12.10.2011, 08:21
chubv schrieb:Das von Bastl angesprochene Mitziehen empfehle ich auf einer Rennstrecke oder mit einigem Abstand bei einer viel befahrenen Bundesstraße zu üben. In beiden Fällen hat man immer Kanonenfutter im Sekundentakt.
Hier mal ein Beispiel
Das war im Rahmen des Histo Cup in Österreich am Wachauring in Melk. Dort ist man mit einem 200er Objektiv schon nahe am Geschehen wenn man möchte und der Eintritt hält sich auch in Grenzen.
Das Mitziehen ist für mich die Herausforderung überhaupt, aber man muß einfach aktzeptieren, dass ohne Ende Ausschuß prodziert und das es - wenn man nur ein Chance hat - garantiert nicht funktioniert.
An dankbaren Objekten habe ich es zuletzt bei der MINI-Challange im Rahmen des 24h-Rennens probiert:
![[Bild: 24h_2011_t1_04.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/1/6/0/24h_2011_t1_04.jpg)
Selbst das ist nicht perfekt (schon wegen des Lichts) aber schon brauchbar. Ein knackig schneller Autofocus ist da hilfreich, mit meiner neuen Cam sollte das besser funktionieren ...
Die Übung an den Bundesstrassen habe ich auch schon gemacht, aber das dient wirklich nur "Übungszwecken". Die Objekte sind einfach zu langweilig und selbst gelungene Mitzieher bringen einem wenig Freude. Ich bin mittlerweile für solche Übungssessions auf eine nahe gelegene Kartbahn ausgewichen. Da kommt man nah dran und freie in der Regel freie Sicht. Aber bitte nicht so eine Indoor-Leih-Kartbahn ...

@chubv: Mitzieher von schräg vorne?
Wie machst Du das? Mit einem Autofocus auf Kreuzsensor, ausgerichtet auf die Scheinwerfer? Mit geligen die NIE!

![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)