MINI² - Die ComMINIty
Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn (/showthread.php?tid=29918)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Fahrspass - 08.06.2009

Der Jens schrieb:Und Probleme mit dem Überholprestige hat man da auch nicht ...

Ich bin mir sehr sicher, daß es Dir bei keiner Gelegenheit an "Prestige" mangelt ... und wenn doch, wirst Du das sicherlich ins richtige Licht rücken können ... Pfeifen


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Der Jens - 08.06.2009

Der Opel Kapitän hatte in den 50er Jahren serienmäßig ein 3-Gang Getriebe. Ab 1957 gab es gegen Aufpreis einen halbautomatischen Overdrive, also einen 4. Gang als Schongang.
Achsübersetzung und Übersetzung der ersten 3 Gänge blieben dabei gleich, es war also ein reiner Schongang.
Ab 1958 wurde das aufpreispflichtige Overdrive-Getriebe dann mit einer ca. 10% kürzeren Achsübersetzung kombiniert. Die Übersetzung der ersten Overdrive Version war wohl zu extrem.
Da der Overdrive aber satte 43% länger war als der 3. Gang, blieben immer noch 33% zum Sparen und Schonen über.

Den letzten Gang über die Höchstgeschwindigkeit hinaus zu übersetzen ist also nicht wirklich neu. Zwinkern


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Mitfahrer - 08.06.2009

Fahrspass schrieb:Ich bin mir sehr sicher, daß es Dir bei keiner Gelegenheit an "Prestige" mangelt ... und wenn doch, wirst Du das sicherlich ins richtige Licht rücken können ... Pfeifen


Hi 5 Devil!


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Rohri - 08.06.2009

Ich bezahle die Mauer, aber lass bitte den MINI zuhause und nimm den Flachkäfer...AugenrollenPfeifen


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - olf-hemp - 09.06.2009

die 53 schrieb:wollt sagen 200 zu fahren über ne längere strecke brauchst du mit sicherheit weniger sprit als bei "beschleunigungsrennen"

mit nem cooper ja. mit denm R 53 nein...Lol


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - olf-hemp - 09.06.2009

Fahrspass schrieb:Ohne danach gegoogelt zu haben, aber ich würde mal darauf tippen die ersten Audimodelle mit E-Gang (extralanger 5. Gang) gab es schon vor Deiner Kindergartenzeit ...

ja aber es war noch nie so in "mode" wie jetzt, da es bei damaligen sprit preisen ziemlich egal war, was die autos brauchten.... das meinte ich


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Rohri - 09.06.2009

olf-hemp schrieb:mit nem cooper ja. mit denm R 53 nein...Lol

so ein Quatsch eyAugenrollen


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - olf-hemp - 09.06.2009

kein quatsch! Du wirst doch nicht sagen wollen, dass der R53 bei 200 weniger verbraucht, als wenn man dauerhaft von 0 auf 100 volle power gibt....
Bei 200 laufen gut 20 Liter durch...
wenn ich meinen R53 nicht über 120 bewege und gescheit beschleunige komme ich nie über 12 13 liter...


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - Der Jens - 09.06.2009

Bei jedem Auto ist der Momentanverbrauch beim Beschleunigen in den unteren Gängen weitaus höher als der bei Höchstgeschwindigkeit.

Das hängt mit der Übersetzung zusammen: pro Radumdrehung dreht der Motor im 2. Gang zwei bis drei mal so viel wie im großen Gang.
Allerdings läßt sich der enorme Momentanverbrauch in den unteren Gängen nur sehr kurzfristig erzielen, denn dann hat man den Gang ja ausgedreht und muß hochschalten.

Den Momentanverbrauch im großen Gang kann man hingegen dauerhaft erreichen (vielleicht nicht auf deutschen Autobahnen, aber z.B. in Nardo)

Das sind also 2 Paar Schuhe.


Mit dem Mini Cooper auf der Autobahn - chubv - 09.06.2009

Winke 02
Ging es nicht ursprünglich um

Der Jens schrieb:Motorleistung: ...
Überholprestige: ...
Tankinhalt: ...
Zum Positiven: ...

Mittlerweile haben wir jetzt den Head Scratch, naja keine Ahnung Schulter zucken wie vielten "Wer verbraucht wie viel" Thread Augenrollen

Zum Thema Überholprestige hab ich mich ja schon gäußert.

Zur Motorleistung - Für uns sind die 120PS ausreichend. Zudem muss in Österreich eine kW-abhängige Steuer gezahlt werden und nicht jeder kann bzw. will sich das leisten. Klar fahren einem auf der AB manchmal Diesel um die Ohren. Wir denken uns aber dann höchstens ... "[Bild: bellemer_fucku.gif] fahr doch, WIR sitzen im MINI Yeah!!!"

Dass der Tankinhalt etwas gering ist habe ich ja schon erwähnt. Was soll's, man lebt damit.

Positives - Läuft so wie er laufen soll. Nix unruhig oder zappelig Top

Klar ist der Cooper mit seinen 120 Pferden kein reinrassiger Sportwagen. Das sollte einem aber schon vor dem Kauf klar sein Pfeifen.
Und nicht vergessen - Der ESEL sitzt immer hinterm Steuer Devil!


LG
Christian