MINI² - Die ComMINIty
Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe (/showthread.php?tid=36700)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - alfred_t - 04.10.2012

popcorn90 schrieb:Servus,
mein 3 Monate alter Cooper S knarzt und klappert bei jedem Schachtdeckel, bei jedem Randstein usw., hauptsächlich im Bereich Armaturenbrett/Mittelkonsole und auf Höhe des grossen Lautsprechers in der Tür auf der Fahrerseite. Drücken oder gegenhalten nützt nichts. Käst mich tierisch an, aber nach ein wenig lesen hier, scheint das ja normal zu sein... Bei einem Premiumkleinwagen und dazu Neuwagen.
Wegen was ich aber schreibe: Ab ca 160 höre ich aus beiden hinteren Radkästen oder der Gegen drumherum ein lautes klappen, als ob ein Kabelbaum ständig gegen die Karosse schlagen würde, oder Schmutzlappen im Windgeflatter an den Schweller schlagen. Scheint recht unwahrscheinlich, aber das Geräusch hört sich zumindest so an... Hat das schonmal jemand von euch gehabt?


Vielleich sind das die Gurtzungen der Rückbank? Das die an die Seitenwand schlagen?


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - popcorn90 - 04.10.2012

Die Gurtzungen sinds leider nicht. Zum ersten mal isses nämlich zwei Bekannten aufgefallen, die hinten drin saßen - bei 160 selbstverständlich angeschnallt. Das Geräusch kommt aber da aus der 'Wand' im Bereich Radkasten...


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - duesas - 04.10.2012

Handelt es sich um einen Clubman?

Bei meinen Clubman war das auch ab ca 160 aus beiden Radkästen, bei mir waren es außen die schwarzen Kunststoff Dinger am Radhaus. Die hat der freundliche dann mit einer Butylschnur fest geklebt und seit dem ist Ruhe.

Gruß Sascha


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - alfred_t - 05.10.2012

popcorn90 schrieb:Die Gurtzungen sinds leider nicht. Zum ersten mal isses nämlich zwei Bekannten aufgefallen, die hinten drin saßen - bei 160 selbstverständlich angeschnallt. Das Geräusch kommt aber da aus der 'Wand' im Bereich Radkasten...


Es könnte auch sein, daß die beiden Gummipömpel, am Ende der Schnur von der Kofferraumabdeckung, gegen die Seiten schlagen.


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - popcorn90 - 05.10.2012

Danke für die Antworten. Die Gummistopper machen leider keinen Sinn, da bei >160 auch im Innenraum keine anderen Windverhältnisse herrschen, als bei 140 oder so...

Es ist zwar kein Clubman, aber diese Schmutzlappen habe ich ja auch schon verdächtigt, werde da mal genauer nachschauen...


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - duesas - 06.10.2012

Nicht das wir an einander vorbei Reden, ich meine nicht den Filz im Radkasten sondern die Kunststoff Kotflügelverbreiterung. Die fängt an zu klappern. Kannst du gut testen in dem du Sie mit Klebeband fixierst und auf die Bahn fährst ist dann Ruhe hast du den Übeltäter Lol
Gruß Sascha


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - porter85 - 30.10.2012

Guten Tag Zwinkern Hab einen Cooper S Baujahr 06/12 und hab mitlerweile ca. 8.500 KM drauf. Habe das Harman Kardon Soundsystem verbaut. Mein größtes Problem ist das bei bestimmten Lieder die Beifahrertür anfängt zu knarzen. Und wenn ich dann auf die Armlehne fest drücke oder z.B. auf das Lautsprechergehäuse knarzt nichts mehr während die Musik läuft. Lass ich es los ist es vllt für 1 min gut und dann fängt es bei bestimmten Tönen bzw Bässen wieder an und ich dreeeeeh noch durch mit dem Dreck LolLolLolLolLol

Hat jemand hier eine Idee Anbeten wie ich das Knarzen hier wegbekomme ?

LG

Porter


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - VanGTO - 10.11.2012

sleepseven schrieb:Feedback zum Geräusch aus der Tachogegend, dass zw. 0 und 20kmh auftritt und wie ein kleiner Ventilator klingt, der nicht ganz sauber dreht:

Wie von blackbeauty schon erwähnt: es kommt aus der Tachoeinheit (lt. Werkstatt unabhängig von Navi) und ist ein, wie er es nannte, ein "Kalibrierungsgeräusch" des Tachos und damit "normal" bzw. nicht behebbar.

Ich habe auch das Schreiben von BMW gesehen/gelesen... Dort steht, dass keine Reparaturversuche durchzuführen und keine Teile zu tauschen sind.

Es betrifft den R56 N18 Motorfacelift (also mit dem neuen Motor, aber noch ohne die schwarzen Armaturen)...

Gibt es dafür eigtl. schon eine Lösung? Das Geräusch nervt mich.

Wer hat außerdem noch ein Knarzen aus der Kupplung? (04/2011, S)


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - MCS_od_JCW - 10.11.2012

VanGTO schrieb:Gibt es dafür eigtl. schon eine Lösung? Das Geräusch nervt mich.

Wer hat außerdem noch ein Knarzen aus der Kupplung? (04/2011, S)

Bei meinem S (BJ 08/2010) hat das Geräusch aus dem Tacho einfach aufgehört ... Frag mich nicht warum.

Das Knarzen vom Kupplungspedal hab ich auch ... Stört mich aber nicht so sehr. Komischerweise ist es nicht da, wenn es draußen geregnet hat und ich längere Zeit auf nasser Fahrbahn gefahren bin - kommt aber dann wieder sobald es trocken ist.


Klapper-/Knarz-Sammelthread mit Abhilfe - VanGTO - 11.11.2012

MCS_od_JCW schrieb:Bei meinem S (BJ 08/2010) hat das Geräusch aus dem Tacho einfach aufgehört ... Frag mich nicht warum.

Das Knarzen vom Kupplungspedal hab ich auch ... Stört mich aber nicht so sehr. Komischerweise ist es nicht da, wenn es draußen geregnet hat und ich längere Zeit auf nasser Fahrbahn gefahren bin - kommt aber dann wieder sobald es trocken ist.

Sehr interessant. Bei mir kommt das Kupplungsknarzen erst, wenn ich ihn warmgefahren habe. Im kalten Zustand ist das nicht. Mich nervt es extrem.