Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Projekt: CarAmp - Multimedia Player (DVD/MP3/...) für'n Mini
#1

Hallo Kommune:
Thema dieses Threads ist das Projekt CAR-AMP von Martin Meier.
Das Thema wurde bereits an einzelnen Threads kurz angesprochen und ich finde es ist sehr lohnenswert mal einen gesamten Thread zu diesem Thema zu starten:

Hinweis in eigener Sache:
Das soll keine Dauerwerbesendung werden! Und ich bin auch mit dem Angeklagten weder verwandt noch verschwägert... Frau Salesch Big Grin !

Kurze technische Hintergrundinfos:
Bei Car-AMP handelt es sich um Softwarelösung die es ermöglicht verschiedene Multimedia und Kommunikationslösungen im Auto bereitzustellen. Dazu gehören z.B.:
  • - MP3
    - DVD
    - SMS
    - Fahrtenbuch
    - ...
Die Basissoftware sowie Module (Hardware/Software) die die zusätzlichen Funktionen bereiststellen können über Martin Meier erworben werden. Die Software befindet sich heute (13.04.2003) noch im Beta-Stadium, soll aber laut Infos auf der Hompage schon recht stabil laufen.

Laufen tut das ganze auf einem Standard Windows (98/2000/XP) PC System, der in das Auto eingebaut wird. Zusammen mit einem TFT-Screen wird es - soweit ich das bisher verstehe - zu einer sehr flexiblen, leicht erweiterbaren Multimedia Plattform für Autos. Für die Steuerung der verschiedenen Funktionen gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein großer Vorteil des Systems ist aber auch, dass es für BMW Systeme optimiert ist. Für diejenigen die bereits ein Nav-Pro in Ihrem Mini besitzen schreibt Martin Meier nur soviel zum Thema Bedienung:
  • "Der CarAMP ist direkt an den I-Bus des BMWs angeschlossen, d.h. es werden im Innenraum keinerlei zusätzliche Bedienelemente installiert."
Weitere Infos könnt Ihr direkt auf der Hompage von Martin Meier erfahren:

Soweit ich weiß wurde das System bisher noch nicht in einem MINI verbaut.
Momentan gehe ich auch davon aus das das NAVI des MINIs dem des von BMW entspricht. Ich würde mich über eine Bestätigung dieser Annahme sehr freuen.


Offene Fragen / Probleme:
Leider gibt es nach meinem Informationsstand auch noch technische Probleme die vor einem Einbau von Car-AMP in einen Mini noch gelöst werden müssen. Dazu gehören:

AUX / LINE IN - Eingang:
Car-Amp benötigt zur Wiedergabe von DVD und MP3 ein Sound-Eingang auf dem Radio für die Stereo-Signal. Da ich bei mir das Boost/H-K System im Mini verbaut ist, habe ich nach einer Lösung hiefür gesucht und hier im Forum als auch im englischen Forum eine Lösung gefunden.
Unter dem Link: http://www.mini2.com/forum/showthread.ph...adid=26725 wird beschrieben wie man beim Radio Boost ein AUX Eingang zur Verfügung stellt! Das is schon mal was.....

NAVI-TFT Screen
Zur Bildausgabe verwendet Car-Amp normalerweise das TV-Video Modul von BMW. Dazu wird das TV-Out (NTSC) Signal der Grafikkarte benutzt.
Das TV-Modul gibt's ja für den Mini "noch" nicht und es kostet auch irgendwas über 1000 Ocken und das muss ja auch nicht sein, oder!? Martin Meier beschreibt aber auf seiner Page ne Möglichkeit in der der TFT-Screen direkt über die RGB Signale und einem Relais, das zwischen NAV/BC und Car-Amp umschaltet, angesprochen werden kann. Voraussetzung dafür ist das die Grafik Einheit die Auflösung des TFT Screens von 400*240/60Hz unterstützt. Und genau da liegt das Problem!
Es gibt nur wenige Systeme die diese Auflösung untersützen. Nach meinem Stand könne hierfür NVidia Systeme verwendet werden. Zusammen mit dem Sharewaretool "Powerstrip" - Link: http://www.entechtaiwan.com/ps.htm - kann aber ein solche Auflösung bereitgestellt werden.

