MINI² - Die ComMINIty
Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Navigation (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul (/showthread.php?tid=66149)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Vlad4 - 19.12.2021

Hi minicharlee,

freut mich, dass du Interesse an dem Umbau hast.
Also, ich habe das selbst durchgeführt bei einem Bekannten außerhalb von München, denke aber, dass es auch in einer Garage ohne Weites mit ein bisschen Werkzeug geht. Es müssen halt ein paar Paneel entfernt werden, sonst ist es easy.

Apple Maps ist natürlich sehr fein mit CarPlay, Googles App ist auch ok. Apple Music und Spotify habe ich auch getestet.  

Ab Mittwoch bin ich im Urlaub und komme am 16.01 wieder. Du kannst gerne vorbeikommen (Ecke Münchner Freiheit) und das ganze live anschauen.

LG
Vlad 

(18.12.2021, 00:29)minicharlee schrieb:  Hey Vlad! sehr Interessant, ich wollte grad so ne Nachrüstung auf meinen neuen MINI r56 machen, jedoch bin ich echt nicht gut, was "Handarbeit" angeht...habe für sowas irgendwie 2 linke Hände...kennst du irgendeine Ecke in München wo solche Nachrüstungen durchgeführt werden?

Was mir am meisten interessiert wäre die CarPlay Funktionalität, denn ich ausschließlich Apple Maps verwende, wenn ich fahre (und gleichzeitig Spotify oder Apple Music).   Solange das gut funktioniert, hat sich die Nachrüstung gelohnt  Big Grin

Bist du auch in München, wäre irgendwie Neugierig zu wissen, wie das live ausschaut (deine Nachrüstung)

Grüße!



RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Schimanski - 05.02.2022

Habe ebenfalls ein "China" Android Radio nachgerüstet, nur leider lässt bei mir der Radio Empfang echt zu wünschen übrig :/ gibt es eine Möglichkeit diesen zu verbessern?


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Hansaland69 - 31.05.2022

Halle zusammen,

gibt es mittlerweile neue Lösungen für einen R55 mit CCC Navi Professional?
Laut Ebay Kleinanzeigen bietet FM-Coding nun das hier an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-carplay-android-auto-cic-ccc-r55-r56-r57-r58-r59-r60-r61/2119226336-223-1305?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Durch ein einfaches googlen konnte ich nichts auf die schnelle finden..


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - ichweißeswirklichnicht - 31.05.2022

.
Es sieht zumindest sehr sehr brauchbar aus. 460 € nur für ein Modul
lassen es zunächst nicht gerade als Schnäppchen erscheinen, aber
gemessen daran, dass man damit eine moderne Navigation integriert
bekommt, ist es das Geld mglw. wert.



(05.02.2022, 10:54)Schimanski schrieb:  Habe ebenfalls ein "China" Android Radio nachgerüstet, nur leider lässt bei mir der Radio Empfang echt zu wünschen übrig :/ gibt es eine Möglichkeit diesen zu verbessern?


Na klar gibt es Möglichkeiten. Bau wieder ein Originalradio oder -Navi ein. Na
gut, mal etwas ernsthafter:

UKW-Empfang ist schon immer kritisch gewesen. Schon zu Zeiten klassischer
("1-DIN"-)Autoradios haben einen guten UKW-Empfang i. d. R. nur wenige
namhafte Hersteller wie Blaupunkt und Becker, mit Einschränkungen vielleicht
noch Grundig und Philips hinbekommen. Sowie natürlich die Autohersteller, die
aber dafür auch auf das Knowhow der o.g. Hersteller zurückgegriffen haben.
Die japanischen Marken von Alpine über Clarion bis Sony waren da lange nicht
so gut, zumindest nicht unter den in Deutschland herrschenden Empfangsbedin-
gungen, die aufgrund hoher Senderdichte höchste Trennschärfe verlangen. Wenn
irgendwann ausnahmsweise doch mal ein andererer Hersteller einen guten UKW-
Tuner (auch Homehifi) hinbekommen oder besser gesagt auf den Markt gebracht
hat, dann war es meist so, dass sich beim Blick ins Geräteinnere herausstellte,
dass das analoge Frontend von Grundig, Technisat, Becker stammte. Ich kann 
ein konkretes Beispiel liefern. Ich habe im Wohnzimmer einen (Radio-)Tuner von
einem schottischen Highend-Hersteller. Desses Frontend stammt ganz zufällig
aus Deutschland. Wie auch immer, die Älteren hier im Forum, sofern technisch
interessiert, dürften zumindest das wissen, was ich über den UKW-Empfang von
Autoradios sagte.

