Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie lange hält eine Kupplung beim Cooper? (R50)
#1

Hi zusammen,

ich hab jetzt fast 52000km auf meinem Cooper und irgendwie könnte man im Moment auch einen EIN/AUS Schalter für die Kupplung einbauen.

Die Kupplung kommt auf den letzten paar cm Pedalweg und kuppelt dann auch abrupt ein. (Weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll Oops! )

Kennt jemand das Problem? Kann es sein, dass die Kupplung schon fällig wird (Ich weiß, hängt ja auch von der Fahrweise ab).

Kann man die Kupplung "nachstellen". Oder hängt das ganze einfach mit der Kälte zusammen - Kupplung ist ja hydraulisch.

Vielleicht hat ja jemand sachdienliche Hinweise Zwinkern
Zitieren
#2

Also meine Kupplung hat sich bei etwas unter 50tkm und 4 Tage vor Ablauf der Werksgarantie verabschiedet. Der Gestank war unbeschreiblich Augenrollen
Zitieren
#3

Ich sags nur ungern, aber: Schonmal dran gedacht dass 198Nm zuviel Drehmoment für ne Kupplung sind?! Augenrollen

Ansonsten iss die Kupplung erst hinüber wenn sie rutscht....Laufleistung spielt da eine sehr untergeordnete Rolle.
Zitieren
#4

Das Problem hab ich schon länger wie die paar Nm mehr...

...und außerdem: es gibt auch Autos mit 1000 Nm.
Zitieren
#5

jesse schrieb:...und außerdem: es gibt auch Autos mit 1000 Nm.
Die werden aber nicht die Kupplung des MINI haben Zwinkern
Zitieren
#6

Das einzige was an meinem Cooper nicht Serie war als die Kupplung geschmolzen ist waren die BN Pipes und die werden wohl kaum einen Unterschied gemacht haben.....
Zitieren
#7

Juergen schrieb:
jesse schrieb:...und außerdem: es gibt auch Autos mit 1000 Nm.
Die werden aber nicht die Kupplung des MINI haben Zwinkern

Schon klar. Aber eine MINI Kupplung wir ja wohl ein paar Nm mehr wie serie verkraften. Bei einen S (ich weiß, anderes Getriebe) muss sie auch mehr aushalten.

....und außerdem geht´s da überhaupt nicht drum :!:

Ich wollte "sachdienliche" Hinweise von MINI_COOPER_R50_Fahrer, die schon 50000km mit Ihrem MINI gefahren sind und eine Aussage darüber machen können, ob Sie mit Ihrer Kupplung Probleme hatten oder nicht.

Das dann gleich Anspielungen auf Leistungssteigerungen kommen, die grad mal eine Woche und 300km alt und nicht von MTH sind find ich nicht gut.
Zitieren
#8

jesse schrieb:Das dann gleich Anspielungen auf Leistungssteigerungen kommen, die grad mal eine Woche und 300km alt und nicht von MTH sind find ich nicht gut.
Der Hinweis auf die Leistungssteigerung kam, bevor Du darauf aufmerksam gemacht hast, dass die erst kürzlich vorgenommen wurde.
Und da das MINI-Getriebe als nicht allzu stabil bekannt ist, ist ein Hinweis darauf doch durchaus angebracht und war bestimmt nicht unfreundlich gemeint.
Mein (unqualifizierter) Beitrag bezog sich nur auf Deinen Vergleich mit den 1000 Nm Zwinkern .

Gruß
Jürgen
Zitieren
#9

@Juergen: DU warst nicht gemeint - SORRY! Lindi weiß ganz genau, seit wann die Leistungssteigerung vorhanden ist.

@Lindi: mach zu und lösch das Thema und: man muss nicht zu jedem Thema was scheiben Zwinkern
Zitieren
#10

Also deiner Beschreibung nach würde ich sagen, dass die Kupplung dirngend fällig ist.
Ist eigentlich ein typisches Zeichen dafür.
Würde ich bald machen lassen, eh du dir noch Riefen in die Kupplungsscheibe (oder wie heißt das dumme Ding was ich gerade meine Confused: Oops! ) fährst.

Aber 50tkm ist arg früh. Bei meinem vorherigen 3er habe ich das zum ersten Mal bei 120tkm gemacht.
Bei meinem ONE habe ich jetzt 65.000km und noch immer die erste Kupplung drin. Denke aber, dass die wohl noch mindestens 20.000 km hält.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand