10.08.2003, 18:02
So, ich habe sowas ähnliches schonmal in einem anderen Forum geschrieben, aber hier bin ich ja nun unter Meinesgleichen (sozusagen
) und ich wollte euch mal fragen:
Wie oft wart ihr mit eurem Mini ausserplanmässig in der Werkstatt?
Ich hab den Kleenen nun ca. nen 3/4 Jahr, und war, wenn man die Werkstattaufenthalte mal in die Anzahl der Wochen umrechnet, die dieses 3/4 Jahr hat, so ziemlich jede Woche in der Werkstatt. Teilweise war es die Doofheit der Werkstatt (wohlgemerkt: BMW-Vertragswerkstatt), aber teilweise waren es auch ziemlich deftige Mängel seitens der Konstruktion des Mini. Dazu sei gesagt: Mein Mini ist einer der ersten, die damals gebaut wurden und nun fast genau 2 Jahre alt (Baujahr 09/2001).
So langsam nerven mich diese regelmässigen Besuche in der Werkstatt und die Werkstatt selber schlägt auch schon die Hände über den Köpfen zusammen, wenn sie mich sehen, denn ein Mängel an meinem Wagen bedeutet, das über kurz oder lang alle anderen Mini's auch mit den Mängeln dort auftauchen werden (z.B. das Problem mit den Türen, die zwar aufschlossen, aber nicht entriegelten). Ich bin wirklich am überlegen, ob ich mir wieder einen Mini zulegen soll. Es ist so gesehen ein wirklich "geiles" Auto, fährt super, liegt unvergleichlich auf der Straße, liebt die Kurven und und und.....aber jede Woche dort hinfahren zu müssen nervt und kostet mich jedesmal eine Menge Zeit und (Sprit)Geld. Ist zwar bisher alles auf Kulanz bzw Garantie, aber trotzdem....darum möchte ich mal hören, wie das bei euch so ist.
Hier nun die Mängel-Liste:
- Gummidichtungen an den hinteren Fenstern defekt
- Startprobleme (damit verbunden: 3mal neue Software plus einmal austausch der Benzinpumpe, 2x neues Steuergerät)
- Tür verriegelung auf beiden Seiten entriegelt nicht mehr (besondern toll, wenn man drin sitzt und nicht mehr rauskommt) bzw entriegelt (Knöpfe gehen hoch) aber entsperrt nicht (alleine damit war ich 4-5 mal in der Werkstatt)
- Leuchtweitenregulierung auf beiden Seiten geht nicht mehr (Licht stand immer auf Stufe 3 = volle Beladung = null Sicht)
- Hecktürschloss klappert
- hintere Rückenlehnen klappern extrem (hab schon neue drin)
- hintere Domlager ausgeschlagen (beide Seiten), hab neue drin (5 Wochen), fängt aber schon wieder an......
- Schaltbox defekt
- obere Leiste an der Frontscheibe bei Tempo 200 abgerissen. War damit hin, wurde festgeklebt und einen Tag später riß sie wieder ab. KLeber war nicht richtig ausgehärtet und es wurde auch der falsche verwendet. Nun ist es mit Klebstoff, mit dem sonst Fenster eingeklebt werden, befestigt und nun hält es.....
- die Lager der Lenksäule waren defekt (machte sich durch ein schönes "knack" beim lenken bemerkbar)
- Seitenscheibe auf der Fahrerseite wackelt stark
- Türgriff Fahrerseite ist locker
Die Auflistung ist chronologisch nicht sortiert! Jedes Problem hatte mind. 2 Werkstattbesuche zur Folge (1x lokalisierung und dann nochmal zur eigentlichen Reperatur), manche eben auch mehr. Ich muss dazu sagen: Viele Probleme hätten schneller behoben sein können, wenn die Werkstatt auch nur ein wenig mitgedacht oder ordentlicher gearbeitet hätte (z.B. Leiste an der Frontscheibe oder das Problem mit den Türen, die man nicht mehr öffnen konnte). Aber alles in allem ist mir die Freude an dem Wagen natürlich gründlich vergangen, jedes klappern, jedes vibrieren hat zur Folge, das man denkt, was nun schon wieder kaputt sein könnte....
