Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - SnakePhil - 11.08.2003
Du fährst normal los, so mit 1500 upm Kupplung kommen lassen. Hast dann voll eingekuppelt, gubst Gas und das Auto ruckelt und beschleunigt nicht.
Nach meinem Chiptuning war das wech
Phil
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - holle - 11.08.2003
Kommt meinem Problem sehr nahe. Bei ruckelt es nicht nur, es ist auch einfach fast keine Leistung da. Es wird natürlich besser, wenn man die Klima aus hat - zieht ja doch ordentlich Leistung. Aber so sehr kann das ja auch nicht sein, oder?
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - patty - 12.08.2003
hi! Ich hab mich neu hier angemeldet. Ich dachte, Ihr könnt mir ein wenig bei meinen problemchen helfen- aber wenn ich das hier so lese....*heul* scheint ja fast schon normal zu sein.
mein mc ruckelt auch beim anfahren, klappert wie ne kartoffelkiste, die windschutzscheibe hatte einen fetten spannungsriss nach 5.000km und bei km 15.000 hats schon öl verloren.
mich ärgerts. Ich mag den mini. aber toll find ichs net. das ist das erste nagelneue auto dass ich mir geleistet habe- vor allem weil ich dacht, ich hätte bei einem neuwagen werkstatt ruhe.
mein mini ist von aug. 2002.
#
sg patty
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 12.08.2003

Die meissten Probleme hat BMW irgendwie in den Griff bekommen (zumindest bei mir) und wurde auch alles auf Kulanz abgewickelt, also aus der Sicht schonmal so gesehen keine Kosten.
Was das klappern angeht: Wie gesagt, mein Mini wurde von oben bis unten mit Dämmmaterial "ausgestopft" (ja, man kann es wirklich ausstopfen nennen).
Zum Anfahr-Ruckeln: Habe ich persönlich so noch nicht erlebt. Bei mir tritt es nur dann auf, wenn ich einen Tick zu wenig Gas beim anfahren gebe, d.h. etwas unter 1500 U/min rutsche und die Klimaanlage an ist (vielleicht meint ihr aber auch genau das) Ich würde euch evtl. mal Vorschlagen (sofern nicht shcon geschehen), zu BMW zu fahren und eine
aktuelle Software auf das Steuergerät überspielen zu lassen. Laut meiner Werkstatt gibt es fast wöchentlich neue Updates

Wie sieht das bei euch mit der Drehzahl aus, wenn ihr das habt? Lasst ihr bei 1500U/min die Kupplung kommen und sackt dabei die Drehzahl evtl. ziemlich stark ab (nahe dem "abwürgen"), fängt sich dann aber stabil bei etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl und dann kommt der Wagen gaaaaaanz langsam in Schwung?? Ich habe gerade nochmal drüber nachgedacht, weil mir das vorhin gerade passiert ist.......
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - holle - 12.08.2003
@Elchkopp
Genau so meinte ich das. Hast du korrekt beschrieben.
Die Sache ist nur die: Ich würde ja nix sagen, wenn ich nicht schon einen Vorführwagen und einen Ersatzmini gefahren hätte bei denen nix in der Richtung war. Das Anfahren war bei beiden total unkompliziert und der Einkuppelpunkt (nenne das einfach mal so

) war bei denen einfach angenehmer und nicht so sehr auf einen Punkt konzentriert.
War ja dann auch beim Händler. Der meinte dann, dass die Motordaten ok waren. Is mir schon klar, der Motor hatte ja auch bestimmt keinen Fehler so gesehen. Werde das nächsten Montag dort noch mal ansprechen, denn dann wird meine neue Heckklappenverriegelung eingebaut - war defekt und hat geklappert
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 12.08.2003
Die Heckklappte hatte bei mir garkeine Chance, zu klappern. Als ich das letze mal dort war, um die Lager der Lenksäule reparieren zu lassen und die hinteren Domlager auszutauschen, meinte der Meister, das es von BMW ein modifizierte Heckklappenverriegelung gibt und er mir sie gleich miteinbauen würde (das muss man den Jungs ja lassen, die gehen bei mir wirklich kein Risiko mehr ein

