Nur Probleme mit dem Mini. -
bigagsl - 25.05.2005
zum linksziehen:
das war eine marotte der frühen baujahre. in der regel wurden auf garantie die federbeine getauscht. müßte der händler wissen (hinweis auf "puma"). ist dem vorbesitzer vielleicht nicht aufgefallen.
oder aber: der vorbesitzer hat es mit den bordsteinen nicht so genau genommen. das prüfen der spurstangen und ein vermessen der fahrwerksgeometrie ist ein leichtes.
Nur Probleme mit dem Mini. -
Patty7879 - 25.05.2005
bezüglich Mini zieht nach links:
wir hatten auch schon mal den Fall, daß ein Kunde günstige Reifen hat aufziehen lassen und danach fuhr der mini nicht mehr geradeaus.
gruß
patty
Nur Probleme mit dem Mini. -
Scotty - 25.05.2005
Deinen Ärger kann ich verstehen.
Aber mit der Niederlassung Dreieich war ich bisher rundum zufrieden, um nicht zu sagen, mit den Leuten hab ich die besten Erfahrungen hier im Rhein-Main-Gebiet gemacht.
Ich habe meinen Mini (Jahreswagen) auch dort gekauft und keinerlei Probleme gehabt, sie haben mir sogar den Wagen nach der Probefahrt auf die Bühne gefahren, damit ich drunter schauen konnte. Die Mängel, die ich während der Probefahrt und Besichtigung gefunden hatte, wurden alle zu meiner Zufriedenheit behoben.
Bist du denn den Wagen nicht gefahren? Die Probleme hätten dir doch sofort bzw. bei Übergabe auffallen müssen.
Wenn du telefonisch nicht weiterkommst, beiss in den sauren Apfel und fahr persönlich hin, rede vernünftig mit den Leuten, dann werden die Probleme auch beseitigt.
Die Cafeteria dort ist hervorragend
Cheers,
Scotty
Nur Probleme mit dem Mini. -
ahritzel - 27.05.2005
Patrick schrieb:Ich würde auch erst mal den Weg über den Verkaufsleiter versuchen und dann ggf. mit Anwalt oder Bildzeitung drohen.
Patrick
Sei mir nicht böse. Aber wenn mir jemand mit der Bild-Zeitung (Zeitung ist schon eine Übertreibung) drohen würde, dann wäre jegliche Gesprächsbereitschaft im Keim erstickt.
Nur Probleme mit dem Mini. - mini-3ver - 30.05.2005
So, da bin ich wieder.
War heute mal bei meinem eigentlichen Händler des Vertrauens in der Umgebung und habe mal die Lackdichte messen lassen.
Im Kaufvertrag steht unter dem Punkt "Unfallschäden" :
Frontklappe, Tür vorne links, Heckklappe nachlackiert.
Der Verkäufer des Minis hat mir am Telefon bestätigt, dass es sich lediglich um kleinere kosmetische Ausbesserungen handelt.
Die Messung der Lackdichte hat jedoch ergeben, dass sich auf der Frontklappe mehr als 600 mü <- (kA ob man das so schreibt

)
befinden. Mein Händler meinte, dass da richtig dick gespachtelt wurde.
Ich frage mich jetzt warum bei kleineren kosmetischen Verbesserungen so dick gespachtelt werden muss.
Der Wagen soll übrigens Unfallfrei sein, was ich mittlerweile ebenfalls bezweifel
Nur Probleme mit dem Mini. -
huxley - 31.05.2005
Wer war denn als Vorbesitzer im Brief eingetragen? Wenn da vor dir / dem Händler ne Privatperson war, mach ihn halt ausfindig und frag mal nach ob das Auto nen Unfall gehabt hat.
Oder lass halt nen Gutachten erstellen wenn du meinst das weitere Unfallschäden nachweisbar sind.