22.12.2008, 19:16
Hallo 
Der Titel klingt zwar technisch (ist es auch) aber es betrifft nicht unseren Mini. Jedoch gibt's vielleicht den ein oder anderen der mir sagen kann ob's möglich ist oder nicht.
Also, unser A4 wollte heute in der Früh nicht anspringen.
Ich hab auf die morgentliche Starthilfe gesch... und bin mit den Öffis gefahren.
Am Abend heim gekommen hab ich nachgesehen wann die Batterie ersetzt wurde.
03/2007 ... ja erst vor 1 1/2 Jahren!!
Aaaaaber was seh ich auf der Rechnung ... es wurde auch ein Glühbirne vorne erneuert. Nachdem wir Xenon haben und ich weiß, dass es kein Nebelscheinwerfer war kann es nur das Standlicht gewesen sein.
Nun aktuell ist seit ca. einer Woche wieder ein Standlicht defekt
Daher meine Frage vom Threadtitel:
Ist es möglich, dass ein defektes Standlichtbirndl die Batterie leerzuzelt!?
Danke schon mal für die Infos (oder tröstenden Worte
)
LG
Christian
P.S.: Ich seh die Rotzpippn in der Werkstatt jetzt schon wie sie sich aus der Affäre winden

Der Titel klingt zwar technisch (ist es auch) aber es betrifft nicht unseren Mini. Jedoch gibt's vielleicht den ein oder anderen der mir sagen kann ob's möglich ist oder nicht.
Also, unser A4 wollte heute in der Früh nicht anspringen.
Ich hab auf die morgentliche Starthilfe gesch... und bin mit den Öffis gefahren.
Am Abend heim gekommen hab ich nachgesehen wann die Batterie ersetzt wurde.
03/2007 ... ja erst vor 1 1/2 Jahren!!

Aaaaaber was seh ich auf der Rechnung ... es wurde auch ein Glühbirne vorne erneuert. Nachdem wir Xenon haben und ich weiß, dass es kein Nebelscheinwerfer war kann es nur das Standlicht gewesen sein.
Nun aktuell ist seit ca. einer Woche wieder ein Standlicht defekt

Daher meine Frage vom Threadtitel:
Ist es möglich, dass ein defektes Standlichtbirndl die Batterie leerzuzelt!?
Danke schon mal für die Infos (oder tröstenden Worte

LG
Christian
P.S.: Ich seh die Rotzpippn in der Werkstatt jetzt schon wie sie sich aus der Affäre winden