Vor diesem Hintergrund spricht es für einen recht großen Optimismus, wenn du
von einem auf Ebay oder sonstwo erworbenen China-Navi einen brauchbaren
Radioempfang erwartest, zumal der maue Empfang von Erisin & Co. in diesem
Forum schon hundertmal beklagt wurde. Mittlerweile dürfte klar sein, dass die
Dinger nichts für jemanden sind, der Wert auf brauchbaren Radioempfang legt.

Ist leider so. Ggf. vielleicht doch wieder zurückrüsten auf OE. Ganz ernsthaft.  
.


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Schimanski - 31.05.2022

Nä zurück rüsten kommt wegen der vielen Vorteile nicht in Frage, dann schaue ich lieber nach einem dab+ Adapter Smile


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - ichweißeswirklichnicht - 31.05.2022

.
Das Ding hat kein DAB+?
.


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Schimanski - 31.05.2022

Nein nur per Adapter / Scheibenantenne Wink


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Vlad4 - 10.06.2022

Hi Hansaland69,

frage bei dem Anbieter nochmal nach. Eine der Restriktionen ist, dass das CCC Display nicht die 800x480 Mindestauflösung hat, den Carplay braucht. Vielleict umgehen die die Restriktion irgendwie. Es ist schon Aufwand das Ganze einzubauen.

VG, Vlad

(31.05.2022, 16:44)Hansaland69 schrieb:  Halle zusammen,

gibt es mittlerweile neue Lösungen für einen R55 mit CCC Navi Professional?
Laut Ebay Kleinanzeigen bietet FM-Coding nun das hier an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-carplay-android-auto-cic-ccc-r55-r56-r57-r58-r59-r60-r61/2119226336-223-1305?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Durch ein einfaches googlen konnte ich nichts auf die schnelle finden..



RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Ryche - 31.07.2022

Hallo in die Runde.

Ich habe mich aktuell dem Thema ebenfalls mal gewidmet.
Ich habe einen Mini R57LCI (BJ 2010), aber noch mit der alten Innenausstattung, sprich einem CCC-Navi.

Ich habe bei Ebay-Kleinanzeigen folgendes Modul erworben und eingebaut:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carplay-apple-android-bmw-ccc-cic-nbt-evo-wireless-mini-i3-i8/1624659535-223-8684

Dieses ist zwar original für den BMW, passt aber auch im Mini.
Der Einbau ist eigentlich unkompliziert, plug and play und ist eigentlich genauso zu machen wie im Eröffungs-Thread.
Kabelbaum wird zwischen KFZ und HU eingebaut, die blauen (bei mir grünen) LWL müssen aus dem Originalstecker entfernt und im Kabelbaum
eingeklipst werden. Zum Flackern des Display gabs direkt Abhilfe in der Bedienungsanleitung.
So weit so gut.
Aber bei mir war es absolut unmöglich, das Modul mit dem Kabelbaum unter dem Radio einzubauen. Das liegt daran, dass das CCC eben 2 Laufwerke hat
(eines für die Navi-DVD und ein CD-Laufwerk). Also musste das Modul unter das Zündschloss wandern, Kabel sind lang genug.

Das Problem mit den abgeschnittenen Enden im Display ist auch vorhanden, aktuell gibt es hier noch keine Einstellmöglichkeiten, bin aber mit dem Verkäufer
in Kontakt, vielleicht geht da noch was...
Es scheint, das im Car-Play-Modus die Auflösung nicht stimmt, deshalb auch das "Ei" im "Karten"
Einrichten und Verbinden mit meinem Iphone 13mini war hingegen Problemlos.....
 
Ansonsten ist die Auflösung eben dem Display entsprechend nicht so gut. 
Aber immerhin mal eine der ersten (oder die Erste) Lösung für Carplay und das CCC
Ich werde mich jetzt mal ins System reinfuchsen....

Gruß
Ryche


RE: Nachrüstung Apple CarPlay / Android Auto Modul - Ryche - 01.08.2022

so, heute nochmal mit dem Entwickler gesprochen.

Problem 1: Drehknopf hatte keine Funktion, mittel DIP-Schalter umcodiert > funktioniert

Problem 2: Auflösung (Ei): Im Systemmenü eine andere Auflösung eingestellt (5:3 statt 8:3, 16:10 geht auch) und siehe da, keine Ei mehr.
Die Ecken fehlen zwar immer noch ein wenig aber erstmal zu tolerieren.

Problem 3: Bei betätigen der Mikrofon-Taste wird SIRI und der Sprachassistent vom Mini aktiviert (wie beim TE auch).
Das ist doof, mal sehen, ob man da noch was machen kann...
 
Gruß
Ryche