MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
MX_Andi - 27.02.2014
Sehr schön geschrieben, ich denke, da gibt nichts mehr hinzuzufügen.
Grüße
Andi
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
embe - 27.02.2014
Ich hab' ihn auch schon in natura gesehen und muss ihn nicht fahren, weil ich über die Optik niemals hinwegsehen könnte, egal wie viel Fahrspaß die Kiste liefern sollte. Der Audi S1 hingegen, den ich neulich von außen und innen begutachten konnte, ist inzwischen für mich die bessere Alternative zum F56 JCW, was ich bei Erscheinen des A1 nie gedacht hätte. Ist halt wie alles Geschmackssache.
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
chubv - 27.02.2014

El, ein toller Bericht!!
Ich hatte mir ja immer einen JCW D mit 170PS gewunschen, aber wenn sie das jetzt im SD verpacken soll's mir auch recht sein.
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
spg - 27.02.2014
Ich habe den F56S schon im November gesehen und kann mich immer noch nicht mit anfreunden und habe auch keine Intention es jemals zu tun.
Die Rxx-Baureihe ist was uns gefällt, die Fxx können uns mal und wir werden danach von Mini/BMW Abstand nehmen.
Der Spruch "auch andere Mütter haben schöne Töchter" beschreibt den F56 wie die Faust aufs Auge!
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
YoYoFreakCJ - 27.02.2014
Ein sehr schöner Bericht Mariarchi! Und sogar weitestgehend korrekte Rechtschreibung. Eine seltene Schönheit!

Danke für den netten Aufsatz!

Macht mir noch mehr Lust auf den Neuen!
Mal eine Frage zu dem Satz:
El Mariarchi schrieb:Man könnte solche Details - einzeln betrachtet - möglicherweise als overdesignt abstempeln! Aber dadurch, dass das beim ganzen Auto konsequent durchgezogen wurde, ist es dann doch wieder stimmig.
Wirkt es auch alles wie vom selben Designer? D.h. teilen sich die Teile irgendeine Design-Charakteristik? Musst nicht mit dem Finger drauf zeigen, ein "Ja" oder "Nein" reicht mir schon. Aber darfst auch gern ausholen.
Was ich mein ist: wenn die Lüftungsdüsen eckig sind, könnte das ihre spezielle Designentscheidung gewesen sein. Würden sie speziell wegen der Form aber hervorstechen, während kein anderes Teil solche Züge hat, wäre das schlecht.
Was ich bisher vom Volcanic Orange gesehen hab ist auf den ersten Blick ganz nett, würde mir aber vermutlich zu schnell langweilig werden. Aber mit ein bisschen Folie hab ich nette Ideen.
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung - Isomeer - 27.02.2014
Schöner Bericht, vielen Dank.
Aber mein Faible für alle technischen Verbesserungen wird nie ausreichen, mir ein Auto, welches ich optisch zum würgen finde, auch zu kaufen.
Umgekehrt wäre diskutierbar
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
Boonzay - 27.02.2014
und uns heulen Sie vor das Sie es nicht geschafft haben diese Produktschulung in ein ordentliches Licht bzw. Rahmen zu packen.
Ist der Österreicher Markt doch stärker geworden.
Aber was ich sagen wollte, da kann man nur neidisch werden. Und die Fakten kann man nur bestätigen.

.
Ich freue mich auf den
15.03. ( wenn nötig werde ich den Neuwagen mit Roten Nummer abends nach Hause nehmen

