Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasserverlust behoben (Info) Mini Cooper Cabrio R57 1,6L 90kw/122PS
#4

Zitat:warum leckt Kühlwasser aus dem Ölfiltergehäuse?
Weil es nicht nur ein Ölfiltergehäuse ist, sondern ein Öl-/Wasserwärmetauscher, umgangssprachlich bisweilen auch als Ölkkühler bezeichnet. Mir ist übrigens neu, dass einige N16 einen Öl-/Wasserwärmetauscher besitzen, unserer hat den leider nicht.





Zitat:Ja Scheinbar dient dies zum Schnelleren Aufwärmen des Motoröl's auf Betriebstemperatur, weil das Kühlwasser ja deutlich früher 90 Grad erreicht.
Ja, genau, einmal zum schnelleren Aufwärmen des Öls, und dann....





Zitat:Als Ölkühler macht das Ölfiltergehäuse an dieser Stelle eig. wenig sinn, weil es kaum Frischluft bekommt und der Auspuff in unmittelbarer Nähe sitzt.
Doch, das macht sogar eine ganze Menge Sinn, denn das Öl wird unter hoher Last erheblich heißer als das Kühlmittel, das ja durch einen vglw. riesigen Luft-/Wasserwärmetauscher = Kühler läuft, und so bei passender Dimensionierung das heiße Öl mit Leichtigkeit runterzukühlen in der Lage ist. Öl-/Wasserwärmetauscher sind deswegen eine geniale Sache und bei fast allen "besseren" Motoren seit Jahrzehnten in Gebrauch.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ichweißeswirklichnichts Beitrag:
  • Neonlight888
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand