Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper blinkt ohne Grund - was kann das sein ?
#1

Der Mini Cooper meiner Frau fängt ungefähr 2 bis 10 Minuten nachdem er mit der Fernbedienung abgeschlossen wurde, an zu blinken, und zwar unregelmäßig, hört mal wieder auf, fängt mal wieder an - es hat irgendwas mit dem Schloß zu tun. Er ist und bleibt aber abgeschlossen und alle Türen und Heckklappe sind auch richtig zu.

Wenn man ihn nicht abschließt und nur die Türen zu macht, schließt er sich nach kurzer Zeit "selbst ab" und dann nach 2 Minuten geht das mit der Blinkerei wieder los. Zum Glück steht er in der Garage und das Blinken stört keinen.

Bin ziemlich ratlos - hat jemand eine Idee ???

rolomini
Zitieren
#2

Hi,

noch Garantie? Dann ab zum Händler.

Könnte am Steuergerät liegen. Da gab es schon häufiger Probleme mit Feuchtigkeit.

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#3

Vielleicht will er nur spielen Zwinkern
oder abbiegen Lol
Zitieren
#4

Hast du vieleicht ne Alarmanlage im Mini und vieleicht Mäuse oder so was in der Garage!

MfG HSL

[Bild: 2485894.jpg]Radfahren ist das einzigste was mir moment leisten kann![Bild: 1881844.gif]
Zitieren
#5

minoller schrieb:Vielleicht will er nur spielen Zwinkern
oder abbiegen Lol

Ja. ein Mini liebt nun mal die Kurven drum will der immer abbiegen Lol Devil!
Zitieren
#6

Nein , haben weder Alarmanalage noch Mäuse. Aber mit der Elektronik hatten wir in den 2 Jahren Laufzeit schon mehrfach Probleme, scheint eine Achillesferse zu sein , u.a.:
- Tür liess sich nicht mehr öffnen
- sprang nicht an
- Warnmeldungen ohne Grund
- usw.

das Elektronik-Bauteil wurde schon gewechselt, wahrscheinlich ist jetzt wieder ein neues fällig, Montag gehts zum Mini-Service - bis dahin darf er noch etwas "spielen".

rolomini
Zitieren
#7

das is hugo der poltergeist :)
Zitieren
#8

Das mit dem selbständigen Abschließen nach 2 Minuten ist über das Steuergerät programmierbar (Stichwort Car-und Key-Memory).

Das Blinken ist allerdings eher nicht normal...

Gruß
LC
Zitieren
#9

Jatzt blinkt er nicht nur, sondern es macht permanent irgendwo "klick-klack". Wenn man abschließt, schließt er von selbst auf. Dann lässt er sich gar nicht mehr abschließen. Dann fängt er wieder an zu blinken. Sogar während der Fahrt ist das klacken zu hören. Morgen kommt er in die Werkstatt, aber die standen auch davor wie vor einem Weltwunder..."noch nie sowas gehabt, machen sie sich mal auf eine längere Serviceaktion gefasst"..
Das blöde ist, er ist gerade aus der Garantie raus.
Deshalb 3 Fragen:
1.) Kennt jemand diese seltsamen Vorgänge ?
2.) Wäre das eine Fall für die Mobilitätsgarantie ?
3.) welche "Rechte" habe ich denn sonst in so einem Fall ?

rolomini
Zitieren
#10

@ rolomini,

die Beschreibung spricht für eine fehlerhafte Funktion vom Grundmodul. Wie bei allen Fehlern wie Fensterhebern und Schließanlage folgende Punkte abarbeiten.

1. Steckverbindungen der A-Säulen prüfen
2. Prüfen ob unter dem Bodenteppich im Beifahrerfußraum Feuchtigkeit ist. (diese zieht dann ins Grundmodul)
3. Das Grundmodul selbst.

Hast Du keine Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen Confused: Wird doch hier im Forum immerwieder empfohlen :!:

Auch wenn Du diese nicht abgeschlossen hast, lass bitte den Mängel genau von Deiner Werkstatt befunden und einen Kulanzantrag an die BMW AG stellen. Auf elektrische Bauteile/Steuergeräte ist hier meist eine positive Regelung möglich. Voraussetzung ein lückenloses Checkheft und ein engagierter Händler/Niederlassung. Auch die alten Mängel nochmals schriftlich angeben, sollte die ganze Sache unterstützen Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand