MINI² - Die ComMINIty
Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? (/showthread.php?tid=51066)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - GlOcKe05 - 14.05.2014

Guten Morgen,

Herzlichen Glückwunsch zum Clubbi!

Ich habe auch gerade mal den gesamten Thread gelesen und muss einfach auch mal meinen Senf dazu beigebenZwinkern

Wir hatten nämlich im letzten Jahr die gleiche Überlegung und haben einen Wagen gesucht mit dem wir auch problemlos unseren Labrador (31 kg) transportiert bekommen. Bei uns ist es allerdings als Zweitwagen gedacht. Also die lange Urlaubsreise muss ich gestehen, würde ich lieber mit dem Kombi auf mich nehmen. Allein wegen der Lautstärke (Windgeräusche) im Cockpit! Wir haben leider nur den Cooper und manchmal wünsche ich mir schon mehr Power. Aber für den Alltag und gerade im Stadtverkehr ist es doch so mit weniger Spritverbrauch angenehmLol

Aber ansonsten lieben wir dieses Auto total! Auch der Hund passt prima rein. Doppelten Ladeboden raus, dickes Kissen rein und Willi (Hund) ist total glücklich darin. Er fühlt sich da wohler als im SUV Kofferraum! Glaube, dass es angenehmer ist, wenn er nicht hin und her rutschen kann. Also alles bis 250 km und einer Woche wird im Clubbi bewältigt, darüber hinaus dann SUV oder Womo der Eltern Devil!

Unserer schafft es übrigens nicht über die Rückbank! Allerdings hat er bisher auch null Ambitionen es zu versuchen...

Gruß Andreas


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - Intruder - 14.05.2014

Hallo Andreas,

ein SUV war neben den Audis und BMWs auch kurzzeitig als Ersatz für unseren betagten 5er Touring in Betracht gezogen.
Allerdings haben wir den Gedanken schnell wieder verworfen, weil wir unsere Autos normalerweise mindestens 5 Jahre lang fahren und unsere Kaja auch nicht jünger wird.
Die Ladekante war uns einfach zu hoch und nach der Probefahrt mit dem Clubbi war es ,für mich zunächst, klar, dass das eine echte Alternative sein könnte.

Inzwischen sind wir auch schon problemlos Strecken von über 500 km mit Hund und Gepäck gefahren und es gab (nun auch für die Chefin Mr. Orange) nie den Wunsch, etwas anderes fahren zu wollen. Wir waren in Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Bei der (sehr empfehlenswerten) Einhaltung der dortigen Geschwindigkeitsbeschränkungen hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l/100km eek! eek! eek!. Unser fetter Touring (Diesel) hätte wohl noch einen Liter weniger verbraucht, aber das passt schon. Ich fahre nicht mehr genug, dass sich ein Diesel gelohnt hätte. Mit dem Clubbi hatten wir auch keinerlei Parkplatz-Probleme. Mit dem 5er sah das etwas anders aus Zwinkern

Ich hätte es übrigens nie für möglich gehalten, dass unser Hund bei knapp 64 cm Schulterhöhe und gut 33 kg "Kampfgewicht" sich an den äußeren Kopfstützen vorbeizwängen könnte. Hätte sie es mir nicht ein Mal vorgemacht, würde ich heute noch rätseln. Aber das ist nun, Dank des Trenngitters, auch Geschichte.

Gruß & Party!!
Rüdiger


Clubman für Langstrecke mit unserem weißen Schäferhund ??? - GlOcKe05 - 14.05.2014

Hallo Rüdiger,

Das mit der hohen Ladekante haben wir auch schon überlegt. Deswegen wird aus dem SUV im August ein Kombi (der neue Leon ST). Brauche aber abgesehen von Hund auch für den Job eine große Ladefläche. Daher passt das ganz gut.

Muss ja auch sagen, dass der Mini super läuft! Verbrauch wird bei uns denke ich ein Liter drunter liegen mit dem Cooper. Uns reicht das auchSmile :)
Einzig die Windgeräusche Stören mich immer etwas. Habt ihr die nicht oder bin ich da überempfindlich?Mr. Orange

Gruß Andreas