Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Chromringe für Armaturen
#1

Hi bei ebay werden des öfteren mal chromringe angeboten,
weiß jemand von Euch ob die was taugen??
Zitieren
#2

die Dinger gibt´s von verschiedenen Anbietern in verschiedenen Ausführungen und Materialien (Kunststoff, Metall). Kommt ganz drauf an, aber ich kann mich jetzt an keinen erinnern, der da mal ernsthafte Probleme mit hatte.

Flo
Zitieren
#3

Hi Luis. Wie Mistral schon sagt, sind wahrscheinlich die Kammholz-Teile die qualitativ hochwertigste Lösung.

Mir waren die allerdings auch zum Nachrüsten zu teuer, daher hab ich ein solches Set bei ebay erworben (Anbieter powerstyling, Preis 52 Euronen + Versand). Das waren 24 Teile.

Ich war sehr skeptisch, wurde aber angenehm überrascht, denn die Teile kommen in ansprechender Verpackung, alle nochmal einzeln verpackt und sind schon mit Klebepunkten vorgerüstet. Ausserdem lag eine Tube mit "Adhesion Primer" dabei, mit dem man die Oberflächenteile, die beklebt werden, nochmal entsprechend vorbereiten kann.

Das optische Ergebnis hat zumindest meinen Ansprüchen absolut genügt, es sieht nicht billig aus, ist sehr passgenau und einfach anzubringen (und bei Bedarf auch wieder abzukriegen).

Alles in allem kann ich das als preiswerte Alternative durchaus weiterempfehlen. Trotz allem ist es natürlich kein Vergleich zu Kammholz...
Fotos hängen an...

Gruß, Susanne
Zitieren
#4

Ich habe auch einige teile bei Powerstyling erworben. Nicht das große Set, nur Lautsprecherring und Schalthebe/Cupholderringe.

Ich kann diese Teile nicht empfehlen. (Es sind die Ringe aus Metall, kein Kuststoff) Optisch alles 1A, aber die Passgenauigkeit ist schlecht. Die Klebepunkte waren nicht zu gebrauchen, da alle Teile etwas zu groß waren.

Vielleicht ist auch mein Mini geschrumpft - eek!

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren
#5

eek! Hmm.. hört sich nicht so gut an... Hattest Du mal reklamiert?

Also, um's nochmal klar zu sagen: meine Teile sind aus verchromtem ABS (also Kunststoff, kein Metall).... falls das oben nicht deutlich war...Augenrollen
Zitieren
#6

Hi,

habe auch über Ebay zwei Sets mit je 23 Teilen von Fortec erworben. Hat etwa 80 € je Stück gekostet. Es handelte sich dabei ebenfalls um verchromten Kuststoff (wie bei den ogrinal BMW Teilen übrigens auch). Die Teile passten recht gut und mit den Klebestreifen hatte ich auch keine Probleme. Sicher sind die nicht so hochwertig und sauber verarbeitet (gerade an den Kanten) wie die teueren Metallteile von Kammholz oder Chromdesign. Dafür bekommt man aber einen ganzen Satz für den Preis eines Ringes aus Metall.

Ich behaupte mal, dass man den Unterschied so kaum sieht, außer man hält beide Teile nebeneinander.

Ich habe ein Set übrigens als Ergänzung zum BMW Chromlie Interieur verwendet und finde, dass es recht gut harmoniert.

Gruß

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#7

Na toll. Und wie abriebfest, sprich "grifffest" sind eure Teile?
Ich hätte da nämlich demnächst den dritten Anbieter für "verchromtes" Plastik beizusteuern.

24-teiliges Set von Carpartprofi (ganz schön großkotziger Name).

Empfehlen kann ich bisher ebenfalls Martin Kammholz. Seine zwei Sets, einmal die Mickymaus unten (Schaltung und Becherhalter) und oben Tacho haben gut gepasst und sind fest wie am ersten Tag. Außerdem sind sie pflegeleicht und sehen immer noch aus wie am ersten Tag (Raucherauto, fast zwei Jahre alt).

Er hat halt nicht alles. Der Ring hinten (Becherhalter) ist z.B. nicht erhältlich.


Gruß, Gerhard

Ergänzung: noch mal genauer geforscht. Das sind die Teile von Protec.
Also nochmal: wie "griffest" ist das Plastikzeug?

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#8

Hamsterbacke schrieb:Na toll. Und wie abriebfest, sprich "grifffest" sind eure Teile?

...

Ergänzung: noch mal genauer geforscht. Das sind die Teile von Protec.
Also nochmal: wie "griffest" ist das Plastikzeug?

Was meinst Du mit griffest? Schließlich "fummelt" man ja in der Regel an den Ringen nicht ständig herum, höchstens mal um sie zu reinigen. Devil!

Die sind so gut oder schlecht wie die BMW Teile. Ich sehe da keine Gefahr, dass etwas abblättert oder unschön wird. Macht einen soliden Eindruck.

Ciao

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#9

Wenn du wüßtest, wer da wo überall fummelt...Devil!

Nee, ich hab' hinten auch mal Kinder drin, mit Dreckschuhen und allem PiPaPo.
Außerdem sollte ich sowas ja auch ab und an mal putzen können, ohne dass mir das "Chrom" entgegenkommt.

Ich habe mir einige Inneteile lackiert (z.B. die Mittelstreben). Dazu wollte Ich den Lack aufrauhen. Der war allerdings sofort weg. Drübergehustet sagt mein Lackierer zu sowas. Deswegen die Frage zur Qualität.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#10

Hamsterbacke schrieb:Wenn du wüßtest, wer da wo überall fummelt...Devil!

Nee, ich hab' hinten auch mal Kinder drin, mit Dreckschuhen und allem PiPaPo.
Außerdem sollte ich sowas ja auch ab und an mal putzen können, ohne dass mir das "Chrom" entgegenkommt.

Ich habe mir einige Inneteile lackiert (z.B. die Mittelstreben). Dazu wollte Ich den Lack aufrauhen. Der war allerdings sofort weg. Drübergehustet sagt mein Lackierer zu sowas. Deswegen die Frage zur Qualität.

Gruß, Gerhard

Hi, Oops! Devil!

Langzeiterfahrungen habe ich mit den Teilen natürlich nicht, aber normalen Inneraum- und Kuststoffreinigern hält der Chom sicher stand.

Gruß

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand