Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Rohri - 12.10.2010
Hallo zusammen
Ich bin sicher, es kennt sich jemand aus...
Voraussetzung:
Laptop Dell
T-Mobile Speedport w504v
Haus UG-EG, 1.OG
Speedport steht im UG
Ich brauche einen W-Lan Adapter für den Laptop.
Die Frage ist nur welcher? Braucht es ev. etwas zusätzliches um das Signal zu verstärken oder sollte das auch so funktionieren?
Danke für eure Antworten.
Gruss Rohri
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Scotty - 12.10.2010
Da der Speedport eine neu angemalte FritzBox ist, würde ich den
FritzWLAN Stick empfehlen.
Ob das WLAN durch 2 Decken reicht, hängt davon ab, wieviel Stahl in den Decken verbaut ist

Bei guten Decken ist nach einem Stockwerk Feierabend.
Bei Industriegebäuden kann es sein, dass das WLAN noch nicht mal eine Decke durchdringt.
Da hilft nur ausprobieren und zur Not pro Stockwerk einen
Repeater anklemmen...
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
cat - 12.10.2010
Scotty schrieb:Da hilft nur ausprobieren und zur Not pro Stockwerk einen Repeater anklemmen...
oder ein WLAN Kabel verlegen!
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Rohri - 12.10.2010
Danke für die Antworten
Grundsätzlich ists aber egal welchen Stick ich nehme oder?
Halt einer mit 300 mBit/s

Weiss nämlich nicht obs das Fritzgedöns in der Schweiz zu kaufen gibt.
Gibt ja noch so Karten mit ner Antenne dran. Sind die eher nicht zu empfehlen?
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
SchubBlubberer - 12.10.2010
Alternativ (wenn du mit dem WLAN nicht bis nach oben durchdringst) kannst du auch aufs Stromnetz umsteigen.
Mit sowas z.B.:
http://www.amazon.de/Devolo-1420-Highspeed-Wireless-Extender/dp/B001WJJCB6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1286875178&sr=8-6
Dabei wird die bestehende Stromleitung verwendet um die Daten durchs ganze Hause zu transportieren und du erhälst über jede Steckdose Zugang in dein Netzwerk.
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Scotty - 12.10.2010
Rohri schrieb:Grundsätzlich ists aber egal welchen Stick ich nehme oder?
Halt einer mit 300 mBit/s
Weiss nämlich nicht obs das Fritzgedöns in der Schweiz zu kaufen gibt.
Ja, im Prinzip ist es egal, welchen Stick du nimmst.
Gibt ja noch so Karten mit ner Antenne dran. Sind die eher nicht zu empfehlen?[/QUOTE]
Abstehende Antennen an einem Laptop neigen dazu abzubrechen
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Rohri - 12.10.2010
SchubBlubberer schrieb:Alternativ (wenn du mit dem WLAN nicht bis nach oben durchdringst) kannst du auch aufs Stromnetz umsteigen.
Mit sowas z.B.:
http://www.amazon.de/Devolo-1420-Highspeed-Wireless-Extender/dp/B001WJJCB6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1286875178&sr=8-6
Dabei wird die bestehende Stromleitung verwendet um die Daten durchs ganze Hause zu transportieren und du erhälst über jede Steckdose Zugang in dein Netzwerk.
Das Devolo hab ich noch Zuhause. Würde sicher funktionieren, aber ist halt mit dem Laptop irgendwie umständlich, da man sich so nicht frei im Haus bewegen kann
Danke trotzdem für den Tipp
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Scotty - 12.10.2010
Rohri schrieb:Das Devolo hab ich noch Zuhause. Würde sicher funktionieren, aber ist halt mit dem Laptop irgendwie umständlich, da man sich so nicht frei im Haus bewegen kann 
Danke trotzdem für den Tipp
..dann überbrück doch die Strecke vom Keller zum 1.OG mit der Devolo-Lösung und häng oben einen WLAN-Accesspoint dran, wenn die Sendeleistung des WLANs vom Keller aus nicht ausreicht
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Rohri - 12.10.2010
mit nem doppelstecker oder wie? braucht ja beides saft
Frage an die Computerspezialisten -> WLAN -
Scotty - 12.10.2010
Rohri schrieb:mit nem doppelstecker oder wie? braucht ja beides saft
äh ja, wenn du nur eine Steckdose in der Wohnung im 1.OG hast, musst du einen Verteiler nehmen