)
Bin eben nochmal ein wenig durch die Gegen gefahren, und siehe da, ich habe das gleiche Problem. Gerade mit Klima kann man das sehr schön nachstellen. Kommt am häufigsten vor, wenn man einen Bruchteil einer Sekunde zu früh die Kupplung kommen lässt bzw man minimal zu wenig Gas gibt.... Ich habe mich beim ersten mal richtig erschrocken, weil es sich im ersten Moment so anhörte, als wenn der Motor abgestorben wäre (da er Leerlaufdrehzahl hat, hört man ihn ja so gut wie nicht mehr), was noch dadurch bekräftigt wurde, das er nicht von der Stelle kam. Ein rettender Blick auf den Drehzahlmesser brachte dann aebr im ersten Moment die erleichterung: Er läuft noch. Aber mehr auch nicht.....ist schon irgendwie peinlich an der Ampel, zumal das für den Hintermann so aussieht, als könne man nicht (an)fahren......
Werde die Gelegenheit morgen bei BMW gleich mal nutzen und den Meister drauf ansprechen. Evtl. nochmal eine Probefahrt mit einem MIni neueren Geburtstages machen und mal sehen, ob sich das Problem dort reproduzieren lässt. Hoffe, das klappt......(mit der Probefahrt mein ich)
Mir ist das ehrlich gesagt so nur noch nie aufgefallen. Erst als ich das hier bei euch las, wurde ich stutzig. Bisher habe ich immer gedacht, ich hätte wohl etwas zu wenig Gas gegeben. Aber wenn man mal drauf achtet.....
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? - holle - 12.08.2003
@Elchkopp
Bitte poste dann das Feedback vom Händler bezüglich des Anfahrens. Ich kann euch nächste Woche Montag dann mehr von meiner Seite sagen, wenn ich meinen dort hatte.
P.S. Hab heute meinen Mini nach dem Hifi-Tuning wieder bekommen. Vorne nun in den original Einbauplätzen Focal Lautsprecher und hinten Infinity Kappa. Noch nen kleinen Verstärker an dem Platz im Kofferraum an dem normalerweise das Werkzeug und der Wagenheber liegen (bei mir nich, hab ja Run Flat) eingebaut. Klingt jetzt sehr annehmbar muss ich sagen. Mehr ist wohl aus dem Original CD Booster nicht rauszuholen
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 13.08.2003
Ein klein wenig kann ich dazu auch jetzt schon sagen: Ich habe heute mit einem Kollegen gesprochen, der gelernter KfZ-Mechaniker ist und bei BMW gelernt und gearbeitet hat. Er meinte dazu, das es wohl "normal" sei. Dabei soll es sich um die typische Anfahrschwäche handeln, die im übrigens nicht nur die MIni, sondern auch die BMW-Autos haben, d.h. sie brauchen relativ viel Drehzahl, um vom Fleck zu kommen. Gestützt wird die These dadurch, das das Phänomen dann besonders stark zum Tragen kommt, wenn die Klima läuft, die ja bekannt doch relativ viel Leistung für sich beansprucht.
An sich eine schlüssige Aussage, möglich das es daran liegt, aber was mich dabei nicht zufrieden stellt, ist die Tatsache, das anscheinend manche Autos es haben und manche nicht. Holle sagte ja, er hätte Probefahrten mit anderen Mini gemacht, die das nicht hatten....
Nungut, warten wir ab, was meine BMW-Werkstatt dazu sagt...
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
minimaniac - 13.08.2003
Hallo!
Das Problem hab ich auch, glaub ich. Aber nur manchmal: wenn ich 2 Tage oder länger nicht gefahren bin, dann mag er sich nicht bewegen. Erster Gang ist noch OK, aber sobald ich in den 2. schalte, hab ich das Gefühl, dass er nicht reagiert. Aber nach 2min (oder kürzer) ist alles vorbei und er huscht wieder durch die Straßen der Großstadt

*träum*
Aber ernsthaft: kennt ihr das Problem auch? Oder beschreibe ich gerade schon wieder was anderes?
Kann eine Werkstatt daran was ändern. Und: wenn ich meinen MINI neu gekauft habe, muss ich bei Garantiefragen immer wieder zu dem gleichen Händler (KEINE BMW-Niederlassung!!) gehen oder kann ich auch zu einer BMW-Niederlassung meiner Wahl gehen?
Danke für die Info. Die neuen Flyer sind mega-stylisch!
Anna
Mal ehrlich: Wie oft wart ihr in der Werkstatt? -
Elchkopp - 13.08.2003
Sooooo, also: Zur Werkstatt bin ich heuteleider nicht gekommen, da sich der gesammte Termin heute erledigt hatte, also von mit leider erstmal keine neuen Infos. Tut mir Leid.....
@minimaniac: Hm, das hört sich für mich wie ein ähnliches, aber nicht wie das gleiche Problem an. Allerdings gut möglich, das das damit zusammen hängt bzw beides den gleichen Ursprung hat. Ich würde damit am besten einfach mal zu Deinem Händler fahren und ihm das so schildern. Vielleicht haben die ja zumindest dafür eine Lösung.
Zu Deiner Garantie-Frage: Sofern du das Auto bei einem BMW-Händer (egal ob Niederlassung oder nicht) gekauft hast, ist das mit der Garantie meines Wissens nach kein Problem, sofern du die Service-Intervalle alle eingehalten hast und alle arbeiten von eben einer solchen Vertragswerkstatt durchgeführt wurden. Dabei ist es generell unerheblich, ob es sich dabei nur um einen BMW-Hänlder oder gleich um eine Niederlassung handelt. Ich möchte Dir hier allerdings nichts falsches erzählen, darum mein Rat: Im Zweifelsfalle immer deinen Händler oder deinen Wunsch-Händler fragen! Kostet schließlich nichts
Gruß
Elchi