ein Meisterstück - Ferdi - 20.06.2006
hat unser CA-Mechanics Erich heute bei mir abgeliefert

.
Um 8:45 hör ich schon den Mini, um 9:30 haben wir angefangen zum Umbauen, und um 21 Uhr haben wir schon die Probefahrt absolviert.
Dazwischen hat Erich (Rich) mit bescheidener Unterstützung von mir (darf ja leider nix schweres heben und mich noch nicht anstrengen) ein komplettes Works-FW und eine Worksbremse eingebaut. Und das ganz ohne Hebebühne, wir haben nur 3 fahrbare Wagenheber und 2 "Böcke" zur Verfügung gehabt.
Dazwischen haben wir nur kurz 2 Mal Kaffe getrunken und Mittag gegessen. Ach ja, und zwischendurch hat er mir dann immer wieder mein morgiges Frühstück in Form eines Kuchens, den meine Frau gemacht hat, weggefressen

. Aber Erich, ich hab ihn gern für Dich geopfert

, das war wirklich eine feine Leistung heute

.
Danke nochmal

.
Das anstrengendste für mich war das Bremsenentlüften, ich glaub, ich hab morgen einen Muskelkater im rechten Bein

.
PS: das einzige was nicht so lief, wie geplant, war der Einbau der M7 Domstrebe. die ist so angestanden an der Motorhaube, dass diese aussen 1 cm höher war (innen, beim Spalt), als ohne Strebe

. Hab fast auf der ganzen Länge der Strebe die Dämmung aufschneiden müssen

. Aber seht selbst, jetzt ist ein Tape drüber, über der offenen Wunde in der Dämmmatte
nochwas zur Höhe des Autos jetzt - gegenüber vorher ist er jetzt ziemlich genau 0,5 cm tiefer

. Ich nehm an, dass er noch tiefer wird, wenn sich die Federn und das FW ein bisserl gesetzt haben.
Mein vorheriges original-FW hat sich nach 28000 km sicherlich auch schon etliches gesetzt gehabt. Vielleicht stimmen ja die 2cm, dann wärs schon ok. Mehr wirds glaub ich auch nicht werden.
Zum FW kann ich noch nicht viel sagen - geht noch immer super, ist glaub ich wirklich etwas straffer - eine heftige Bodenwelle in einer ziemlich flott gefahrenen Kurve bei der Testfahrt hat mein Mini auf jeden Fall einmal souverain geschluckt, ohne Wippen oder sonst was. Das war eindeutig besser, als ohne Works-FW. Ansonsten muss ich noch mehr fahren, ich spür ja nicht so viel

.
PPS: die Bilder von li n re
Works Dämpfer + Feder rechts hinten - Worksbremse rechts vorne - Works Dämpfer+Feder + Bremse rechts vorne - M7 Domstrebe, das silberne an der Motorhaube ist das Tape über dem Ausgeschnittenen
ein Meisterstück - Ferdi - 20.06.2006
hat unser CA-Mechanics Erich heute bei mir abgeliefert

.
Um 8:45 hör ich schon den Mini, um 9:30 haben wir angefangen zum Umbauen, und um 21 Uhr haben wir schon die Probefahrt absolviert.
Dazwischen hat Erich (Rich) mit bescheidener Unterstützung von mir (darf ja leider nix schweres heben und mich noch nicht anstrengen) ein komplettes Works-FW und eine Worksbremse eingebaut. Und das ganz ohne Hebebühne, wir haben nur 3 fahrbare Wagenheber und 2 "Böcke" zur Verfügung gehabt.
Dazwischen haben wir nur kurz 2 Mal Kaffe getrunken und Mittag gegessen. Ach ja, und zwischendurch hat er mir dann immer wieder mein morgiges Frühstück in Form eines Kuchens, den meine Frau gemacht hat, weggefressen

. Aber Erich, ich hab ihn gern für Dich geopfert

, das war wirklich eine feine Leistung heute

.
Danke nochmal

.
Das anstrengendste für mich war das Bremsenentlüften, ich glaub, ich hab morgen einen Muskelkater im rechten Bein

.
PS: das einzige was nicht so lief, wie geplant, war der Einbau der M7 Domstrebe. die ist so angestanden an der Motorhaube, dass diese aussen 1 cm höher war (innen, beim Spalt), als ohne Strebe

. Hab fast auf der ganzen Länge der Strebe die Dämmung aufschneiden müssen

. Aber seht selbst, jetzt ist ein Tape drüber, über der offenen Wunde in der Dämmmatte
nochwas zur Höhe des Autos jetzt - gegenüber vorher ist er jetzt ziemlich genau 0,5 cm tiefer