).
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
Rotax - 27.02.2014
Gelber_Chris schrieb:ja ist schon da
Danke
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
El Mariachi - 27.02.2014
YoYoFreakCJ schrieb:Und sogar weitestgehend korrekte Rechtschreibung.
Für die Uhrzeit und der Tatsache, dass ich bereits seit 5 Uhr mit Kopfschmerzen und leicht fiebrig munter war, nicht schlecht, nicht wahr?
YoYoFreakCJ schrieb:Wirkt es auch alles wie vom selben Designer? D.h. teilen sich die Teile irgendeine Design-Charakteristik? Musst nicht mit dem Finger drauf zeigen, ein "Ja" oder "Nein" reicht mir schon. Aber darfst auch gern ausholen. 
Jein! Das zB der Startkippschalter ein anderes Design hat als die direkt daneben liegenden, kann man als Gag betrachten. Das der Schalter für das Schiebedach deutlich breiter und massiver ausgeführt ist als die anderen Schalter in der Dachkonsole, wird eher seinen Grund in der Unverwechselbarkeit bei der Blindbetätigung finden.
Klar könnte man sagen, dass manche Dinge designtechnisch nicht zusammenpassen. Jedoch gibt es dafür einen optischen oder praktischen Hintergrund. Man muss nur draufkommen!
YoYoFreakCJ schrieb:Was ich mein ist: wenn die Lüftungsdüsen eckig sind, könnte das ihre spezielle Designentscheidung gewesen sein. Würden sie speziell wegen der Form aber hervorstechen, während kein anderes Teil solche Züge hat, wäre das schlecht.
Wenn du, wie ich anfangs auch, nur die Lüftungsdüsen ansiehst, dann empfindest du sie als Fremdkörper. Verständlich, da du immer die runden Elemente wie bisher gewohnt bist. Betrachte aber mal das Amaturenbrett als Ganzes:
Dann wirst du erkennen, dass die eckigen Düsen die Linien der Interieuroberfläche fortführen, also mit diesen Leisten optisch harmonieren. Ist neu, ist ungewohnt! Ergibt so gesehen, aber einen Sinn.
Bisher waren die Rundelemente das hervorstechende Designelement und die Interieuroberfläche ein, ich sag mal, Lückenfüller. Nun wird sie in die Gesamtoptik eher integriert.
Ebenso die Kneerolls, die nun in die Downtubes übergehen. Früher waren Mittelkonsole (also Bereich Klima und Radiobedienung) und Dashboard optisch getrennte Bereiche. Nun wurde sie miteinander verbunden und ergeben eine gesamte Einheit. Dadurch, dass die mittleren Düsen nun eckig sind und sich optisch eher zurücknehmen, wirkt der gesamte Bereich aufgeräumter. Finde ich zumindest. Ob man das mag oder nicht ... wie immer Ansichtssache!
El Mariachi schrieb:Achja: Eine Dogge (oder vielleicht sogar mehrere) fährt immer mit. Bei jeder Scheibe der Verglasung ist der Hersteller und irgendwelche Nummern und Kürzeln eingraviert. Bei der Heckscheibe fiel mir auf, dass daneben etwas in der Art "MINI Safety" (ich kann mich nicht mehr genau erinnern) und eine Dogge!!! eingraviert ist! 
Hab das Logo in den Unterlagen gefunden!
Allerdings ist das, entgegen meiner ersten Vermutung, offensichtlich nicht immer in der Scheibe graviert. Die Unterlagen lassen die Vermutung zu, dass dies nur bei bestimmten, die Sicherheit unterstützenden, Sonderausstattungen wie zB. Driving Assistent, der Fall ist.
Bezüglich Antrieb auch noch eine Erwähnung: Allrad wird es für den Hatch nicht geben! Plattformtechnisch wäre es zumindest möglich, jedoch soll das den anderen Baureihen - Countryman/Paceman - vorbehalten bleiben. Aber beim ersten BMW 1er hatten sie auch gesagt, dass es nie einen 6-Zylinder geben wird. Und er kam dann doch.

Also wenn "der Markt es verlangt", dann wäre es theoretisch machbar.
MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung -
YoYoFreakCJ - 27.02.2014
Sehr gute Antwort!
Du hast recht, es wirkt wirklich passender zum Gesamtdesign. Ich find es jetzt auch nicht unbedingt hässlich.
Aber - Achtung, jetzt kommt's: - das ist nicht mehr MINI. Das Interieur hat bisher durch seinen Spielzeuglook einiges an Individualität ausgemacht, und der entstand u.a. durch die runden Lüftungsdüsen, die eben nicht so integriert und "aufgeräumt", sondern irgendwie ... "dazugetan" wirkten, und durch ihre Form auch herausstachen.
Die neue Form lässt das besser im Design der anliegenden Elemente verschmelzen, springt dafür aber auch nicht mehr in's Auge. Und ich find dass genau sowas die Individualität im Cockpit nimmt.
Fast alles andere gefällt mir, sogar der Tacho am DZM. Die Kneerolls find ich sehr gelungen. Die Mittelkonsole ist nach wie vor eine nette Spielerei mit den Kippschaltern. Aber dass der Start-Stopp-Schalter in der Mitte ist, will mir nicht gefallen. Ich kann mir gut vorstellen dass mal so ein paar Spaßvögel dabei sind die sagen "hey wofür ist denn der rote Schalter? *klick*"