One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² DIY Anleitungen R55, R56, R57, R58, R59 (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=177)
+--- Thema: One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer (
/showthread.php?tid=39049)
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
chubv - 09.06.2011
Was bringt's: Mehr Sound von vorne
Benötigte Zeit für den Umbau: ca. 20 Minuten
Benötigtes Werkzeug: 10mm Nuss mit Ratsche oder 10mm Gabel-/Ringschlüssel, Schraubendreher oder Ähnliches
Benötigtes Material: Panzertape/Gewebeklebeband
Schritt 1
Motorhaube öffnen, ist wohl klar
Schritt 2
Den Schlauch vorne heraus ziehen.
Dafür müsst ihr ihn links und rechts eindrücken, da dort jeweils eine Arretierung vorhanden ist.
Wenn der Schlauch draußen ist sieht man es schöner

.
Schritt 3
Die Schraube mit einer 10mm Nuss lösen.
Schritt 4
Den Ansauggeräuschdämpfer vorne nach oben heben da dieser auf der Rückseite eine Arretierung hat. Hinten nach rechts zur Seite ziehen.
Draußen isser
(Nicht wundern hier ist der Luftfilter auch heraußen.)
Schritt 5
Wenn ihr hinein seht, seht ihr die fiesen Löcher

.
Zum Abkleben schneidet ihr euch ein Tape ab und fummelt es mit dem Griff eines Schrubendrehers hinein.
Im abgeklebten Zustand sieht es innen so aus.
Schritt 6
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wünsch euch gutes Gelingen und viel Spaß mit dem neuen Sound

.
Ich hafte nicht für mögliche Sach- oder Personenschäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen können / entstanden sind! Jegliche Umbauten und Nachahmungen geschehen auf eigene Gefahr.
Ich habe den jetzt das erste Mal seit 30tkm heraußen gehabt und es war/ist alles beim Alten. Kein Kondenswasser unter dem Tape oder so

.
Übrigens geht der Ausbau noch leichter wenn der Luftfilter auch draußen ist, weil man dann den hinteren Teil des Dämpfers sieht

.
LG
chubv
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
Knei3 - 02.08.2011
Super Anleitung!

Danke
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
Kozanostra - 31.08.2011
Alles.perfekt geklappt. danke danke
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
hansmole - 15.09.2011
Vielen Dank für die Anleitung, hat perfekt geklappt.
Im Stand machts für mich jetzt noch nicht den großen Unterschied.
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
chubv - 15.09.2011
Im Stand merkst du auch nicht viel davon.
Fahr mal eine Runde und berichte dann

.
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
hansmole - 16.09.2011
Heute 80km gefahren und wenn sich der Kleine anstrengen muss klingt das nicht so schlecht!
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
ClubmÄn - 14.10.2011
Hallo,
das klingt ja interessant.
Können irgendwelche Bauteile da Schaden dran nehmen?
Oder ist das harmlos?
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
chubv - 14.10.2011
Harmlos. Sollte sich das Tape wirklich mal lösen bleibt es beim Luftfilter hängen, fertig.
In den Motor kann also nichts kommen.
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
ClubmÄn - 14.10.2011
Cool

dann mache ich das doch glatt mal
Kann man das Geräusch danach irgendwie beschreiben?
Denn ich stelle mir noch die Frage ob sich das wirklich lohnt
One/Cooper: Aus-/Ein-/Umbauanleitung Ansauggeräuschdämpfer -
chubv - 14.10.2011
Denke das sagt mehr als Worte