MINI² - Die ComMINIty
MTH-Powerchip - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: MTH-Powerchip (/showthread.php?tid=1037)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


MTH-Powerchip - minipu - 15.09.2003

check mal PN


MTH-Powerchip - PeterS - 15.09.2003

noch einen Meldung von unserem Tuner-Gott Zwinkern
ob der Cooper S mit MTH andere Zündkerzen benötigt:

Zu Ihrer Frage:

Es gibt in der Software ein Kennfeld welches einige Tuner mit dem Lambdakennfeld verwechseln.

Vom Aufbau und Dateninhalt ist es dem Lambdakennfeld anderer Steuergeräte tatsächlich sehr ähnlich, aber es ist beim MCS das Temperaturmodell für die Temperaturüberwachung aller 4 Zylinder !

Wer hier glaubt das Kraftstoff-Luftgemisch zu verändern, verändert in Wirklichkeit die Regelung der Brennraumtemperatur und dann wird es den original Zündkerzen zu heiß !

Der MCS Motor wird dadurch sehr sparsam im Benzinverbrauch, aber die original Zündkerzen fangen an zu glühen und es kommt zu Glühzündungen welche in sehr kurzer Zeit den Motor zerstören Sad

Besonders an kühleren Tagen ist die Gefahr am größten, denn hier wird schon in der original Software die höchste Brennraumtemperatur sprich höchste Leistung erlaubt !

Hier muß dann der Wärmewert, welcher die Wärmeleitfähigkeit einer Zündkerze beschreibt, neu ermittelt werden, daß die Elektroden die aufgenommene Temperatur ausreichend schnell an den Zylinderkopf ableiten können und so werden Glühzündungen vermieden !

Ist der Wärmewert nicht ausreichend genau ermittelt, können die Zündkerzen aber auch zu kalt bleiben und die Freibrenntemperatur welche sie vom Ruß befreit wird nicht mehr erreicht.

Aber keine Angst, Ihre Software benötigt wirklich keine anderen Zündkerzen.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude an Ihrem Cooper S Zwinkern


MTH-Powerchip - Anonymous - 17.09.2003

Ready-made for £35.00 (GBP) or $53.90 (USD) (no OBD-II connector)
Bare board for £7.00 (GBP) or $10.80 (USD) complete with circuit diagram and parts list.
OBD-II connector supplied with 5 pins £8.50 (GBP) or $13.09 (USD)
You'll need to add postage to your order at £2.00 (GBP) or $3.08 (USD).

http://www.andywhittaker.com/ecu/obdii_hardware.htm


MTH-Powerchip - Isaac - 18.09.2003

Wir sollten mal eine MTH-FAQ einrichten - liegt doch nahe Confused::!:

Input: Alle von MiniIg'lern gesammelten Q&A an Herrn Hölzl - sicherlich nicht nur für MTH-Anhänger interessant... :!:

Party!!
Isaac


MTH-Powerchip - Richie - 18.09.2003

Hallo,

da es immer noch Fragen um die richtigen Zündkerzen gibt hab ich für meinen ONE "S" mit MTH Tuning eine Anfrage an Bosch gestellt. Folgende E-Mail habe ich soeben erhalten:

Guten Tag, sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihr e-mail.

Fuer die Motorausruestung Ihres Fahrzeuges empfehlen wir ausschliesslich
eine Platinzuendkerze FGR 7 DQP. Diese Kerze ist die neueste Weiterentwicklungvon Bosch im Bereich Zuendkerzen-Technologie. Der Aufbau unterscheidet sich vonherkoemmlichen Zuendkerzen durch:

- vier symetrisch angeordnete Masseelektroden mit Doppelbiegung
- eine duenne Mittelelektrode aus Platin
- einen geometrisch verbesserten Kontaktstift aus einer speziellen Legierung
- eine neu entwickelte Isolatorkeramik mit hoher elektrischer Durschlagfestigkeit und
- eine funktionell verbesserte Form des Isolatorfußes

Vorteile:
- gleichmäßiger Elektrodenverschleiß
- der abbrandfeste Platinstift der Mittelelektrode wie auch der verbesserte Werkstoff der vier Masseelektroden tragen zu hohen Standzeiten bei (>= 100 000 km)
- hervorragende Entflammungssicherheit (verbesserte Laufruhe des Motors)
- kontinuierliche Kraft- bzw. Leistungsentfaltung bwaehren der Beschleunigungsphase
- sehr gute Kaltstarteigenschaften durch Luftgleitfunken-Technologie
- staendige Selbstreinigung

Den Einsatz der FR 6 DTC koennen wir nicht befuerworten.


Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Juergen Graeber
__________________________________________________
Robert Bosch GmbH Phone +49 (0) 721 942 - 2318
Automotive Aftermarket Fax +49 (0) 721 942 - 3318
AA/KDG3 mailto:Juergen.Graeber@de.bosch.com
Kundenberatung Mail P.O. Box 41 09 60
D - 76225 Karlsruhe

Besonders der letzte Satz scheint WICHTIG zu sein !

Gruß

Richie


MTH-Powerchip - Flo - 18.09.2003

und die diskussion geht in ne neue runde !

RING FREI ! Strahlen

MfG FLO


MTH-Powerchip - PeterS - 18.09.2003

Richie schrieb:Fuer die Motorausruestung Ihres Fahrzeuges empfehlen wir ausschliesslich
eine Platinzuendkerze FGR 7 DQP. Diese Kerze ist die neueste Weiterentwicklungvon Bosch im Bereich Zuendkerzen-Technologie.

Da würd ich vorher mit dem Franz nochmal rücksprache halten Zwinkern


MTH-Powerchip - lindiman - 18.09.2003

Anfrage bezüglich der Verwendung dieser Kerze mit DigiTec CooperS ist schon raus. Löchert den Mann bitte nicht alle mit der selben Frage. COE-BI 1 sag mal bitte was dazu.


MTH-Powerchip - PeterS - 18.09.2003

hier mal noch was anderes Interesanntes Zwinkern

Zitat:Ja die Steuergeräte lernen ständig und das nennt sich Adaption.

Die Adaption passt die Daten den Streuungen in der Serienproduktion und später dem Verschleiß am Motor und Sensorik, aber auch der Benzinqualität und den Umweltbedinungen an.

Alle Reaktionen zum Schutz des Motors geschehen schnell.
z.B. 91Okt. Benzin, wenn der Motor Klopft wird sofort die Leistung reduziert !

Um nicht ständig auszutesten ob der der Motor immer noch Klopft, tastet sich die Adaption nur sehr langsam wieder zur maximalen Leistung zurück, denn das ständige harte austesten der Klopfgrenze würde dem Motor sehr schaden.

Es ist auch nicht anzunehmen daß sich die Benzinqualität bevor der Tank leer ist wieder ändert Zwinkern)

Das war jetzt aber nur ein einfaches Beispiel von den vielen Möglichkeiten der Adaption.

Der Cooper S muß nicht zu BMW, einfach den neuen File programmieren und fertig Smile :) (Es sollte den morgentlichen Stotterer nach dem Starten beheben)

Ich habe aber noch die alte SW Nummer im File belassen, daß die bei BMW sich nicht wundern wie das Update Programmiert werden konnte ohne daß sich der Zähler erhöht.



MTH-Powerchip - lindiman - 18.09.2003

Guten Tag, sehr geehrter Herr Lindner,
vielen Dank für Ihr e-mail.

Fuer den Mini Cooper S empfehlen wir ebenfalls Zuendkerzen mit Platin-Sonderelektrode.
Bezeichnung F 7 DPP 222 T.

Bei unserer Antwort an Ihren Bekannten Herrn XXX, sind wir von der Serienausführung
ausgegangen. Ein Hinweis auf leistungssteigernde Massnahmen lag nicht vor. Die Empfehluing
der FGR 7 DQP gilt demnach nicht bei getuntem Motor.


Wenn der Tuner die Kerzen FR 6 DTC vorschreibt, so ist diese Verwendung als verbindlich
anzusehen. Bei der Verwendung anderer Kerzen erlischt Ihr Garantieanspruch.
Sollte es Probleme bis hin zum Motorschaden geben, so liegt die Verantwortung
ausschliesslich beim Tuningbetrieb. Wir und auch Mini (BMW) lehnen in einem solchen
Fall jede Verantwortung ab. Ausnahmen bilden lediglich Material-/oder Herstellungsfehler,
die wir durch eine interne Untersuchung ermitteln koennen.



Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Juergen Graeber