Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
EisGab - 29.02.2016
Blöderweise liegt der Kettenspanner auch noch genau auf der anderen Seite, gegenüber dem Ölfilter. Das kann dann dauern, bis dort genügend Öl fließt.
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
Mr_53 - 22.03.2016
So, ich hab jetzt mal ne 5W40 Billigplörre einfüllen lassen und siehe da der Motor ist ruhig, keine ungewöhnlichen Geräusche mehr. Kein Tickern, kein Rassel, kein Hecheln, kein "rrr rrr rrr".
Mal schauen wie lange der Zustand anhält
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
EisGab - 07.04.2016
Ich frag mich immer wieso?
Meiner wird leiser wenn er warm wird, und somit das Öl dünner, da hört man innen nichts mehr.
Manchmal frag ich mich, ob die Geräusche nicht vom Reibrad für die Wasserpumpe kommen.
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
dermitdems - 07.04.2016
Am Anfang kann das Öl eben noch nicht überall sein.
@Mr_53 abgesehen von deinem unerklärlichen leistingszuwachs muss ich dir die Illusion rauben das durch das neue Öl etwas nicht mehr rasselt oder klacket etc. hat wahrscheinlich nichts mit dem Öl an sich zu tun sondern eher mit der Menge des Mediums ... So war vorher wahrscheinlich im unteren Bereich voll und jetzt vielleicht bis zur oberkante
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
EisGab - 07.04.2016
Sicher kann nicht überall das Öl sofort hinbefefördert werden, jedoch daurt es nicht 5-10 Minuten bzw bis es über 50° hat.
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
robinnotnormal - 07.04.2016
Hallo,
an "dermitdems" : Ich hab 5W30, 0W40 und 5W40 ausprobiert und alle drei haben beim starten unterschiedliche Soundcharactere erzeugt. Und wenn ich mir andere Minis so anhöre würde ich nicht unbedingt sagen das ich ein Kettenproblem hab, obwohl ich auch da ziemlich pingelig bin
mit den dickeren Ölen läuft der Kettentrieb an sich etwas...lauter! Nicht ungesund, aber eben etwas lauter. Meine Meinung
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
jolu1961 - 03.10.2016
Hallo, ich fahre seit eh und je in all meinen Fahrzeugen das Castrol Edge 10W60, bei meiner BMW 1100S lief der Motor deutlich leiser und 0,1 Liter Ölverbrauch auf 1000 Km, mit meinem R50 Cooper fahre ich zwischen den Ölwechselservices ohne was nachzufüllen. Jetzt probiere ich das ÖL bei meinem neuen R56 JCW.
Gruß Jörg
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
Bitte was - 03.10.2016
Ich fahr auch das Castrol Edge 10W60 und das ist Top.
Es muss jeder für sich entscheiden was man seinem Motor für ein Öl zugibt !!
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
KVC - 04.10.2016
Hi,
bin heute nur zufällig mal wieder ins Forum geschlendert. Hier mal kurz meine Erfahrungen mit den von mir bevorzugten Ölen.
Bei unserem Baby-Benz (3l, 180PS), der nur im Sommer bewegt wird und so um die 300.000km auf der Uhr hat fuhr ich bis letztes Jahr das LiquiMoly 10W60. Der Ölverbrauch lag bei ca. einem dreiviertel Liter auf 1000km. Das ist laut Mercedes auch für einen Neuwagen unter der Toleranzgrenze. Sehr schlau, da man sich die ja selbst gibt. Aber für die Laufleistung würde ich den Verbrauch nicht als übermäßig ansehen. Seit letztem Jahr fahr ich das Mobil 5W50. Der Ölverbrauch ging auf 0,5l pro 1000km zurück.
Nach jedem Wechsel (alle10.000km bzw. jedes Jahr) läuft der Motor natürlich sahniger, aber beim Mobil fiel mir das besonders auf.
Im Clubman S meiner Frau fahren wir zur Zeit auch das 5W50. Ich hatte es im Januar eingefüllt, weil ich die Ölwanne runter hatte für den Einbau eines Thermofühlers. Ich wollte im April nach vielleicht 2500km nicht schon wieder wechseln deshalb habe ich gleich das 5w50 genommen. Ich finde für den Winterbetrieb ist es nicht optimal, aber wir haben, glaube ich, heuer für fast 10.000km keinen Liter nachgefüllt. Wir sind aber auch keine extremen Heizer (also mit dem Mini, der gehört ja meiner Frau) Ich werde jezt im Herbst das Mobil 0W40 einfüllen und über den Winter testen. Wenn ich es nicht vergesse dann berichte ich im Frühjahr darüber. Ölwechsel mach ich übrigens alle 10.000km. Schon immer, jetzt, und bis in alle Ewigkeit werde ich diese Wechselintervalle beibehalten. Mir egal was in irgendwelchen Handbüchern steht.
Das Castrol 5W30 halte ich nicht für scherstabil genug
Castrol 10W-60 und Mobil 5W-50 für mehr Laufruhe u. geringeren Verschleiß? -
kurare - 05.10.2016
KVC schrieb:Bei unserem Baby-Benz (3l, 180PS), der nur im Sommer bewegt wird und so um die 300.000km auf der Uhr hat fuhr ich bis letztes Jahr das LiquiMoly 10W60. Der Ölverbrauch lag bei ca. einem dreiviertel Liter auf 1000km. Das ist laut Mercedes auch für einen Neuwagen unter der Toleranzgrenze. Sehr schlau, da man sich die ja selbst gibt.
Das steht bei "jedem" Hersteller so, oder so ähnlich. Bis 1l/1000km ist für die normal ... hahaha

Ich fahre in meinem JCW auf anraten vom Tommy "Krumm" jetzt 0W40 Mobil 1. Er wird aber auch12 Monate im Jahr als Dailydriver benutzt.
Läuft wie ich empfinde ruhiger als mit dem sogenanntem LL Öl 5W30

Ölverbrauch liegt je nach Belastung weiterhin bei 0,3 - 0,5l/1000km