Ich hab mal ein bissel im Internet umher gestöbert und folgendes System entdeckt: Bassiert auf einem AMD Athlon System mit integriertem NVidia Grafiksystem. Ist "alles" drinne außer Prozessor, Speicher und DVD-Laufwerk. Da dieses System mit 220V benötigt man zusätzlich noch ein Spannungswandler 12V -> 220V min. 100W. Finde ich bisher am Besten und im Gesamten kommst du, wenn du das verwendestet so auf ca. 600,--€ + die Sachen von Martin.

Es sind sicher noch weitere, wenn auch kleineree Problem vorhanden, die aber sicher auch gelößt werden können. Wie gesagt kann jeder Standard-PC verwendet werden und man benötigt auch nicht umbedingt das MINI-Navi. Wenn Interesse also einfach bei Martin Meier vorbeischauen.

Ich finde das System, wenn wir es denn hoffentlich bald im Mini zum Laufen bekommen, sehr ...... Strahlen ig...

Würde mich über eine rege Diskussion sehr freuen!!

Gruss,
Burzel
Zitieren
#2

hey burzel,

ich habe dir ja auch schon im forum von car-amp.de geantwortet, aber ich zitiere mich selbst einfach nochmal, damit die anderen es auch hier haben Zwinkern

Zitat:oi,
ich hab vor kurzem einen testbericht über das shuttleteil gesehen. also die onboardgrafik kannst du getrost auf den müll kippen. aber es gibt ja einen agp slot.
alternativ kannst du dir auch einen mini itx pc einbauen - näheres hier: http://www.itx-community.de bzw http://www.itx-shop.com
uwe
ps.: darf ich fragen, woher du kommst, burzel? will mir in meinen mini evtl auch car amp einbauen - mini itx pc in die werkzeugmulde, navi nachrüsten etcpp... also wenn du in der nähe wohnst, dann könnten wir das auch mal bei einem bierchen besprechen
ich komme jedenfalls aus karlsruhe...

ich kann auch nochmal den testbericht raussuchen...

ich jedenfalls würde so ein miniitx system vorziehen. am besten das passiv gekühlte 1000mhz system - ist doch super und günstiger.

sonst - frankfurt is ja nur 100km weit wech, könnte man ja mal sich treffen, wenn man es zusammen einbauen will oä Zwinkern

uwe
Zitieren
#3

@Uwe Sternitz
Wusste es doch, du bist der der immer vom Klo fällt ! Big Grin

Wie du oben siehst habe ich oben Car-Amp mal "kurz" beschrieben. Wenn
du Verbesserungen hast.... bitte immer her damit.

aber nun zu deiner Info aus dem anderen Forum:
uwe_sternlitz schrieb:ich hab vor kurzem einen testbericht über das shuttleteil gesehen. also die onboardgrafik kannst du getrost auf den müll kippen. aber es gibt ja einen agp slot.
alternativ kannst du dir auch einen mini itx pc einbauen - näheres hier: http://www.itx-community.de bzw http://www.itx-shop.com

Also ITX finde ich ja auch super interessant aber leider ist die Auflösung des verwendeten Grafik-Systems nicht passend. Ein netter Kollege aus EPIA-Forum hat für mich mal die Auflösung 400*240/60Hz geprüft, aber leider unterstützt das IPX leider nicht, oder hast du ne ganz andere Lösung? Verwendest du ein TV-Modul für das Navi? Oder hat du ne ganz andere Lösung?

Und den Testbericht kenne ich galube ich auch .... aber ich denke das die Onboard Nvidia Einheit des Shuttle Systems weitaus leistungstärker als das des ITX Sstems ist. Für MP3 und DVD u.s.w. sollte es auf alle Fälle reichen, oder willst du Unreal zocken, ..... währe für das nächste Treffen bestimmt auch ein Hingucker Smile nur dann ist bestimmt das ITX System auch zu schwach auf der Brust!

Und wegen dem Bierchen.... immer gerne ... allerdings komme ich aus Frankfurt/Main. Wir können ja mal schauen was in der "Mitte" geboten wird. Wie weiht ist es denn von K nach F? Habe mein Mini leider noch nicht - erst die nächsten Tage - sonst würde ich ja gleich mal im Navi gugge ... 8)

Also,... wir hören voneinander....
Burzel
Zitieren
#4

@uwe
Du warst ja schneller als ich mit meiner 2'ten Message Big Grin

Also nur 100km, das ist wohl zu machen !!! Und den Testbericht mal posten kann sicher auch nicht schaden.