. Ich nehm an, dass er noch tiefer wird, wenn sich die Federn und das FW ein bisserl gesetzt haben.
Mein vorheriges original-FW hat sich nach 28000 km sicherlich auch schon etliches gesetzt gehabt. Vielleicht stimmen ja die 2cm, dann wärs schon ok. Mehr wirds glaub ich auch nicht werden.
Zum FW kann ich noch nicht viel sagen - geht noch immer super, ist glaub ich wirklich etwas straffer - eine heftige Bodenwelle in einer ziemlich flott gefahrenen Kurve bei der Testfahrt hat mein Mini auf jeden Fall einmal souverain geschluckt, ohne Wippen oder sonst was. Das war eindeutig besser, als ohne Works-FW. Ansonsten muss ich noch mehr fahren, ich spür ja nicht so viel

.
PPS: die Bilder von li n re
Works Dämpfer + Feder rechts hinten - Worksbremse rechts vorne - Works Dämpfer+Feder + Bremse rechts vorne - M7 Domstrebe, das silberne an der Motorhaube ist das Tape über dem Ausgeschnittenen
ein Meisterstück -
Rich - 21.06.2006
Ferdi Kuchen
Aber irgendwie tut mir heute alles Weh

eigentlich ist alles ohne probs gegangen die Entlüfterei hat halt zum schluß etwas aufgehalten und ferdi wär nachher bald nicht mehr aus dem Mini gekommen so dick war sein rechter Fuß angechwollen

und ich kriech heut nur auf allen vieren
ein Meisterstück -
Rich - 21.06.2006
Ferdi Kuchen
Aber irgendwie tut mir heute alles Weh

eigentlich ist alles ohne probs gegangen die Entlüfterei hat halt zum schluß etwas aufgehalten und ferdi wär nachher bald nicht mehr aus dem Mini gekommen so dick war sein rechter Fuß angechwollen

und ich kriech heut nur auf allen vieren
ein Meisterstück - wohi - 21.06.2006
Sehr feine Sache, der CA-Mechanic hat offensichtlich wieder einmal eine Spitzenarbeit hingelegt
Bin schon gespannt auf weitere Fahrberichte..
Die Domstrebe hat bei mir übrigens auch anfangs die Haube mittig beim oberen Spalt um einen guten cm nach oben gedrückt. Da muß man geduldig sein und mehrere Male die Matte mit Wasser einweiken und die Haube dazwischen immer wieder für ein paar Minuten geschlossen lassen - dann wird das schon.
Ein ganz kleines bisschen steht meine übrigens immer noch über, aber das stört mich jetzt nicht mehr.
Die Methode mit dem Aussschneiden ist natürlich die schnellere (obwohl ich schon gespannt bin, wie lange das Racetape da oben hält

)
ein Meisterstück -
spikes - 21.06.2006
Hallo Erich und Ferdi!
Hut ab Euch beiden

- ohne Hebebühne den ganzen Umbau zu meistern, das ist eine Meisterleistung!

Ich werde erst nächste Woche die M7 Domstrebe montieren, da am Montag zunächst Pickerl gemacht werden muss.
Erich, wenn Du so weiter machst, dann kannst Du die erste unabhängige Mini-Tuning-Werkstatt in Österreich öffnen - Kunden hättest Du genug und die gute Arbeit spricht sich sehr schnell herum!

Bezahlt wird mit hausgemachten Kuchen und Leckerbissen
lg
Davor
ein Meisterstück -
MiniFreak - 21.06.2006
sehr lässig.
ich hab das mit der domstrebe und der dämmatte genau gleich gemacht. schaut bei mir ganz gleich aus bis aufs tape. das is bei mir weiß.
leider hält das aber nicht gut. da muss ich mir ein neues draufkleben. welches habt ihr verwendet? bei hohen temperaturen geht meins schon mal ab.
cheers. und ich bin schon gespannt auf die ersten fahrberichte.
christoph!
ein Meisterstück -
Rich - 21.06.2006
spikes schrieb:Hallo Erich und Ferdi!
Hut ab Euch beiden
- ohne Hebebühne den ganzen Umbau zu meistern, das ist eine Meisterleistung!
Ich werde erst nächste Woche die M7 Domstrebe montieren, da am Montag zunächst Pickerl gemacht werden muss.
Erich, wenn Du so weiter machst, dann kannst Du die erste unabhängige Mini-Tuning-Werkstatt in Österreich öffnen - Kunden hättest Du genug und die gute Arbeit spricht sich sehr schnell herum!
Bezahlt wird mit hausgemachten Kuchen und Leckerbissen
lg
Davor

aber Vorsicht bei zu viel Leckerein komm ich dann nicht mehr in die Radkästen
ein Meisterstück -
Rich - 21.06.2006
MiniFreak schrieb:
sehr lässig.
ich hab das mit der domstrebe und der dämmatte genau gleich gemacht. schaut bei mir ganz gleich aus bis aufs tape. das is bei mir weiß.
leider hält das aber nicht gut. da muss ich mir ein neues draufkleben. welches habt ihr verwendet? bei hohen temperaturen geht meins schon mal ab.
cheers. und ich bin schon gespannt auf die ersten fahrberichte.
christoph!
Kauf ein Panzerband das ist ,Hitze und Benzinfest
ein Meisterstück -
D! - 21.06.2006
Wow!!
Super Arbeit, ich bin auch schon gespannt auf die ersten Fahrberichte!!