MINI² - Die ComMINIty
MTH-Powerchip - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: MTH-Powerchip (/showthread.php?tid=1037)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


MTH-Powerchip - mich - 11.09.2003

@watzki

hab ich mir doch gedachtSmile :)

ich könnte jetzt nur bedingt erklären, warum es eine gewisse zeit dauert. aber wenn du es genau wissen möchtest, gibt es nur einen weg: email an h. hölzl und du wirst eine verständliche und ausreichende antwort bekommen, dass kann ich dir versprechen!

noch eine aussage von h. hölzl: am besten roz98 und auf keinen fall roz95 zwischedurch, da ansonsten ein teil der leistung wieder zurückgenommen wird und es wieder 2 tankfüllungen dauert, bis du wieder max. leistung hast!

der service von h. hölzl ist diesbzgl. absolut hitverdächtig.

gruss,
mich


MTH-Powerchip - hainmar - 12.09.2003

Ich habe diese Woche meinem MCS auch eine MTH-Kur verpasst.
Als erstes moechte ich mich bei Herrn Hoelzl fuer das hervorragende Service bedanken!
ASC+T wurde auf 100Nm gestellt => konnte es im Regen testen und ist speziell beim Anfahren aus Kreuzungen bzw. bei Unebenheiten um Welten besser.
Zu der Mehrleistung: sicherlich liegt die Maximalleistung jetzt bei hoeherer Drehzahl an und das maximale Drehmoment bei 4000 1/min hat sich nur um 10Nm gesteigert - ABER: zwischen 2000 und 3500 1/min und ab 4000 1/min ist ein deutlicher Kraftzuwachs zu spueren. Die 195 PS zweifle ich keinesfalls an!
Lag vorher bei 6000 1/min ein Drehmoment von etwa 190 Nm an (was eine Leistung von 163 PS ergibt) so liegt jetzt bei 6750 1/min ein Drehmoment von 200 Nm an. Das ergibt nach Adam Riese 193 PS.
Das Drehmoment bei 6000 1/min schaetze ich etwa auf 210 Nm, was eine Leistung von rund 180 PS ergibt.
Die ohnehin recht flache Drehmomentkurve wird durch MTH noch flacher, was den Beschleunigungsvorgang recht unspektakulaer wirken laesst. Ein Blick auf den Tacho zeigt aber einen deutlichen Unterschied.
Jetzt bin ich mit meinem MCS voll zufrieden! Ein Topspeedtest auf der Autobahn brachte lt. Tacho etwas ueber 230 km/h - vorher knapp ueber 220 km/h. Mithilfe eines GPS-Geraetes stellte ich bei 220km/h eine Tachoabweichung von +3km/h fest.
Bzgl. Verbrauch kann ich noch nichts Genaueres sagen. Ich habe jedenfalls vor dem Tuning mit Hilfe der Bosch-Kerzen eine Minderung von etwa 1/2 Liter feststellen koennen.
In Hinblick auf eine verminderte Lebensdauer sehe ich auch kein Problem, da sich das Maximaldrehmoment nur unwesentlich erhoeht und ich nicht oft ueber 6000 drehe.


MTH-Powerchip - mcs.bad-kreuznach - 12.09.2003

Hallo!

Am Samstag geht mein kleiner Sssssssss auch zu MTH...soll ich das ASC auf 50 oder auf 100NM einstellen lassen??
Gruß
Elmar


MTH-Powerchip - Isaac - 12.09.2003

@ hainmar / all: Was habt ihr beim MCS für Kerzen eingesetzt (Bosch Platin?) bzw. gibt es eine Empfehlung von Herrn Hölzl?

thx + Party!!
Isaac


MTH-Powerchip - hainmar - 13.09.2003

Isaac schrieb:@ hainmar / all: Was habt ihr beim MCS für Kerzen eingesetzt (Bosch Platin?) bzw. gibt es eine Empfehlung von Herrn Hölzl?

thx + Party!!
Isaac

Eine besondere Empfehlung von Herrn Hölzl gibt es nicht. Ich habe aber bereits zwei Wochen vor dem Tuning die Bosch FR6 DTC eingebaut. Bin damit recht zufrieden, der Verbrauch ist etwa einen halben Liter runtergegangen. Bin gespannt, wie der Verbrauch jetzt mit MTH aussieht. Momentan gebe ich mehr Stoff Devil! und bin jetzt auf über 10l.


MTH-Powerchip - Isaac - 13.09.2003

thx hainmar Smile

also die Bosch FR6 DTC, imho die gleiche, wie sie von DT eingebaut wird. Über die Platin hatte ich ja auch schon andernorts gelesen, dass die nur schweineteuer ist und eher mehr als weniger Sprit abfackelt.

Oder weiss hier jemand etwas Gegenteiliges?

thx + Party!!
Isaac


MTH-Powerchip - eS - 13.09.2003

mein S hat FGR7 DQP drinne und den gleichen verbrauch, eher etwas weniger, wie mit den standard NGKs


MTH-Powerchip - R53 - 13.09.2003

Dito...


MTH-Powerchip - mcs.bad-kreuznach - 15.09.2003

Hallo!

Mein kleiner war am Samstag bei MTH und ich kann Euch sagen: WOW
Hätte ich nicht erwartet das es sich so verändert......man kann Ihn deutlich Schaltfauler fahren und obenraus auch ein bisschen mehr "bumms"!
Zum ASC: Ich hab es auf 100NM ändern lassen- jetzt regelt es so wie
wie eigenlich soll-grins


MTH-Powerchip - mcs.bad-kreuznach - 15.09.2003

DA möchte ich Herrn Hölzl nochmals danken!!!!
Super freundlich und sehr, sehr sympatisch!
Gruß
von den 2 Gleichen...grins