Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
London-Umbrella - 13.03.2014
Der Massepunkt unter dem Sicherungskasten:
Habe den Kasten abgeschraubt und ein Stück zu Seite gelegt.
Unten drunter sind ja 2 Massepunkte. Ist das egal an welchen oder bin ich am falschen?
LG
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
Danger - 13.03.2014
Ist egal welcher, nimm den wo du besser dran kommst.
Gruss Danger
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Isomeer - 13.03.2014
London-Umbrella schrieb:Ist das egal an welchen oder bin ich am falschen?
Gemäß Einbauanleitung (die bei BMW nicht immer ernst zu nehmen ist) ist es die vordere 10er Mutter. Bei mir war da auch schon eine Strippe mit Ringöse dran, also leicht zu identifizieren
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
London-Umbrella - 14.03.2014
super. bin auch an der vorderen gegangen. war bei beiden eine 10ner mutter und jeweils einer Öse
morgen nur noch die ader in den innenraum irgendwie legen undas Steuergerät irgendwo befestigen.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
London-Umbrella - 14.03.2014
So, also Auto war über nacht von der Batterie und habe heute alles komplett angeschlossen.
Seitenfenster und Panoramadach brauchte ich nicht neu anlernen
Tagfahrlicht war dank der Hilfe bei der Verkablung an dem Stecker auch kein Problem.
Thanks
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
SchubBlubberer - 23.03.2014
Gibt es eigentlich irgendeine Situation in der am Tagfahrlicht gar nichts leuchten dürfte?? Bei Scheinwerfer aus leuchtet der komplette Ring, bei Scheinwerfer an eben nur der obere Teil....
Hintergrund der Frage: Hab gestern mal einen ganzen Haufen Fotos mit den neuen LEDs und Sommerrädern (endlich) gemacht. Zwischendurch habe ich genau ein Foto in dem zwar die Hauptscheinwerfer leuchten aber das TFL (beide Seiten) komplett dunkel ist.
Mit Ausnahme dieses einen Fotos wäre mir noch nie aufgefallen, dass das unerwartet nicht brennt. Und ich freue mich bei jeder Bushaltestelle, dass ich im Vorbeifahren meine LEDs leuchten sehen kann.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
HiFi-Mirko - 24.03.2014
SchubBlubberer schrieb:Gibt es eigentlich irgendeine Situation in der am Tagfahrlicht gar nichts leuchten dürfte?? Bei Scheinwerfer aus leuchtet der komplette Ring, bei Scheinwerfer an eben nur der obere Teil....
Hintergrund der Frage: Hab gestern mal einen ganzen Haufen Fotos mit den neuen LEDs und Sommerrädern (endlich) gemacht. Zwischendurch habe ich genau ein Foto in dem zwar die Hauptscheinwerfer leuchten aber das TFL (beide Seiten) komplett dunkel ist. 
Mit Ausnahme dieses einen Fotos wäre mir noch nie aufgefallen, dass das unerwartet nicht brennt. Und ich freue mich bei jeder Bushaltestelle, dass ich im Vorbeifahren meine LEDs leuchten sehen kann. 
Ich nehme an, daß das Zufall war, denn:
Die LED Leuchten werden von der Elektronik gepulst, das heißt ganz schnell und vom Auge unsichtbar an und aus geschaltet. Warscheinlich hat Deine Kamera genau in dem kurzen Moment belichtet, als das Licht aus war.
Das Pulsen sieht man deutlich, wenn man die LEDs mit ner Kamera filmt.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
SchubBlubberer - 25.03.2014
Aha..... wieder was gelernt. Danke dir für die Info.

Wusste ich gar nicht, dass die per Pulsweitenmodulation betrieben werden.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Isomeer - 25.03.2014
Sind wir nun OT

?
Die Geschichte mit dem Foto im Schaltregler-Off-Modus kommt mir etwas problematisch vor. Aktuelle Schaltregler für LeistungsLEDs haben Taktfrequenzen von ~200Khz aufwärts bis in den MHz-Bereich. Da braucht es schon eine sehr, sehr kurze Verschlusszeit. Aber bei Spionagekameras unter Düsenjets gibt es sowas vielleicht
Abseits davon: Im TFL-Modul sind 4 (!) Hochlastwiderstände von je 50W. Da liegt die Vermutung nahe, dass da garnix getaktet wird sondern klassisch "geheizt" wird.
Das ist aber jetzt nur das Beisteuern von Mutmaßungen, keine versuchte Beweisführung
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
SchubBlubberer - 25.03.2014
Hmm....
Er schrieb ja:
Zitat:Das Pulsen sieht man deutlich, wenn man die LEDs mit ner Kamera filmt.
Wenn dem so ist, kann die Frequenz nicht sooo astronomisch hoch sein.
Ein Google-Suche führte mich außerdem noch zu der Erkenntnis, dass "LED-Flimmern" speziell bei Rückleuchten (aber auch bei einigen TFLs) durchaus ein Thema ist und von vielen Menschen sogar als störend wahrgenommen wird. Aber Ahnung hab ich von der Materie auch nicht. Und du hast recht, mittlerweile sind wir reichlich OT.
Edit: Kleine Anmerkung noch. Das Bild ist mit einer Belichtungszeit von 1/500stel Sekunde aufgenommen. Klingt also alles gar nicht mehr so abwegig.