Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehmomentsteigerung ohne die Maximalleistung anzuheben
#1

Heute ist mir folgende Idee in den Sinn gekommen:
Eine Motoroptimierung, die nur den Drehmomentverlauf im unteren Bereich anhebt, ohne jedoch die Maximalleistung zu steigern. Dies wäre zum Beispiel bei einem MCS mit reduziertem Pulley sinnvoll, wenn man ihn (1) mit Originalleistung verkaufen möchte, aber das Pulley nicht wieder zurückbauen möchte oder wenn man (2) legal mehr Power haben möchte, ohne eine höhere Versicherungsprämie zahlen zu müssen.
Für (1) wäre noch ein auf den Standardwert abgesenktes Drehmoment denkbar (nach oben begrenzter flacher Verlauf).
Man würde dabei zwar keine Topspeedanhebung erzielen, jedoch auch bei niedriger Drehzahl eine weit bessere Beschleunigung => Turbodieselfeeling
Was haltet ihr von dieser Idee?

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#2

hainmar schrieb:(2) legal mehr Power haben möchte, ohne eine höhere Versicherungsprämie zahlen zu müssen.

Da sich die Schlüsselnummer des Autos nach einem Tuning nich ändert, werden auch keine zusätzlichen Versicherungsprämien fällig. Zwinkern
Die meisten Versicherungen handhaben das so. Evtl. sollte man das Tuning als Mehrwert versichern lassen aber auch da hat der Fahrzeughalter eine Freigrenzen von 3000 Ocken. Zwinkern

arrived
Zitieren
#3

Ich lach mich Schrott zwei dumme ein Gedanke. Top

arrived
Zitieren
#4

Respekt
Das ist noch nie passiert. Yeah!
Kugeln vor Lachen Kugeln vor Lachen Kugeln vor Lachen Kugeln vor Lachen

arrived
Zitieren
#5

Kanrei schrieb:omg, das wir mir unheimlich... bist du mit Flo verwand? *sorg*
Nee hatte nur manchmal PN verkehr. Devil! Sonne

arrived
Zitieren
#6

Ernst heißt Chantal und wird bald mündig. Devil!

Jetzt aber nicht zuviel Offtopic! Zwinkern

arrived
Zitieren
#7

Die maximalleistung in KW/ PS wird nur aus der maximalen Drehmoment in NM errechnet.......oder bin ich verwirrt.......?
[b][i]Für mich heisst das mehr Drehmoment(NM) bedeutet automatisch mehr Leistung (KW)..............oder?



[/i][/b]

Passengers ride at own risk!

[Bild: image_113843_2.png] [Bild: guinness.gif]

Zitieren
#8

Die untenstehenden Diagramme veranschaulichen meinen Vorschlag bei einem MCS mit kleinerem Pulley.
Das erste Diagramm habe ich anhand des Leistungsdiagramms auf http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=4936 erstellt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#9

Grundsätzlich ist alles was Leistung und Dremoment im Bereich über 10% verändert eintragungs- bzw. abnahmepflichtig (Luftfilter, Kraftstoff, Auspuff, Software veränderte Luftführung etc.). Auch wenn das max. Drehmoment bei einer anderen Drehzahl erreicht wird ist das so.

Im Prinzip muss sogar eine Software die Minderleistung bringt abgenommen werden....
Zitieren
#10

@Kani: langsam wird´s unheimlich, gell?! :-D
@fresh: Chantal wird mündig?! na hoffentlich lesen das die üblichen Verdächtigen nicht Pfeiff
*** OT-ENDE***
@Thema: fängt das mit der "Legalität" nicht eh schon beim Pulley an?! Ich weiß jetzt nicht ob´s Eintragungspflichtig ist, aber auffallen wird´s so oder so und im Falle eines Verkaufs sollte man eh angeben, daß das Pulley getauscht wurde, sonst könnte es u.U. Ärger mit dem Verkäufer geben.

Betrifft das mit den 10% Mehrleistung eigentlich auch, abgesehen vom Auspuff, serienmäßige Fahrzeuge?! Augenrollen

Flo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand