Einbau des Stahlunterfahrschutz - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² DIY Anleitungen R55, R56, R57, R58, R59 (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=177)
+--- Thema: Einbau des Stahlunterfahrschutz (
/showthread.php?tid=60112)
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
baum_roman - 02.06.2017
Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem Cooper D den Stahlunterfahrschutz eingebaut und es war doch nicht ganz so einfach wie ich dachte.
Werkzeuge:
- Cuttermesser zum aufschneiden des extrem verpackten Unterfahrschutzes
- 17er Nuss
- ggf. Rostlöser
- Schlagschrauber
- Unterbodenschutz
- Bühne ist von Vorteil
- bei mir Säge oder Flex um die vorderen Halter zu kürzen
1. Die Halter für vorne waren bei mir zu lang, sie wären gegen die 2. Schraube der Frontaufnahme gekommen, deswegen habe ich sie um 15mm an der Bandsäge gekürzt.
2. Die hinteren Schrauben mit den Gegenhaltern kann man schon ein paar Gänge reindrehen, damit man es nacher einfacher hat.
3. Die vordere Schraube des Frontträgers lösen (je nach dem hilft Rostlöser), den mitgelieferten und in Punkt 1 geschnittenen Halter fest verschrauben und ggf. mit Unterbodenschutz einsprühen.
4. Das Blech hinten in die beiden vorhandenen Schrauben mit dem Langloch reinstecken, danach vorne die beiden M8x20 Schrauben mit Scheiben fest verschrauben.
5. Danach die beiden M8x80 Schrauben hinten festziehen. Achtung, aufgrund des gebogenen Radträgers verformt sich das Blech und drück gegen den Auspuff. Ich habe noch etwas Moosgummi unter das Blech geklebt, damit es keine Geräsuche gibt.
6. Schrauben habe ich noch zusätzlich mit Unterbodenschutz eingesprüht.
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
Waldmann - 03.06.2017
baum_roman schrieb:Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem Cooper D den Stahlunterfahrschutz eingebaut und es war doch nicht ganz so einfach wie ich dachte.
Achtung, aufgrund des gebogenen Radträgers verformt sich das Blech und drück gegen den Auspuff. Ich habe noch etwas Moosgummi unter das Blech geklebt, damit es keine Geräsuche gibt.
6. Schrauben habe ich noch zusätzlich mit Unterbodenschutz eingesprüht.
Sorry aber das ist Pfusch.....

was meinst du was der Moosgummi zur Auspufftemperatur sagt..... das Blech gehört entweder ausgesägt, oder ausgebeult oder der Halter braucht Distanz...
Unterbodenschutz auf der Schraube.... nimm V2A oder verzinkte und wenn dann Haftwachs....

, UBS ist nur billig und sieht aus.....
Wozu soll denn das Blech sein?..... fährst du Rallycross? oder was machst du mit deinem Mini.
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
baum_roman - 03.06.2017
Da wird der moosgummi gar nichts zu sagen, Unterbodenschutz um zu schützen, denn die Verzinkung der Schrauben wird spätestens nach dem Winter angegriffen sein. Abgesehen davon ist das schwarz und man sieht es nicht.
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
Waldmann - 03.06.2017
baum_roman schrieb:Da wird der moosgummi gar nichts zu sagen, Unterbodenschutz um zu schützen, denn die Verzinkung der Schrauben wird spätestens nach dem Winter angegriffen sein. Abgesehen davon ist das schwarz und man sieht es nicht.
Nu ja wenn du meinst....

Einbau des Stahlunterfahrschutz -
Tequilaomega - 11.07.2017
Was für einen Unterfahrschutz hast du dir hier besorgt.
Vielleicht eine Bezugsquelle dazu und was dich das gekostet hat. Überlege schon seit längeren mir eine zu Besorgen.
Wie dick ist die Platte? Welche Auspuffanlage fährst du das Sie schleift?`
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
baum_roman - 11.07.2017
Hi,
es ist dieser hier:
https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/unterfahrschutz-fur-motor-und-getriebe-aus-stahl-fur-mini-cooper-r56-2006-2015
habe insgesamt 153€ gezahlt. Die Platte ist 3mm dick, Abgasanlage ist Serie, da Diesel.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich schon 3 mal aufgesetzt habe, obwohl ich noch kein Gewindefahrwerk drin habe bzw. das Fahrwerk Serie ist.
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
Addi 31 - 11.07.2017
Nagut, zum Glück setzt zu 95% die Plastik Lippe links und rechts seitlich an der Stoßstange auf.
Bin soweit ich weiss sonst nie irgendwo aufgesetzt trotz Tieferlegung.
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
Flowy82 - 11.07.2017
baum_roman schrieb:Hi,
es ist dieser hier:
https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/unterfahrschutz-fur-motor-und-getriebe-aus-stahl-fur-mini-cooper-r56-2006-2015
habe insgesamt 153€ gezahlt. Die Platte ist 3mm dick, Abgasanlage ist Serie, da Diesel.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich schon 3 mal aufgesetzt habe, obwohl ich noch kein Gewindefahrwerk drin habe bzw. das Fahrwerk Serie ist.
Wo hast du aufgesetzt? Ölwanne ? Oder nur das Plastiklippe an der Stoßstange rechts + links ?
Fährst du im Gelände mit deinem Mini ?
Einbau des Stahlunterfahrschutz -
LiquidWhite - 11.07.2017
oder man schnappt sich die originale motorbodenabdeckung vom gp2
Einbau des Stahlunterfahrschutz - Maenf - 11.07.2017
Passt die zu 100% auch beim R55 Clubman S?
LiquidWhite schrieb:oder man schnappt sich die originale motorbodenabdeckung vom gp2 