Martin Meier macht ja gerade auf seiner Seite nen Test von verschiedenen Systemen. Vielleicht untersucht er ja auch ITX und Shuttle Systeme.

Hier noch ein schöner Link für ITX-Systeme: http://www.dacar-pc.de oder aber auch http://www.epiacenter.de. Im Letzteren habe ich im Forum auch das Problem mit der Auflösung mal besprochen. Passender Thread unter: http://www.epiacenter.de/modules.php?nam...opic&t=177

Wenn du was Neues herausfindest, bin sehr stark interessiert. Und gemeinsames Schrauben..... immer gerne !!!

Burzel
Zitieren
#5

Burzel schrieb:@Uwe Sternitz
Wusste es doch, du bist der der immer vom Klo fällt ! Big Grin

hehe, sozusagen Zwinkern


hier ist übrigens der Testbericht:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/links...gi?ID=5513

Burzel schrieb:Also ITX finde ich ja auch super interessant aber leider ist die Auflösung des verwendeten Grafik-Systems nicht passend. Ein netter Kollege aus EPIA-Forum hat für mich mal die Auflösung 400*240/60Hz geprüft, aber leider unterstützt das IPX leider nicht, oder hast du ne ganz andere Lösung? Verwendest du ein TV-Modul für das Navi? Oder hat du ne ganz andere Lösung?

ich hab meinen itx menschen mal eine message geschrieben, mal sehen, was dabei herauskommt.
eine alternativlösung zum bildschirm des navis hätte ich: ich habe hier noch 3 5"tft monitore aus einem grundig navigationsdisplay. die lassen sich mit einem vga out ansteuern... doch würde mir die version über den bildschirm des navis um einiges besser gefallen. drum würde ich mir auch extra für car amp selbiges nachrüsten. Bräuchte ich denn noch so ein TV Modul?

Burzel schrieb:oder willst du Unreal zocken, ..... währe für das nächste Treffen bestimmt auch ein Hingucker Smile nur dann ist bestimmt das ITX System auch zu schwach auf der Brust!
muhaha.. das wär's. ich habe hier noch eine gf2 pro rumliegen mit 64mb ddr ram... die reicht sogar für unreal tournament 2003 Zwinkern prozessoren hätte ich hier einen athlon1200 und einen xp1700+, wobei sich der 1200er auf 1600mhz übertakten lässt --> 1700+er niveau. allerdings glaube ich nicht, dass das heatpipchen vom shuttle es schafft, die abwärme des 1200@1600 abzuführen Zwinkern

Burzel schrieb:Und wegen dem Bierchen.... immer gerne ... allerdings komme ich aus Frankfurt/Main. Wir können ja mal schauen was in der "Mitte" geboten wird. Wie weiht ist es denn von K nach F? Habe mein Mini leider noch nicht - erst die nächsten Tage - sonst würde ich ja gleich mal im Navi gugge ... 8)

das sind so runde 100km... also mitte wäre zb mannheim - da hätte ich auch eine grube zur verfügung falls du was von unten am mini schubbern willst Zwinkern allerdings hält man es in dieser nicht länger als ne halbe stunde aus - dann wird einem ganz schummerig im kopf. ich möchte nicht wissen, was sich da schon für pilze gebildet haben Zwinkern

man sieht sich,

u!
Zitieren
#6

gerade die fhm gelesen und folgendes entdeckt:

http://www.delphin-computer.de/produkte/ezgo/ezgo.php

wahrscheinlich müsst ihr "save target as" machen, damit ihr es runterladen könnt...

uwe
Zitieren
#7

Hi Uwe..... ich glaube wir sind hier unter uns ..... Big Grin

Also mal ne kurze Info von meiner Seite:

Bei mir sieht es so aus, dass ich auf jeden Fall den Nav-Screen verwende.
Vorrausgesetzt wir finden ne Lösung dafür. Wenn nicht möglich, dann muss ich Wohl oder Übel auf das Car-Amp verzichten.

Ich persönlich finde es nicht besonders passend noch ein zusätzlichen Screen einzubauen, auch Radios von Drittherstellern sehen nach meiner Meinung nicht gerade sehr toll im Mini aus. Aber Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.

Wenn wir ne Auflösung 400*240 auch mit nem ITX Board hinbekommen wäre wirklich super, momentan komme ich aber wohl nicht an einer NVidea Lösung vorbei.

