19.12.2017, 19:11
Habe mal eine Frage zum Funkschlüssel beim R50 (Facelift, also der Schlüssel mit Akku der sich nicht öffnen lässt und davon leider nur einen):
Seit mittlerweile 2-3 Jahren habe ich nun schon das Problem, dass leider die Fernbedienung für die ZV an meinem Schlüssel nicht mehr funktioniert. Das betrifft nur die Fernbedienung, Wegfahrsperre geht einwandfrei und auch beim Service kann man den Schlüssel auslesen aber man kann weder öffnen noch schließen per Funk damit. Das ist zwar jetzt auch kein überlebensnotwendiges Gadget, aber gerade jetzt im Winter wenn ab und an mal das Türschloss einfriert oder eben weil man auch zum Öffnen der Kofferraumklappe oder der Beifahrerseite jedes Mal ums Auto rum laufen muss schon manchmal echt lästig, vor allem wenn man dann noch die Hände voll hat.
Anfangs hat es noch geholfen, wenn man mit dem Schlüssel mal dezent irgendwo leicht dagegen gehauen hat
dann konnte man ein paar Mal damit auf und zu sperren bevor er dann wieder in seine ewige Ruhe verfallen ist, mittlerweile macht er jedoch keinen Mucks mehr. Ich befürchte, dass der Akku im Schlüssel einfach hinüber ist oder er vielleicht mal nen Schaden oder Wackelkontakt bekommen hat beim Runterfallen.
Jedenfalls, da ich weder ein begnadeter Bastler bin (habe auch gar nicht das richtige Equipment daheim um zu löten etc.) der es sich zutraut den Schlüssel zerstörungsfrei zu öffnen und einen neuen Akku einzulöten (jedenfalls nicht ohne Schritt für Schritt Anleitung) bleibt mir ja im Prinzip nur übrig bei BMW einen neuen Schlüssel zu bestellen. Kostenpunkt laut Freundlichem: Schlappe 180 Euro.
Aber gut, es ist Weihnachten und ich würde mir das dann zu Weihnachten eben gerne selbst schenken
Leider wurde meine Euphorie jäh gebremst, denn die beim Freundlichen meinten man müsste den Schlüssel eventuell in einem laut Originalaussage "ganz komplizierten Verfahren mühsam anlernen und codieren" und das würde mindestens 3-4 Stunden dauern und nochmal 150 Euro mindestens kosten.
Ich finde schon die 180 Euro für den einen Schlüssel echt happig aber das würde ich in Gottes Namen noch mitmachen, aber bevor ich am Ende für den ganzen Spaß 320 Euro oder mehr auf den Tisch des Hauses lege schließe ich dann doch lieber von Hand auf, das steht ja dann wirklich in keiner Relation mehr.
Jetzt zu meiner Frage: Laut Freundlichem gibt es eben wie gesagt diese Schlüssel die so kompliziert seien und welche wo es einfach wäre, er meinte meiner sei wahrscheinlich einer der Einfachen, konnte das aber heute nicht mehr klären weil die Werkstatt schon Feierabend hatte und will mir Morgen Bescheid geben.
Angenommen ich habe einen dieser "Einfachen" Schlüssel, reicht es dann aus wenn ich den neuen bestelle und mit irgendeiner Tastenkombination die ZV selbst anlerne? Gibt es da eine Anleitung dazu? Und wie ist das dann mit der Wegfahrsperre? Muss die (um)codiert werden oder baut BMW den Schlüssel gleich so dass der da passt, muss ja wegen des Bartes sowieso für mich speziell angefertigt werden?
Angenommen ich habe einen dieser "Komplizierten" Schlüssel, was habe ich da noch für Möglichkeiten?
Möchte ungern am Ende für teures Geld den Schlüssel bestellen und am Ende kommt dann die böse Überraschung und es heißt dann "ach tut uns leid, geht doch nicht so einfach, Codieren kostet 150 Euro", deshalb wäre ich für jegliche Infos zum Thema sehr dankbar
Seit mittlerweile 2-3 Jahren habe ich nun schon das Problem, dass leider die Fernbedienung für die ZV an meinem Schlüssel nicht mehr funktioniert. Das betrifft nur die Fernbedienung, Wegfahrsperre geht einwandfrei und auch beim Service kann man den Schlüssel auslesen aber man kann weder öffnen noch schließen per Funk damit. Das ist zwar jetzt auch kein überlebensnotwendiges Gadget, aber gerade jetzt im Winter wenn ab und an mal das Türschloss einfriert oder eben weil man auch zum Öffnen der Kofferraumklappe oder der Beifahrerseite jedes Mal ums Auto rum laufen muss schon manchmal echt lästig, vor allem wenn man dann noch die Hände voll hat.
Anfangs hat es noch geholfen, wenn man mit dem Schlüssel mal dezent irgendwo leicht dagegen gehauen hat

Jedenfalls, da ich weder ein begnadeter Bastler bin (habe auch gar nicht das richtige Equipment daheim um zu löten etc.) der es sich zutraut den Schlüssel zerstörungsfrei zu öffnen und einen neuen Akku einzulöten (jedenfalls nicht ohne Schritt für Schritt Anleitung) bleibt mir ja im Prinzip nur übrig bei BMW einen neuen Schlüssel zu bestellen. Kostenpunkt laut Freundlichem: Schlappe 180 Euro.
Aber gut, es ist Weihnachten und ich würde mir das dann zu Weihnachten eben gerne selbst schenken

Ich finde schon die 180 Euro für den einen Schlüssel echt happig aber das würde ich in Gottes Namen noch mitmachen, aber bevor ich am Ende für den ganzen Spaß 320 Euro oder mehr auf den Tisch des Hauses lege schließe ich dann doch lieber von Hand auf, das steht ja dann wirklich in keiner Relation mehr.
Jetzt zu meiner Frage: Laut Freundlichem gibt es eben wie gesagt diese Schlüssel die so kompliziert seien und welche wo es einfach wäre, er meinte meiner sei wahrscheinlich einer der Einfachen, konnte das aber heute nicht mehr klären weil die Werkstatt schon Feierabend hatte und will mir Morgen Bescheid geben.
Angenommen ich habe einen dieser "Einfachen" Schlüssel, reicht es dann aus wenn ich den neuen bestelle und mit irgendeiner Tastenkombination die ZV selbst anlerne? Gibt es da eine Anleitung dazu? Und wie ist das dann mit der Wegfahrsperre? Muss die (um)codiert werden oder baut BMW den Schlüssel gleich so dass der da passt, muss ja wegen des Bartes sowieso für mich speziell angefertigt werden?
Angenommen ich habe einen dieser "Komplizierten" Schlüssel, was habe ich da noch für Möglichkeiten?
Möchte ungern am Ende für teures Geld den Schlüssel bestellen und am Ende kommt dann die böse Überraschung und es heißt dann "ach tut uns leid, geht doch nicht so einfach, Codieren kostet 150 Euro", deshalb wäre ich für jegliche Infos zum Thema sehr dankbar
