MINI² - Die ComMINIty
MTH-Powerchip - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: MTH-Powerchip (/showthread.php?tid=1037)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


MTH-Powerchip - Richie - 18.09.2003

Natürlich hab ich nach dem Serienzustand gefragt, denn nicht alle fahren mit Tuning durchs Land ! Zwinkern Big Grin Die Anfrage an Herrn Hölzl ist raus, ob mit den normalen Super Tuning, entgegen dem was ich glaube, eine andere Zündkerze fahren muss.

Richie


MTH-Powerchip - Mike - 25.09.2003

hiiier!!! Devil!


MTH-Powerchip - PeterS - 25.09.2003

Mike schrieb:hiiier!!! Devil!

hab ich jetzt auch gesehen, aber beim link der email-benachrichtigung existierte er nicht mehr Zwinkern


MTH-Powerchip - wdakar - 26.09.2003

Hallo,

ich hatte Herrn Hölzl auch angemailt wegen der Kerzen für einen geflashten Cooper. Ich hab das 136 PS Image für Super Plus aufgespielt.

Laut seiner Aussage reichen die Originalkerzen aus!

Da ich aber Brisk 14 LGS drin hatte und die dann definitiv "zu heiß" sind, habe ich auf Bosch FR 6 DTC gewechselt. Ich habe bisher null Probleme.

cu wdakar


MTH-Powerchip - GreyBear - 26.09.2003

@wdakar: Du bist der erste von dem ich weiss, der beim Cooper die 136 PS drauf gespielt hat. Wie sind denn deine Eindrucke? Und welche Risiken hat man gegenüber der 126 PS Version? Bitte Infos...wills vielleicht auch machen! Devil!


MTH-Powerchip - wdakar - 27.09.2003

Hallo GreyBear,

Risiken denke ich gibts keine, Du musst halt Super Plus tanken. Laut Aussagen von Herrn Hölzl muss man sonst gar nichts machen also auch keine Zündkerzen. Ich habs zwar gemacht aber sein muss das nicht.

Da ich einen Cooper fahre, der auch vorher schon das neueste Kennfeld drauf hatte und folglich auch vorher chon ganz gut ging, sind die Unterschiede natürlich schwerer zu fassen als bei den One-Fahrern, die natürlich die Leistungssteigerung viel eher merken.

Zunächst mal beimmt er sich nach dem Flashen wie immer. Er springt gut an, das Geruckel bei kaltem Morgen ist noch schwach vorhanden, aber merklich weniger als vorher!

Beim Durchzug ist kein Loch mehr vorhanden. Er zieht ab 2000 U/min sauber durch und hat keine Delle mehr zwischen 3000 und 4000 U/min. Ein Drehmomentmotor ist er bei 1600 ccm natürlich immer noch nicht.
Der Kick kommt aber erst so ab 4500 und so richtig ab 5000 U/min.

Dann ändert sich schlagartig der Ton, er wird giftiger, agressiver und dreht schneller hoch. Nach ganz oben hin dreht er weiter bis in den Begrenzer hinein.

Die Höchstgeschwindigkeit wird eher erreicht und in meinem Fall ist er 5 km/h schneller geworden (Tacho 215 bei 225/35/17).

Der Verbrauch ist gleich geblieben. Alles in allem ein lohnenswertes Tuning. Der Mini macht bei sportlicher Fahrweise einfach mehr Spaß.

Hier noch mal zusammenfassend meine bisherigen Erfahrungen mit den verschiedenen Kennfeldern:

- Mini Original (Ez.: 3/2002): zäh drehend und Leistungsloch zwischen 2000 und 3000.

- Schmidt Tuning (Maxi Tuner): 128 PS laut Prüfstand, unten rum bis 4000 U/min weniger Leistung, dann irrer Zuwachs und super Drehvermögen, insgesamt etwas unharmonisch

- neuestes Original-Kennfeld: kein Leistungsloch aber zähes Drehen im oberen Bereich, Durchzug klar besser

- MTH 136 PS-Version: guter Durchzug wie neuesete Originalsoftware, vielleicht sogar eienn Tick besser, gutes Drehvermögen ab 5000 U/min, oben mehr Leistung, Kaltstartruckeln und Absterben verbessert, aber noch nicht ideal.

Ein schönes Wochenende...


Gruß wdakar


MTH-Powerchip - GreyBear - 27.09.2003

@wdkar: DAnke für die ausführliche Info!! Das hört sich ja sehr gut an! Sobald ich nochma flüssig bin, ist dieses Tuning sicher eine Überlegung wert! Viele Grüße! GreyBear


MTH-Powerchip - allanin - 27.09.2003

also nun habt ihr mir das thema so schmackhaft gemacht, dass ich das auch haben muss - aber ich hätte vorher gern noch gewusst was ein steuergerät (neu) kostet, falls man es abschiesst! bei meinem glück geht da irgendwas schief, und dann ist der ärger und die kosten gross.


allanin


MTH-Powerchip - blackbird - 28.09.2003

Cry ca 500 € Cry ein teurer Abschuß


MTH-Powerchip - horstulf - 28.09.2003

Na ja, das Risiko ist doch kalkulierbar. 500,- € sind zwar viel Geld, aber wenn man davon ausgeht, dass man das Steuergerät abschießt und die Kosten für das Kabel und die Software addiert, dann kommt man auf ca. 700,- €, also genau so viel, als wenn man das Chiptuning gleich in einer Werkstatt machen ließe. Folglich kann man es auch erstmal selbst versuchen! Denn es muss ja nichts schiefgehen. Zwinkern Soweit ich weiss, hat es bisher bei jedem geklappt.