Leistungsverlust R50 -
Simon_194 - 20.06.2013
Zu mir selbst:
Ich habe einen MINI COOPER R50 Bj.2003 Km: 130 000 in Rot/Weiß (Die Frittenfarbe)
Nun zu meinem Problemchen:
Ich habe mir diesen Traum von Auto zugelegt, da ich die Spritzigkeit und Dynamik, die dieser Rennsemmel an den Tag legt einfach nur Hammermäsig fand.
Mit Betonung auf FAND, da mein SCHATZ zurzeit auf eine sehr seltsame Art und Weise kränkelt ?!
1. Es beginnt schon beim Start. Ein regelmäsiges Klacken beim Start des Motors wie bei einem Diesel im Leerlauf bei Standgas wirft bei mir schon ein dickes Fragezeichen auf die Stirn. hat jemand einen Plan was das ist?
2. Wie auch schon Andere in diesem Forum beschrieben haben hat er bei zb 1500 U/min beim anfahren so gut wie (gefühlt) keine Leistung und geht erst ab 3000 U/min wieder ab
3. Die Zentralverriegelung an der Beifahrertür ist in sofern kaputt, dass sie per Fernbedienung und manuellem aufschließen am Türschloss nicht öffnet, aber 1A schliesßt
4. Kommt vielleicht jetzt ein wenig komisch, aber ab wo beginnt normalerweise der rote Drehzahlbereich. Da ich gern wissen würde ob bei mir die Drehzahltachobeleuchtung nur hobbs ist oder das so gehört ?
Ich hoffe unter so vielen MINI fahrern ist min. einer dabei der mir ein Paar davon erkären kann
Ich freue mich um jede Hilfe

-------------------------------------------------
Winken bitte nicht vergessen ist ne geile Sache währ doch doof wenn sie ausstirbt
Leistungsverlust R50 -
Scarface0664 - 20.06.2013
2) Da solltest vielleicht mal ein Video machen, das is schwer von der ferne.
Und das der Cooper unter 3000 sich schwer tut ist kein Geheimnis.
4) Versteh nicht ganz was du damit meinst aber: Der beginnt bei ca. 6500 und endet bei 8000.
Wobei bei ca.7000 -7200 kommt sowieso der Begrenzer. (zumindest bei den gechippten)
Leistungsverlust R50 -
Simon_194 - 20.06.2013
Danke dir Scarface is ne gute idee
Manche haben auch von einem Update fürs Steuergerät geschrieben deshalb die Frage
Leistungsverlust R50 -
Taunus Tool - 20.06.2013
Moin,
1) hört sich nach einem defekten Kennenspanner an.
2) Absolut normal.
Cheers,
Basti
Leistungsverlust R50 -
lucky_mini - 20.06.2013
Zu 4.:
Ich denke du meinst, dass da wo der rote Bereich anfängt, die ersten paar Striche dunkel bleiben, oder? Das hatte mein R50 auch, also ich geh davon aus, dass das normal ist und nix kaputt
Mein erster MINI war übrigens der gleiche wie deiner.
Hoffe, dass du bald wieder mehr Freude hast, damit zu fahren
Leistungsverlust R50 -
Simon_194 - 20.06.2013
Genau das habe ich bei meinem Tacho bedeutet das also, dass mein roter bereich später beginnt?
Leistungsverlust R50 -
Scarface0664 - 20.06.2013
Simon_194 schrieb:Manche haben auch von einem Update fürs Steuergerät geschrieben deshalb die Frage
Ich kenne nur das klassische Chiptuning, aber da geht er von unten auch nicht besser sondern auch erst ab ca. 3500
meinst du im 1 Gang ab 1500? oder welchen Gang meinst du?
Leistungsverlust R50 -
Simon_194 - 20.06.2013
Klar doch beim anfahren im 1. Gang verschluckt oder sackt die Drehzahl so ab dass er wie ne Ente losrollt
Leistungsverlust R50 -
Scarface0664 - 21.06.2013
Simon_194 schrieb:Klar doch beim anfahren im 1. Gang verschluckt oder sackt die Drehzahl so ab dass er wie ne Ente losrollt 
Das is dann nicht normal, könnte was mit Nr 1 Problem zu tun haben.
Und so würd ich nicht mehr viel fahren am besten ansehen lassen.
Leistungsverlust R50 -
z3r0 - 24.06.2013
Simon_194 schrieb:Klar doch beim anfahren im 1. Gang verschluckt oder sackt die Drehzahl so ab dass er wie ne Ente losrollt 
Ist das nur beim Kaltstart? Dass die Steuerkette rasselt ist bei dem Motor ab einer gewissen Laufleistung normal...
Wieviel hat er denn Gefahren?