MINI² - Die ComMINIty
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? (/showthread.php?tid=52533)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - EisGab - 26.02.2016

kurare schrieb:Das stimmt ja nicht!!!
Nur mal als Beispiel: Das Castrol EDGE FST 5W30 hat z.B. auch die BMW Longlife 04 Zulassung ... und mehr!!

Das bezweifle ich gar nicht, BMW Longlive 04 gibt es fast schon massenhaft Öle.
Mit PSA 71 2290 aber nicht, und nur eines, das mehrere Freigaben hat und das ist das Mobil 1 ESP 5-30.


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - maaax. - 26.02.2016

dermitdems schrieb:Leute es geht ihm doch um sein Ölverbrauch und wenn man da die vorgegebene viskosität einhält wird sich da nichts verbessern So einfach ist das Zwinkern was nicht heißen soll das eine andere gefahren werden soll sondern das entweder:
-der Motor geprüft wird
-man mit dem Verbrauch lebt

Kette als auch Turbo soweit geprüft - alles ok für 100k km.
Es saut ein wenig bei (ich glaube es heißt) Ventildeckeldichtung raus aber definitiv nicht immense Mengen.. von unten ist auch alles Trocken.
Ggf vor dem nächsten Ölwechsel mal eine Motorspülung probieren die kostet ned die welt und schlimmer wirds ned werden kannst mir gerne mal auf Facebook schreiben! Smile


Mercii für die Hilfe soweit Winke 02


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - MCS_od_JCW - 26.02.2016

maaax. schrieb:Kette als auch Turbo soweit geprüft - alles ok für 100k km.
Es saut ein wenig bei (ich glaube es heißt) Ventildeckeldichtung raus aber definitiv nicht immense Mengen.. von unten ist auch alles Trocken.
Ggf vor dem nächsten Ölwechsel mal eine Motorspülung probieren die kostet ned die welt und schlimmer wirds ned werden kannst mir gerne mal auf Facebook schreiben! Smile


Mercii für die Hilfe soweit Winke 02

Dann würde ich den Ventildeckel mal tauschen ...
Ich hatte genau dasselbe (leichtes Schwitzen an der Deckeldichtung) an meinem N18 MCS und noch bevor ich sie selbst tauschen konnte, wurde es dann ganz schlimm: das Öl hat's an der gesamten Dichtung so stark raus gedrückt, dass der ganze Motorraum versaut war ...
In dieser Zeitperiode war der Ölverbrauch enorm ...
Warum? Der Ölabscheider der Motorentlüftung ist Teil des Ventildeckels und hat scheinbar versagt ...

Kostet nicht die Welt ...

Grüße, Patrick


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - Mr_53 - 28.02.2016

Mit welchem Öl ist der träcker denn am leisesten?


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - Raal - 28.02.2016

0W40 meine Erfahrung. Gerade für das Rasseln ist 0W40 deutlich besser wie das 5W40.


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - lindiman - 28.02.2016

Mr_53 schrieb:Mit welchem Öl ist der träcker denn am leisesten?

Meiner mit dem 5W30 weil das Öl im kalten Zustand dicker ist und der Kettenspanner nicht so schnell leer läuft...


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - robinnotnormal - 28.02.2016

MCS_od_JCW schrieb:Dann würde ich den Ventildeckel mal tauschen ...
Ich hatte genau dasselbe (leichtes Schwitzen an der Deckeldichtung) an meinem N18 MCS und noch bevor ich sie selbst tauschen konnte, wurde es dann ganz schlimm: das Öl hat's an der gesamten Dichtung so stark raus gedrückt, dass der ganze Motorraum versaut war ...
In dieser Zeitperiode war der Ölverbrauch enorm ...
Warum? Der Ölabscheider der Motorentlüftung ist Teil des Ventildeckels und hat scheinbar versagt ...

Kostet nicht die Welt ...

Grüße, Patrick

Ist das Ding im Deckel eingelassen oder wie kann man sich das vorstellen? Kann man da Membranen o.ä. tauschen, bevor man den ganzen Deckel tauscht?


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - Mr_53 - 28.02.2016

lindiman schrieb:Meiner mit dem 5W30 weil das Öl im kalten Zustand dicker ist und der Kettenspanner nicht so schnell leer läuft...

Ja nicht nur wenn er kalt ist, sonder allgemeine diese grausame Geräusch ein bissel dämpfen.


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - MCS_od_JCW - 28.02.2016

robinnotnormal schrieb:Ist das Ding im Deckel eingelassen oder wie kann man sich das vorstellen? Kann man da Membranen o.ä. tauschen, bevor man den ganzen Deckel tauscht?

Das "Ding" ist im Deckel eingelassen und nicht separat zu tauschen.

Grüße, Patrick


Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? - chevini - 29.02.2016

lindiman schrieb:Meiner mit dem 5W30 weil das Öl im kalten Zustand dicker ist und der Kettenspanner nicht so schnell leer läuft...

Man kann es auch anders sehen ...

Ich bevorzuge bei Motoren generell zwar auch das "5W.." gegenüber dem "0W..", aber für den Kettenspanner ist es m. E. schlechter.

Nach meinen Informationen läuft der Kettenspanner beim Abstellen eines warmen Motors leer (zusätzlich auch abhängig von der Fahrzeugneigung). Beim nächsten Kaltstart fließt dickeres Öl jedoch erheblich schwerfälliger in den Kettenspanner als dünnes, so dass der Druck dadurch erst verzögert aufgebaut werden kann und die Kettengeräusche entstehen.