MINI² - Die ComMINIty
mini überhitzt nach 150km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: mini überhitzt nach 150km (/showthread.php?tid=54523)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 09.07.2015

Tim Buktu schrieb:Ja das ist normal. Aber beim entlüften bloß kein Gas geben. Sonst ziehst du die die Luft direkt wieder rein. Schau mal ob sich der Schlauch zusammenzieht. Wichtig richtig entlüften. Kann ich nicht oft genug sagen.

Ich vermute aber dass dein Problem mit der kühlerdicht Pampe zusammenhängt.
Die Kanäle im kühler sind sehr klein. Und wenn nur 20% keinen durchfluss mehr haben, reicht das zwar den Motor zu kühlen, aber das Wasser kann nichtmehr ausreichen abfließen und staut sich vorher im Schlauch und Druck baut sich auf, der dann durch den Deckel entweicht.
Ich würde den Kühler mal in ein reinigungsbad legen. Einwirken lassen und ordentlich durchspülen. Da kommt mit Sicherheit einiges an schmodder raus.

Evtl kannst du den kühler testen indem du fühlst ob er gleichmäßig warm wird. Also nicht nur einseitig. Das würde den kühler ausschließen. Andere möglichkeit wäre die wapu. Ich habe etwas gegooglet, wenn die Achse undicht wird saugt die Pumpe Luft. Da war doch mal wasserverlust in dem Bereich...

Danke für die ausführliche Antwort Tim Top
Dann werde ich jetzt mal testen ob sich ein schlauch zusammenzieht.
Was ich weiss ist dass wenn die blasen kommen und er übergeht, kann ich den obern kühlerschlauch (vom thermostat zum kühler) keinen einzigen millimeter zusammendrücken, so steht der unter druck.
Ich werde das dann mal beim untern testen, schauhen wie der unter druck steht.
Ja ich dachte mal da war was, aber bis jetzt nicht mehr gesehen, kann gut sein dass das vom entlüften kam, denn die entlüfterschraube sitzt ja auch genau da drüber


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 09.07.2015

Ok, wenn der Schlauch sehr fest ist, ist da drin hoher Druck. Das spricht für einen schlechten durchfluss im kühler. Ich teste das gleich mal bei meiinem Mini. Wenn du was austauschst, immer nur ein bauteil. Sonst wirst du nie wissen woran das gelegen hat. Die Wasserpumpe scheint also zu funktionieren, aber nachdem ich das gestern mit der undichten Welle gelesen habe, ist die trotzdem noch im spiel. Der Typ hatte nämlich auch überdruck und Blasen im Behälter. Und ein Co Test war ebenfalls negativ.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 09.07.2015

Tim Buktu schrieb:Ok, wenn der Schlauch sehr fest ist, ist da drin hoher Druck. Das spricht für einen schlechten durchfluss im kühler. Ich teste das gleich mal bei meiinem Mini. Wenn du was austauschst, immer nur ein bauteil. Sonst wirst du nie wissen woran das gelegen hat. Die Wasserpumpe scheint also zu funktionieren, aber nachdem ich das gestern mit der undichten Welle gelesen habe, ist die trotzdem noch im spiel. Der Typ hatte nämlich auch überdruck und Blasen im Behälter. Und ein Co Test war ebenfalls negativ.

Also, da mein vater nicht da war und ich aber fahren wollte habe ich ihn mal im stand laufen lassen um zu sehen was passiert...
Also raus aus der garage und laufen lassen, so nach ca 3-4min war die anzeige in der mitte, der obere kühlerschlauch war noch kalt, der untere lauwarm, die recht seite des kühlers auch
Dann so 2min später öffnete sich das thermostat und der obere schlauch inkl gesamte kühler wurde warm.
Weiter laufen lassen und nach weiteren ca 5-6min ging einmal kurz der lüfter an (also heisser kann er nicht mehr werden), konnte den oberen und unteren kühlerschlauch ein ganz bisschen zusammendrücken.
Lüfter ging aus, weiter gewartet 3min später ging er wieder kurz an für 10sek.
Der Wasserstand:
In den ganzen 20min wo er lief blieb der wasserstand im ausgleichsbehälter komplett gleich, kein millimeter bewegt und auch keine blasen.
Wie gibt es das bitte?
Werde am nachmittag dann fahren und vermutlich steigt der stand wieder und blasen kommen.
Was ist bitte der unterschied zw. stehen und fahren dass der stand 6cm steigt und blasen kommen??