Und zu:
uwe_sternlitz schrieb:... doch würde mir die version über den bildschirm des navis um einiges besser gefallen. drum würde ich mir auch extra für car amp selbiges nachrüsten. Bräuchte ich denn noch so ein TV Modul?

kann ich nur soviel sagen: Laut Martin Meier verwendet CarAmp momentan das TV-Modul von BMW (Und für den Mini gibts noch kein TV-Modul, oder? Und wenn ja kostet es locker über 1000€, und da hört bei mir zumindest das Strahlen auf). Beim Rechner wird dann das TV-Out-Signal verwendet, welches NTSC untersützen muss. Das heißt auch, daß das Bild net besonders dolle is. Bei einer direkten Beschaltung der RGB Signale ist das Bild genausso gut wie wir es von einem PC-TFT-Screen kennen, also perfekt. Verwendest du einer deiner 5" TFT Screens, kannst du diese ja direkt mit VGA Auflösung ansprechen, da diese ja wie gesagt VGA = 640*480 /60Hz untersützen. Diese Auflösung wird /sollte von allen PC-Systemen untersützt werden.


Ausserdem fällt mir ein das wir das mit Unreal und der Auflösung 400*240 wohl vergessen können. Da kann man bestimmt nichts darauf erkennen, oder? 8)

Und du sagtest ma irgendwo vorher das du das System in ein Werkzeugschacht oder so einbauen möchtest. Ich galube da liegt bei mir schon der H/K Verstärker oder so. Wenn ich denn Mini bekomme check ich das gleich mal ab.

Was hälst du überhaupt davon - vorrausgesetzt wir verstauen den Rechner in den "Tiefen" des Kofferraums ein USB Kabel + 220V nach vorne zu legen. Dort könnten wir dann das System einfach erweitern.
Neuerdings gibts ja alles für USB wie z.B. externes DVD Laufwerk oder externe Cardreader wo man gleich die Bilder von seiner DigiCam gleich auf dem NAV-Screen anschauen kann oder aber seine MP3 direkt mit USB Key auf den Rechner überträgt. Und das alles passend untergebracht im Handschuhfach! Klingt irgendwie sehr VER Strahlen T !!

Natürlich gehen die ganzen Überlegungen wieder mal .... wie immer.... ans Geld !!! Cry Aber was kostet die Welt! 8)

Und wegen der Grube: Das klingt doch ganz gut! Und die Pilze.... kann man die nicht ernten und verkaufen dann hätten wir das eben beschriebene Geldproblem auch schon gleich gelöst !! Big Grin

cu,Burzel
Zitieren
#8

Burzel schrieb:Hi Uwe..... ich glaube wir sind hier unter uns ..... Big Grin
Nicht ganz, Miles aus dem Forum will sich auch noch CarAmp verbauen - allerdings wird er es sich direkt einbauen lassen...

Burzel schrieb:Bei mir sieht es so aus, dass ich auf jeden Fall den Nav-Screen verwende.
Vorrausgesetzt wir finden ne Lösung dafür. Wenn nicht möglich, dann muss ich Wohl oder Übel auf das Car-Amp verzichten.
Also wenn du willst, kann ich dir auch einen der 5" Bildschirme abtreten.. Aber die elegantere Lösung wäre sicherlich eine Lösung mit dem Navscreen...

Burzel schrieb:Wenn wir ne Auflösung 400*240 auch mit nem ITX Board hinbekommen wäre wirklich super, momentan komme ich aber wohl nicht an einer NVidea Lösung vorbei.

Ich habe, wie gesagt, noch keine Antwort bekommen. Bis jetzt war der Typ im ICQ noch nicht wieder online. Aber ich werde auch so mal im Netz stöbern.

Burzel schrieb:Ausserdem fällt mir ein das wir das mit Unreal und der Auflösung 400*240 wohl vergessen können. Da kann man bestimmt nichts darauf erkennen, oder? 8)
Es geht ja um das Prinzip, nicht darum, ob es Sinn macht Zwinkern

Burzel schrieb:Und du sagtest ma irgendwo vorher das du das System in ein Werkzeugschacht oder so einbauen möchtest. Ich galube da liegt bei mir schon der H/K Verstärker oder so. Wenn ich denn Mini bekomme check ich das gleich mal ab.

