaubs) Übernachtungen dazwischen. Motor läuft als wie wenn nichts wäre, Meldung wird angezeigt und es ist keinerlei Leistungsverlust spürbar oder vorhanden. Der Mini läuft auch auf der Autobahn - nach kurzem Test - auch Topspeed. Die Vertragswerkstatt in Oslo konnte nichts finden und wollte den Motor zerlegen. Das wollte ich dann nicht. Seit Montag kommt jetzt zur Meldung folgendes hinzu, dass der Mini beim Starten (Druck auf den Start-buttom) ca. 5-8 sek. den Motor erst durchdrehen läßt und dann anspringt.

Auch hier alles ohne Ruckeln, klappern oder gar schleif- oder metallische Geräusche. Er nimmt ohne Verzögerung Gas an und fährt als wie wenn nichts wäre. Steuerkette & Co. kann das ja nicht sein. Zündkerzen sind auch neu. K&N Luftfilter neu inkl. Ölfilter und alles.

Was könnt ihr mir hier raten, was kann diese Meldung denn verursachen?

Beste Grüße
Christian
Zitieren
#2

Ich würde auf das Schubumluftventil tippen.
Werden undicht / halten nicht mehr und dann kann so ein Fehler auftauchen.
Hast du eventuell eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen oder die Fehlercodes anzeigen zulassen?
Zitieren
#3

Ja hi, danke für eine schnelle Rückinfo. Kann ich das Schubumkehrventil ohne Probleme gegen ein neues tauschen? Hier gibt es im Netz auch welche, die optimiert sind. GFB DV+ SchubumluftventilE, macht das Sinn?. Meine Werkstatt in Stade meinte auch, dass das die Steuerkette gar nicht sein kann, das würde man hören und ich müsste den Urlaub jetzt nicht abbrechen. Nerdig nur dieser verzögerte Motorstart. Was löst denn jetzt diesen verzögerten Motorstart aus? Kann man das vielleicht auch eingrenzen? Würde auf alle Fälle das Schubumkehrventil ersetzen. Original oder GFB DV+ oder was würdet ihr vorschlagen?

Beste Grüße aus Oslo (im Urlaub)
Christian
Zitieren
#4

Wegen Fehlerspeicher auszulesen oder die Fehlercodes anzeigen, muss ich wohl nochmal in eine-/ diese norwegische Mini Vertragswerkstatt fahren…
Zitieren
#5

Austauschen ist kein Problem solange man keine 2 linken Hände hat.
Das Schubumluftventil sitzt rechts vom Turbolader in der Nähe vom Ansaugschlauch.
Hier ist auch ein Video, welches die genaue Position etc. zeigt.

Falls bei dir das Schubumluftventil noch nie getauscht wurde, gibt es entweder das überarbeitete von BMW/Mini oder das GFB.
Das GFB soll stärker sein und dadurch den Boost besser halten.
Je nachdem waa du mit dem Auto noch vor hast macht ein Upgrade schon Sinn.
Soviel kostet das Tuning Schubumluftventil zum Glück auch nicht.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Hansaland69s Beitrag:
  • ChristianH
Zitieren
#6

Noch einfacher, ein VAG Ventil von Pierburg nehmen und nur den inneren Teil austauschen, hält über 1,4 Bar Ladedruck seit über 10 Jahren.
Habe ich hier schon mal in einem Thema beschrieben.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt spgs Beitrag:
  • bezerker, ChristianH
Zitieren
#7

(12.06.2024, 22:10)spg schrieb:  Noch einfacher, ein VAG Ventil von Pierburg nehmen und nur den inneren Teil austauschen, hält über 1,4 Bar Ladedruck seit über 10 Jahren.
Habe ich hier schon mal in einem Thema beschrieben.
Mal eine kleine Frage zwischendurch:
Bringt das "upgrade" bei einem Cooper S was?
Ich fahre bei meinem N14 Cooper S den JCW Turbo mit JCW Krümmer aber mit Serien Software.
Woran merkt man den Unterschied und bringt es bei nur 0,9-1,1bar etwas ?
Zitieren
#8

Das VAG Pierburg verschleisst nicht wie die Gummi-Membran des Mini teils, sonst ändert sich nichts.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#9

Ich bin erstaunt.
Kann das beschriebene Fehlerbild wirklich vom Schubumluftventil kommen?
Läuft ganz normal, keinerlei Leistungsverlust spürbar, Top-Speed alles ok, Durchzug/Leistung....wie kann das sein?

Ich habe bei meinem das SUV getauscht, da war an der Gummidichtung die Kunststoffeinfassung weggebrochen. Bis ca. 3000 U/min lief der ganz normal, dann bei Leistungsanforderung zog er kurz los...dann nichts mehr, Top-Speed Fehlanzeige, also von dem vom Thread-Ersteller beschriebenen Zustand weit entfernt.
Soweit ich weiß liefert das SUV keine exakten Fehlermeldungen, weil es nicht überwacht wird. Meiner hat einen Fehler damals abgelegt der übersetzt "Luftmassenmessersignal unplausibel" bedeutete, der war aber ok. Das beschriebene Verhalten passt m.E. nicht zum defekten, undichten SUV.

Solche Meldungen hatte ich mal bei einem A6, noch etwas verschärfter, nicht weiterfahren, Werkstatt aufsuchen....etc.
der lief auch absolut normal.
Ergebnis: Marderbiss hatte das ausgelöst, es wurden Kabelbäume getauscht, Meldungen waren danach weg.

Ist denn schon Licht im Dunkeln? Es sind ja noch 10 Tage um den Verlauf hier weiter zu verfolgen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand