Motor springt nicht an - schwarzer Qualm - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+----- Forum: Turbo (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=231)
+----- Thema: Motor springt nicht an - schwarzer Qualm (
/showthread.php?tid=51076)
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
WolffsMan - 06.04.2014

Servus,
als wir gestern mit unserem Mini eine Tour machen wollten, ist er nicht angesprungen und aus dem Auspuff kam schwarzer Qualm..
Der Wagen hat aber erst 25.000 km runter - also quasi neu und Inspektion hat er auch erst vor 6 Wochen bekommen..
Ich als Laie vermute / befürchte das die Kopfdichtung Kaput ist..
Hat hier jemand Ahnung was es sein kann?
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
Flat - 06.04.2014
Schwarzer Qualm = brutaler Spritüberschuss bei der Verbrennung , irgendwas an deine Einspritzanlage ist defekt / hängt .
Kopfdichtung , nee .
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
WolffsMan - 07.04.2014
So - vorhin habe ich den BMW-Service kommen lassen; Ergebnis: der Kraftstoff - Temperatursensor ist defekt; hat bei +14 Grad Aussentemperatur -15 rad gemessen und darum das Gemisch falsch berechnet - Motor abgesoffen..jetzt heist es auf Ersatzteil warten; lt. Mini 2 Tage..Schau mer mal..
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
Flat - 09.04.2014
Jümmers dat schiet elektrische .....
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
JumboHH - 10.04.2014
WolffsMan schrieb:So - vorhin habe ich den BMW-Service kommen lassen; Ergebnis: der Kraftstoff - Temperatursensor ist defekt; hat bei +14 Grad Aussentemperatur -15 rad gemessen und darum das Gemisch falsch berechnet - Motor abgesoffen..jetzt heist es auf Ersatzteil warten; lt. Mini 2 Tage..Schau mer mal..
Warum wurde der Temperatursensor nicht bei der letzten Inspektion vor sechs Wochen mit abgefertigt? Hätte doch bei Auftragseröffnung aufploppen müssen.
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
Flat - 10.04.2014
Versteh ich nicht , meinst du der Mann oder sein Equipment in der Reparaturannahme können in die Zukunft schauen
Was vor 6 Wochen noch intakt war , kann jetzt ausfallen , oder ?
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
JumboHH - 10.04.2014
Flat schrieb:Versteh ich nicht , meinst du der Mann oder sein Equipment in der Reparaturannahme können in die Zukunft schauen 
Was vor 6 Wochen noch intakt war , kann jetzt ausfallen , oder ?
Das richtige "Equipment" macht genau das! Dem würde eine offene Serienstandsverbesserung auffallen und die würde in Absprache mit dem Kunden gleich mit abgearbeitet. Damit genau solche Pannen nicht passieren.
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
TRON - 10.04.2014
JumboHH schrieb:Das richtige "Equipment" macht genau das! Dem würde eine offene Serienstandsverbesserung auffallen und die würde in Absprache mit dem Kunden gleich mit abgearbeitet. Damit genau solche Pannen nicht passieren.
Lese ich richtig daraus, das hier eine Serienstandsverbesserung generell gegeben ist, die wie üblich in den normalen Inspektionsintervallen abgearbeitet/angepasst wird?
Betrifft dies alle Baujahre bis heute oder bis zu welchem Herstellungszeitpunkt, bzw.seit wann werden gegebenenfalls die geänderten Sensoren in der Serie verbaut?
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
lindiman - 10.04.2014
Ich vermute mal stark dass es dabei um den altbekannten Kühlmittelsensor geht
Motor springt nicht an - schwarzer Qualm -
TRON - 10.04.2014
Ich dachte, es gibt da eventuell wieder einen neuen Fehler
Die Kühlmittelsensorproblematik ist ja aber einem bestimmten Baujahr behoben. Ich bin davon ausgegangen das der Threadersteller mit der geringen Laufleistung in ein Produktionsjahr fällt, wo das Problem bereits werksseitig behoben sein sollte.