Ich weiss gar nicht, wo der Verstärker für H/K ist - bin ohne H/K ausgestattet und würde mir wenn, dann andere Boxen verbauen. So bin ich auch unabhängig von der Headunit.. Aber du willst dir ja keine andere verbauen Zwinkern Wenn ich allerdings CarAmp einbaue, dann werde ich auf jeden Fall wieder das Orginalradio einbauen. Dann brauche ich die MP3 Abspielfunktion meines im Momentigen Radios nämlich nicht.

Burzel schrieb:Was hälst du überhaupt davon - vorrausgesetzt wir verstauen den Rechner in den "Tiefen" des Kofferraums ein USB Kabel + 220V nach vorne zu legen. Dort könnten wir dann das System einfach erweitern.
Neuerdings gibts ja alles für USB wie z.B. externes DVD Laufwerk oder externe Cardreader wo man gleich die Bilder von seiner DigiCam gleich auf dem NAV-Screen anschauen kann oder aber seine MP3 direkt mit USB Key auf den Rechner überträgt. Und das alles passend untergebracht im Handschuhfach!

Also ich möchte schon gerne alles im Kofferraum unterbringen. Die Abmessungen des Shuttleteils sind 30x20x18cm - leider zu hoch für die Werkzeugmulde. Also auf das Gehäuse verzichten und nur das Mainboard einbauen. Doch dieses Mainboard gibt es, natürlich, nur in Verbindung mit dem Gehäuse *seufz* Also müssten wir entweder auf ITX oder auf ein anderes, extrem kleines Board zurückgreifen - sollte der Grafikchip von dem ITX Board nicht in der Lage sein, die geforderte Auflösung darzustellen. USB will ich auf jeden Fall nach vorne verlegen, da ich dann dort zB eine Tastatur anschließen kann - zum schreiben von eMails und SMS. Das ist einfach bequemer als mit der Handytastatur Zwinkern Wegen der Größe der Laufwerke sollte man sich keine Gedanken machen - es gibt die Laufwerke, die in Notebooks verbaut werde (zB SlimLine DVD Laufwerke) ja auch so zu kaufen Smile :) Für die Übertragung von MP3s werde ich mir eine Funknetzwerkkarte einbauen. Da wir einen Accesspoint im Haus haben, kann ich mich dann (zumindest ist so der Plan Zwinkern ) direkt vor die Haustüre stellen und dann MP3s überspielen... drahtlos. Damit würde sogar das Handschuhfach frei bleiben Zwinkern Desn USB Stecker könnte ich mir zb in dem Boden eines Getränkehalters vorstellen...

Noch etwas ist mir eingefallen: Es gibt auch sogenannte Micro ATX Boards - siehe hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=35570
Das Problem hierbei: Das Netzteil - wo willst du es unterbringen? Bei ITX Systemen gibt es extremst kleine Netzteile, schau einfach mal in dem ITX Shop. Es gibt zwar relativ kleine Netzteile für den normalen PC (Ich hab auch so eins), die bringen dann allerdings lediglich 142w - eindeutig zu wenig für ein Sockel A System...

Burzel schrieb:Und wegen der Grube: Das klingt doch ganz gut! Und die Pilze.... kann man die nicht ernten und verkaufen dann hätten wir das eben beschriebene Geldproblem auch schon gleich gelöst !! Big Grin
Wir könnten auch Eintritt für die Grube verlangen: 1x High sein, 10Euro Zwinkern

Ich glaube ich werde mich mal erkundigen, was es kostet das Navi nachzurüsten... Dann sehen kann man mal weiterplanen Zwinkern

uwe

PS.: Ich geh jetzt mal raus zu meinem Mini und suche nach versteckten Mulden, die man ausnutzen könnte Zwinkern
Zitieren
#9

Ich wieder.....
nur mal ganz schnell! Habe eben ein ATX Netzteil fürs Auto entdeckt. Kostet aber 231,-- € ........ was sagt man dazu eek! eek!

Bis zur ausführlichen Antwort...... Zwinkern
Burzel
Zitieren
#10

Ich hab auch noch was zu vermelden Zwinkern

Zwar verkauft Shuttle die Mainboards nicht allein - trotzdem habe ich mich mal auf den Weg zum Karlsruher Shuttle Händler gemacht und habe dort mal reingehört, ob man da nicht was drehen könnte. Der Typ dort (absoluter PC-Freak, allein schon vom aussehen), der den Laden von seiner Privatwohnung aus betreibt (leicht irritiert suchte ich den Laden in einem Wohngebiet..), will mich jedenfalls morgen zurückrufen.

Aha.

Uwe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand