Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welches Zubehör für Einbau von Becker Traffic Pro nötig?
#1

Hallo,

ich habe einen Mini One mit Radio Boost CD. Ich möchte das Becker Traffic Pro selbst einbauen. Welches Zubehör brauche ich nun wirklich damit alles funktioniert? Meine bisherigen Erkentnisse reichen von "Rahmen+Adapter" bis zum Komplett-Paket von BMW für 185,- €. Wieviel würde ich bei BMW ca. für den einbau bezahlen?

Gruß,

David
Zitieren
#2

Big Grin .. http://www.autohifistation.de/minicooper/shop.html
Zitieren
#3

habe selbst das traffic pro bei mir drin (nie wieder Paris ohne!!!!)
hol dir den rahmen nicht bei bmw,lieber wo anders,siehe oben,der einbau ist blitzschnell erledigt.wenn du es nicht selbst machen willst,geh zum laden "um die ecke"....
gruß jan
Zitieren
#4

Hallo David,

im Einbausatz von BMW sind der Kabeladapter, die Blende, die "Elektronik" für das Speedsignal und eine GPS Antenne enthalten.Warum eine GPS Antenne da drin ist, weiß warscheinlich nicht mal BMW. Schliesslich ist beim Becker eine dabei (die gleiche wie bei BMW!) Der Einbau als solches ist einfach, aber der Zeitaufwand für das Verlegen der Kabel (insbesondere das Kabel der GPS Antenne) ist schon heftig. Schliesslich soll nichts rappeln uder sonstige Störungen hervorrufen. Am besten bei AUTOHIFISTATION die Teile besorgen.
Falls Du Fragen hast.. gebe ich gern ein paar Tips..

Gruß

Dirk
Zitieren
#5

Hallo zusammen,

kann man denn das Interface für das Geschwindigkeitssignal auch einzeln bekommen. Ich habe nur herausgefunden, dass es soetwas von Dietz gibt, kostet aber deutlich mehr als der ganze Umrüstkit vom BMW.

Viele Grüße
Daniel
Zitieren
#6

@dschimmer

bei dietz hat jedes produkt eine artikelnummer

kannst du uns mitteilen um welche nummer es sich handelt
Zitieren
#7

hallo zusammen!
habe mir das traffic pro bei ebay besorgt.dann zu bmw getippelt,die wollten fürs einbaukit + einbau ca 200-260 ? haben,war mir etwas zu viel.habe mich dann bei nem örtlichen hifishop erkundigt,einbau din-rahmen kostete ca 30 ? einbau nochmals 30?,die sache wwar in ca 30 min gelaufen.
habe mich im vorhinein sehr genau erkundigt ob das navi wirklich am rückwärtsgang angeschlossen werden muß,die meisten,bis auf bmw,sagen nein!
bis heute ist mein navi nicht am rückwärtsgang,ist aber nicht weitter tragisch,da ich fast immer zu mindestens 3 sateliten empfang habe!!
der einbau ging sehr schnell,habe die gps antenne auf dem amaturenbrett,direkt in der mitte untter der scheibe,stört mich dort ganz und gar nicht und funktioniert suuuper!
gruß jan
Zitieren
#8

Hallo,

welches Teil das von Dietz genau ist, weiß ich nicht. Aber ich denke wenn das über das ABS Steuergerät auszulesen ist, ist das wohl die deutlich günstigere Methode. Der Einbau des Beckers ist wirklich einfach und schnell. Rückwärstgang braucht man nicht, dafür ist - glaube ich - der Gyrosensor im Radio drin. Ich wüßte auch garnicht wo man am Becker ein Rückwärtssignal anschließen könnte?!?
Aber das mit dem Geschwindigkeitssignal finde ich echt schwach von BMW. Hatte noch nie ein Auto, in dem kein Geschwindigkeitssignal am Radio war. Bis vor kurzem hatten wir noch einen 91'er Fünfer. Sogar der hatte das. Und dass sich bei BMW keiner auskennt ist meiner Ansicht nach nicht so recht nachvollziehbar. Vor kuzem habe ich in meinen jetzt 98'er fünfer Hifi eingebaut - auch da kannte sich bei der BMW Niederlassung keiner mit der Verkabelung aus (Wo das Telefonsignal ins System geht usw.) Bei allem was mit Elektronik zu tun hat, sollte man wohl einen großen Bogen um Autohäuser machen. Nicht geschenkt würde ich mir im Autohaus einen Radio od. Ähnliches einbauen lassen.

Grüße
Daniel
Zitieren
#9

Ok,

also weiß ich schon mal das ich definitiv nur den Rahmen, den ISO-Adapter und den Antennenadapter brauche. Das Geschwindgeits-Signal kommt vom ABS. Nur wo schließe ich das Radio an das ABS-Signal an? Muß ich da viel aufschrauben? Und vor allem wie bekomme ich die GPS-Antenne auf den Airbagkasten, oder wo ist sie besser aufgehoben. Man soll sie nicht sehen. Bei meinem E36 hatte ich sie auch hinterm Radio unterm Armaturenbrett.

Gruß,

david63
Zitieren
#10

Hallo David,

was meinst Du mit "auf dem Airbagkasten" ? Die GPS Antenne muss die Satelliten "sehen" können. d.h. ein versteckter Einbau ist Blödsinn. Es sei denn Du wechselst die Stabantenne gegen die Haifischflosse aus. Allerdings musst Du dann eine neue Radioantenne besorgen Traurig(
Ich habe meine GPS Antenne direkt vorn an der Windschutzscheibe angebracht (Bitte bei Becker Antennen auch die Metallplatte anbringen..so will zumindest Becker das Ganze haben wegen Empfang) das Kabel habe ich durch die kleine runde Öffnung in der Mitte des Armaturenbrettes geführt. D.h. man sieht nur ca 2 cm Kabel.Viel schwieriger ist es das Kabel von dort zum Radio zu führen. Mein Tip..die Plastikverriegelung am GPS Stecker entfernen (später wieder anbringen) und mit viel Geduld und Vaseline den Stecker irgendwo durchfummeln...

Gruß

Dirk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand