Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
Newbug - 25.10.2022
Ahoi in die Runde
Nachdem mein Klimakompressor auch defekt war
, habe ich nun einen neuen verbauen lassen.
Während der Fahrt merke ich nun relativ deutlich (heftig) wenn der Kompressor sich zuschaltet. Ist das normal, daß man den so merkt ? Liegt das ggf. am kleinen Motor (habe einen Cooper) ?
Das die Leerlaufdrehzahl kurzzeitig leicht abfällt beim Zuschalten des Klimakompressors, haben ja generell alle Fahrzeuge unabhängig von Motorisierung und Hersteller.
Nur während der Fahrt ist das für mich neu und habe das so noch nicht erlebt (mein Mini habe ich erst seit relativ kurzer Zeit und es ist mein erster Mini)
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
ichweißeswirklichnicht - 25.10.2022
(25.10.2022, 16:32)Newbug schrieb: Während der Fahrt merke ich nun relativ deutlich (heftig) wenn der
Kompressor sich zuschaltet. Ist das normal, daß man den so merkt ?
Liegt das ggf. am kleinen Motor (habe einen Cooper) ?
Ja, habe ich leider auch, immer wenn sich der Kompressor zuschaltet.
Ich gehe davon auch aus, dass es am "kleinen" Motor liegt, vielleicht
gehört es zu den vielen kleineren Mini-Macken, die nicht zu hundert-
prozentig durchentwickelt sind. Auch ein Cooper, R56 Baujahr 2012
mit Klimaautomatik. Ich habe noch kein so kleines Auto besessen.
(25.10.2022, 16:32)Newbug schrieb: Das die Leerlaufdrehzahl kurzzeitig leicht abfällt beim Zuschalten des
Klimakompressors, haben ja generell alle Fahrzeuge unabhängig von
Motorisierung und Hersteller.
Nö, das Gegenteil. Die Leerlauf liegt immer höher mit "AC ein".
ps:
Lass das doch bitte mit der Spielerei mit der Schrift. Ich versuche es
dir mal zu zeigen und füge zusätzliche Leerzeichen ein, damit du es
sehen kannst. Das macht es einem das Zitieren unnötig schwer!
[ c o l o r = # 1 1 1 1 1 1 ] [ s i z e = s m a l l ] [ f o n t = T a h o m a , V e r d a n a , A r i a l , s a n s - s e r i f ] [ / f o n t ] [ / s i z e ] [ / c o l o r ]
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
Newbug - 25.10.2022
Die "Spielerei mit der Schrift" passiert, wenn ich an meinem MAC Smilies einfüge und dabei nicht daran denke, die Smilies des Editor dieser Plattform zu nutzen

. Ich gelobe Besserung
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
alfshumway - 26.10.2022
(25.10.2022, 20:52)Newbug schrieb: Die "Spielerei mit der Schrift" passiert .. [..]
leider auch unabsichtlich und ungewollt z.B. auch beim kopieren von Textpassagen, dabei spielt es nicht unbedingt oder nur z.T. eine Rolle, aus welchem Programm / Fenster der Text stammt.
Betriebssystem und Software insgesamt haben aber vermutlich auch einen Einfluss. Es muß / kann dem Ersteller auf den ersten Blick nicht mal auffallen, jedoch auf einem anderen Gerät.
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
giorgos - 27.10.2022
(26.10.2022, 07:34)alfshumway schrieb: ... z.B. auch beim kopieren von Textpassagen, dabei spielt es nicht unbedingt oder nur z.T. eine Rolle, aus welchem Programm / Fenster der Text stammt...
Eine schnelle Möglichkeit, um aus Browsern, etc. kopierten Text von "Ballast" zu entledigen ist, ihn in einen reinen (!) Texteditor wie z.B. den klassischen (!), in Windows beinhalteten "Editor" einzufügen und ihn dort direkt wieder zu kopieren. Am schnellsten geht es, wenn eine Verknüpfung zum Texteditor in der Taskleiste vorhanden ist bzw. per Alt-Tab zum (offenen) Texteditor geschaltet wird und Strg-C & Strg-V für das Kopieren/Einfügen genutzt werden. Aber auch wenn nur die Maus genutzt wird dauert es nur sechs zusätzliche Klicks.
Nutzer, die sich (bedauerlicherweise) nicht um Datenschutz kümmern können alternativ den Text auch einfach in das Such- oder Adressfeld ihres Browsers einfügen und von dort wieder kopieren. Das spart zwei Klicks.
PS.: Vorsicht bei Passagen mit Leerzeilen bei Nutzung des klassischen Windows Editor: der geht nicht korrekt mit Leerzeilen um. Ob der aus Microsoft 365 stammende "Microsoft Editor" genutzt werden kann weiß ich leider nicht. Der sehr gute, mit vielen (!!) zusätzlichen Funktionen ausgestatte und quelloffene "Notepad++" kann ebenfalls genutzt werden, wenn unter Einstellungen > Neues Dokument als Standardsprache "Normaler Text" ausgewählt wird (andernfalls übernimmt er den "Ballast" u.U.).
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
ichweißeswirklichnicht - 27.10.2022
Sagt doch bitte auch mal, ob eure Minis ebenfalls einen "Einschaltruck"
bringen. Ich gehe zwar davon aus, dass es normal ist, aber mehr Feed-
back wäre wünschenswert.
Ich kann jedenfalls für unseren R56 Cooper mit N16 und Klimaautomatik
sagen, dass man es besonders gut bei niedrigem Tempo (d.h. bei geringer
Last) spüren kann. Wenn es auf einem Parkplatz im ersten Gang und knapp
über Leerlauf geschieht, dann ist der Ruck so deutlich, so dass man sich
wie ein blutiger Fahranfänger vorkommt. Im Falle von Klimaautomatik auf
"Auto" kann man logischwerweise leider nicht prognostizieren, wann dieser
Ruck wieder passieren wird. Das ist für mich ein Grund, "AC" abzustellen,
dann bleibt dieser Ruck glücklicherweise aus.
Autobahnvielfahrer werden dieses Problem selten oder sogar nie haben,
denn da liegt die Motorlast höher. Dann spüren ich auch nichts davon.
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
Newbug - 27.10.2022
(27.10.2022, 11:34)ichweißeswirklichnicht schrieb: Ich kann jedenfalls für unseren R56 Cooper mit N16 und Klimaautomatik
sagen, dass man es besonders gut bei niedrigem Tempo (d.h. bei geringer
Last) spüren kann. Wenn es auf einem Parkplatz im ersten Gang und knapp
über Leerlauf geschieht, dann ist der Ruck so deutlich, so dass man sich
wie ein blutiger Fahranfänger vorkommt.
Perfekt beschrieben !!!! Somit bin ich "beruhigt", daß ich kein Einzelfall bin und es nicht an dem neuen Klimakompressor liegen kann.
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
nordstadt - 27.10.2022
(27.10.2022, 11:34)ichweißeswirklichnicht schrieb: Sagt doch bitte auch mal, ob eure Minis ebenfalls einen "Einschaltruck"
bringen. Ich gehe zwar davon aus, dass es normal ist, aber mehr Feed-
back wäre wünschenswert.
Ich kann jedenfalls für unseren R56 Cooper mit N16 und Klimaautomatik
sagen, dass man es besonders gut bei niedrigem Tempo (d.h. bei geringer
Last) spüren kann. Wenn es auf einem Parkplatz im ersten Gang und knapp
über Leerlauf geschieht, dann ist der Ruck so deutlich, so dass man sich
wie ein blutiger Fahranfänger vorkommt. Im Falle von Klimaautomatik auf
"Auto" kann man logischwerweise leider nicht prognostizieren, wann dieser
Ruck wieder passieren wird. Das ist für mich ein Grund, "AC" abzustellen,
dann bleibt dieser Ruck glücklicherweise aus.
Autobahnvielfahrer werden dieses Problem selten oder sogar nie haben,
denn da liegt die Motorlast höher. Dann spüren ich auch nichts davon.
Also bei meinem SD merke ich da keinen Unterschied wenn die angeht.
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
giorgos - 27.10.2022
Ich kenne zwar nicht die Drehmomentkurve des SD Motors, bezweifle aber dass die mit der des N16 vergleichbar ist. Der SD dürfte insbesondere im niedrigen Drehzahlbereich (deutlich) mehr Drehmoment aufbringen. Zusätzlich würde ich von höherer Masse der beweglichen Motorkomponenten und somit Trägheit ausgehen. Allesamt Faktoren, die dazu führen, dass der SD sich von einer abrupt eintretenden, geringen Lasterhöhung weniger beeinflussen lässt als der N16.
Ein deutliches Rucken, welches an einen Fahranfänger erinnert, ist mir bei meinem (N16, ebenfalls mit Klimaautomatik) nicht aufgefallen. Eher fällt die Akustik auf (man hört den Klimakompressor laufen). Müsste mal bei Gelegenheit bewusst darauf auchten.
PS/Edit: Vergessen zu erwähnen, dass meiner mit Automatikgetriebe (Drehmomentwandler) ausgestattet ist. Gegebenenfalls dämpft der Lastspitzen stärker ab als eine manuelle Schaltung?
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
nordstadt - 27.10.2022
Natürlich hat der SD mehr Drehmoment, alleine die 0,4 l mehr Hubraum dürfen da schon einen Unterschied machen. Wollte auch nur die Erfahrung des seltenen N47 melden.