11.05.2008, 16:15
Da weder beim Hersteller noch in diversen Foren eine echte Anleitung zum Einbau eines Gateway ipod Adapters zu finden war, habe ich nun meinen eigenen Einbau etwas dokumentiert in der Hoffnung, dass nachfolgende Musikliebhaber sich etwas leichter tun 
Modell: Gateway 300
Radio: Boost mp3 (mit h/k Anlage)
Auto: 2008er MCS Cabrio
Zeit: ca. 1 bis 2h
1. Radio ausbauen
Zum Aus- und wieder Einbau des Radios an sich verweise ich auf die bereits bestehende und wirklich hervorragende Anleitung von Scotty (an dieser Stelle nochmals danke dafür
)
2. Zwischenstecker des Gateway ans Radio anschliessen
Als erstes die Zugentlastung der Kabel am Radio durch Abschrauben der schwarzen Kappe und der Klebebänder lösen.
Der originale Multistecker des Radios, (der grosse viereckige) lässt sich durch Hochklappen eines Arretierungshebels leicht vom Radio abziehen. Stattdessen den mitgelieferten Stecker des Gateways dort einstecken. Der original Radioanschluss kommt an das andere Ende des Zwischenstückes.
Den weissen kleinen Stecker, der im grossen viereckigen Stecker integriert ist, einfach unangetastet lassen. Sollte sich innerhalb des viereckigen original Radiosteckers ein kleiner schwarzer Stecker mit 3 belegten Pins befinden, diesen aus dem original Radiostecker herausziehen und wieder direkt am Radio anschliessen. Dies ist der vorkonfigurierte Aux-Eingang.
3. Ipod- und USB-Anschlüsse verlegen
Ältere Baujahre haben den Vorteil, dass sich an der Seitenwand des Handschuhfaches bereits ein vorgebohrtes Loch befindet. Dort einfach den Gummistopfen entfernen und die Anschlusskabel ins Handschuhfach ziehen.
Bei meinem MINI ist zwar eine Aux-Buchse im Handschuhfach verlegt, dafür fehlt aber das Loch. Da heisst es selber bohren. Kaputt machen kann man praktisch nichts, hinter der Seitenwand des Handschuhfaches ist nichts. Einfach draufhalten
Das Loch auf meinen Bilder ist noch ziemlich grob, ich muss es irgendwann nochmal ordentlich schleifen, hatte aber gerade keine Lust dazu, da man es hinterm Ipod sowieso nicht sieht
Den USB-Anschluss (entfällt bei Gateway 100) kann man auf dieselbe Weise ins Handschuhfach legen. Ich habe mich aber dazu entschieden, ihn unten unter den Schaltern für Fensterheber etc. herauszuführen. Dort ist eine kleine Klappe, durch den man den Anschluss ohne jedes Bohren durchkriegt und unsichtbar verlegen kann.
4. Gateway anschliessen und versenken
Jetzt einfach die Stecker für die Radiosteuerung, Ipod und USB in die schwarze Gateway-Box stecken und das ganze im Radioschacht versenken. Bei mir hats problemlos hinter die Klimaanlagen-Steuerung gepasst. Ob der Platz bei ner Klimaautomatik auch reicht, weiss ich nicht. Im schlimmsten Fall kann man die Box ebenfalls ins Handschuhfach legen, die Kabel sind auf jeden Fall lang genug.
5. Ipod-Halterung im Handschuhfach anbringen
Je nachdem, welchen Ipod man hat, die entsprechende Halterung heraussuchen und an einer beliebige Stelle im Handschuhfach befestigen. Bei Verwendung der mitgelieferten Schrauben empfiehlt es sich, mit einem dünnen Bohrer vorzubohren. Das Kabel für den Ipod kann man einfach durch das Loch zurückstopfen, bis gerade noch die benötigte Länge heraushängt.
6. Test
Bevor man das Radio und die Verkleidung wieder endgültig einbaut, empfiehlt sich jetzt, einen Funktionstest durchzuführen. Ich habe nach Herstelleranleitung zunächst die Firmware 2.06 geflasht. Dann den Ipod ran und ausprobieren. Funktioniert!