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 09.07.2015

Im Stand dreht sich die Pumpe langsamer. Die menge Wasser die bewegt wird ist am geringsten. Nimm an im stand werden 20l/min umgewälzt. Dann sind das bei 4000 u/min rein rechnerisch 80l/min. Schafft der Kühler aber nur 50l pumpt die Pumpe ja weiter mit 80l. Das sind willkürliche zahlen, aber ich hoffe du verstehstas ich meine.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 09.07.2015

Die Erklärung ist gut und ich verstehe was du meinst Top
Das würde auch sinn ergeben aber ich habe mal vor dem start den thermostatdeckel abgemacht und dann mal am untern kühlerschlauch gedrückt, dann ist wasser aus dem thermostat oben ausgeronnen = durchlauf ist vorhanden? oder kann man das so nicht sagen?
Wie würdest du das testen? Kühler ausbauen ist auch sch...


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 09.07.2015

Das ist nicht aussagekräftig. Wenn du am Schlauch drückst, kann das Wasser durch den Motor oder durch den kühler hochdrücken. Wie beim Gartenschlauch. Rechts und links in der Hand das Ende des Schlauchs und dann tritt mal in der Mitte auf den Schlauch. Es steigt an beiden Seiten. Ich würde nochmal die Schläuche begutachteten wenn einer bissl Gas gibt.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 09.07.2015

Tim Buktu schrieb:Das ist nicht aussagekräftig. Wenn du am Schlauch drückst, kann das Wasser durch den Motor oder durch den kühler hochdrücken. Wie beim Gartenschlauch. Rechts und links in der Hand das Ende des Schlauchs und dann tritt mal in der Mitte auf den Schlauch. Es steigt an beiden Seiten. Ich würde nochmal die Schläuche begutachteten wenn einer bissl Gas gibt.

Alles klar, dann werde ich am nachmittag mal nach den schäuchen schauhen und dann mal eine probefahrt machen, schauhen was passiert


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 09.07.2015

Neue Erkenntnis.
Bin jetzt 30km schön gemütlich gefahren, nie ordentlich gas gegeben und nie über 3500-4000 gedreht.
Daheim geschauht und....nichts, keine blasen stand ging nur um 1cm hoch, so wies sichs gehört.
So dann nochmal angemacht ins nachbardorf gefahren und hab ihn da mal ne bergstrasse richtig hochgejagt (drehzahl bis so ca 5500)
waren insgesamt ca 5km
Daheim wieder deckel auf und siehe da, der stand stieg um ca 5cm also er war ca 1-2cm über max statt wie vorhin 1-2cm über min und blasen kamen wieder
D.h der steigende stand und die Blasen kommt alles erst ab einer drehzahl von ca 4000 Touren aufwärts


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 09.07.2015

Dann liegst nahe dass der Kühler teilweise zusitzt.... D.h. Bis zu einer gewissen Wassermenge ist der durchfluss ok. Alles darüber staut sich vorm kühler und wird ausgestoßen. Was nun? kühler versuchen zu reinigen( glaub nicht dass das was bringt) oder einen neuen einbauen.... Der ist dann definitiv nicht versaut mit dichtungspampe.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 09.07.2015

Tim Buktu schrieb:Dann liegst nahe dass der Kühler teilweise zusitzt.... D.h. Bis zu einer gewissen Wassermenge ist der durchfluss ok. Alles darüber staut sich vorm kühler und wird ausgestoßen. Was nun? kühler versuchen zu reinigen( glaub nicht dass das was bringt) oder einen neuen einbauen.... Der ist dann definitiv nicht versaut mit dichtungspampe.

Also diese therorie gefällt mir, das würde dann auch den höheren stand erklären, allerdings nicht die blasen...Top