7. Fertig!
Nun noch Dashboard, Downtubes ets wieder anbringen und fertig!
Guss,
Markus

Modell: Gateway 300
Radio: Boost mp3 (mit h/k Anlage)
Auto: 2008er MCS Cabrio
Zeit: ca. 1 bis 2h
1. Radio ausbauen
Zum Aus- und wieder Einbau des Radios an sich verweise ich auf die bereits bestehende und wirklich hervorragende Anleitung von Scotty (an dieser Stelle nochmals danke dafür

2. Zwischenstecker des Gateway ans Radio anschliessen
Als erstes die Zugentlastung der Kabel am Radio durch Abschrauben der schwarzen Kappe und der Klebebänder lösen.
Der originale Multistecker des Radios, (der grosse viereckige) lässt sich durch Hochklappen eines Arretierungshebels leicht vom Radio abziehen. Stattdessen den mitgelieferten Stecker des Gateways dort einstecken. Der original Radioanschluss kommt an das andere Ende des Zwischenstückes.
Den weissen kleinen Stecker, der im grossen viereckigen Stecker integriert ist, einfach unangetastet lassen. Sollte sich innerhalb des viereckigen original Radiosteckers ein kleiner schwarzer Stecker mit 3 belegten Pins befinden, diesen aus dem original Radiostecker herausziehen und wieder direkt am Radio anschliessen. Dies ist der vorkonfigurierte Aux-Eingang.
3. Ipod- und USB-Anschlüsse verlegen
Ältere Baujahre haben den Vorteil, dass sich an der Seitenwand des Handschuhfaches bereits ein vorgebohrtes Loch befindet. Dort einfach den Gummistopfen entfernen und die Anschlusskabel ins Handschuhfach ziehen.
Bei meinem MINI ist zwar eine Aux-Buchse im Handschuhfach verlegt, dafür fehlt aber das Loch. Da heisst es selber bohren. Kaputt machen kann man praktisch nichts, hinter der Seitenwand des Handschuhfaches ist nichts. Einfach draufhalten

Das Loch auf meinen Bilder ist noch ziemlich grob, ich muss es irgendwann nochmal ordentlich schleifen, hatte aber gerade keine Lust dazu, da man es hinterm Ipod sowieso nicht sieht

Den USB-Anschluss (entfällt bei Gateway 100) kann man auf dieselbe Weise ins Handschuhfach legen. Ich habe mich aber dazu entschieden, ihn unten unter den Schaltern für Fensterheber etc. herauszuführen. Dort ist eine kleine Klappe, durch den man den Anschluss ohne jedes Bohren durchkriegt und unsichtbar verlegen kann.
4. Gateway anschliessen und versenken
Jetzt einfach die Stecker für die Radiosteuerung, Ipod und USB in die schwarze Gateway-Box stecken und das ganze im Radioschacht versenken. Bei mir hats problemlos hinter die Klimaanlagen-Steuerung gepasst. Ob der Platz bei ner Klimaautomatik auch reicht, weiss ich nicht. Im schlimmsten Fall kann man die Box ebenfalls ins Handschuhfach legen, die Kabel sind auf jeden Fall lang genug.
5. Ipod-Halterung im Handschuhfach anbringen
Je nachdem, welchen Ipod man hat, die entsprechende Halterung heraussuchen und an einer beliebige Stelle im Handschuhfach befestigen. Bei Verwendung der mitgelieferten Schrauben empfiehlt es sich, mit einem dünnen Bohrer vorzubohren. Das Kabel für den Ipod kann man einfach durch das Loch zurückstopfen, bis gerade noch die benötigte Länge heraushängt.
6. Test
Bevor man das Radio und die Verkleidung wieder endgültig einbaut, empfiehlt sich jetzt, einen Funktionstest durchzuführen. Ich habe nach Herstelleranleitung zunächst die Firmware 2.06 geflasht. Dann den Ipod ran und ausprobieren. Funktioniert!



7. Fertig!
Nun noch Dashboard, Downtubes ets wieder anbringen und fertig!
Guss,
Markus