Gruß
Sascha

Wie oft wart ihr mit eurem Mini ausserplanmässig in der Werkstatt?
Ich hab den Kleenen nun ca. nen 3/4 Jahr, und war, wenn man die Werkstattaufenthalte mal in die Anzahl der Wochen umrechnet, die dieses 3/4 Jahr hat, so ziemlich jede Woche in der Werkstatt. Teilweise war es die Doofheit der Werkstatt (wohlgemerkt: BMW-Vertragswerkstatt), aber teilweise waren es auch ziemlich deftige Mängel seitens der Konstruktion des Mini. Dazu sei gesagt: Mein Mini ist einer der ersten, die damals gebaut wurden und nun fast genau 2 Jahre alt (Baujahr 09/2001).
So langsam nerven mich diese regelmässigen Besuche in der Werkstatt und die Werkstatt selber schlägt auch schon die Hände über den Köpfen zusammen, wenn sie mich sehen, denn ein Mängel an meinem Wagen bedeutet, das über kurz oder lang alle anderen Mini's auch mit den Mängeln dort auftauchen werden (z.B. das Problem mit den Türen, die zwar aufschlossen, aber nicht entriegelten). Ich bin wirklich am überlegen, ob ich mir wieder einen Mini zulegen soll. Es ist so gesehen ein wirklich "geiles" Auto, fährt super, liegt unvergleichlich auf der Straße, liebt die Kurven und und und.....aber jede Woche dort hinfahren zu müssen nervt und kostet mich jedesmal eine Menge Zeit und (Sprit)Geld. Ist zwar bisher alles auf Kulanz bzw Garantie, aber trotzdem....darum möchte ich mal hören, wie das bei euch so ist.
Hier nun die Mängel-Liste:
- Gummidichtungen an den hinteren Fenstern defekt
- Startprobleme (damit verbunden: 3mal neue Software plus einmal austausch der Benzinpumpe, 2x neues Steuergerät)
- Tür verriegelung auf beiden Seiten entriegelt nicht mehr (besondern toll, wenn man drin sitzt und nicht mehr rauskommt) bzw entriegelt (Knöpfe gehen hoch) aber entsperrt nicht (alleine damit war ich 4-5 mal in der Werkstatt)
- Leuchtweitenregulierung auf beiden Seiten geht nicht mehr (Licht stand immer auf Stufe 3 = volle Beladung = null Sicht)
- Hecktürschloss klappert
- hintere Rückenlehnen klappern extrem (hab schon neue drin)
- hintere Domlager ausgeschlagen (beide Seiten), hab neue drin (5 Wochen), fängt aber schon wieder an......
- Schaltbox defekt
- obere Leiste an der Frontscheibe bei Tempo 200 abgerissen. War damit hin, wurde festgeklebt und einen Tag später riß sie wieder ab. KLeber war nicht richtig ausgehärtet und es wurde auch der falsche verwendet. Nun ist es mit Klebstoff, mit dem sonst Fenster eingeklebt werden, befestigt und nun hält es.....
- die Lager der Lenksäule waren defekt (machte sich durch ein schönes "knack" beim lenken bemerkbar)
- Seitenscheibe auf der Fahrerseite wackelt stark
- Türgriff Fahrerseite ist locker
Die Auflistung ist chronologisch nicht sortiert! Jedes Problem hatte mind. 2 Werkstattbesuche zur Folge (1x lokalisierung und dann nochmal zur eigentlichen Reperatur), manche eben auch mehr. Ich muss dazu sagen: Viele Probleme hätten schneller behoben sein können, wenn die Werkstatt auch nur ein wenig mitgedacht oder ordentlicher gearbeitet hätte (z.B. Leiste an der Frontscheibe oder das Problem mit den Türen, die man nicht mehr öffnen konnte). Aber alles in allem ist mir die Freude an dem Wagen natürlich gründlich vergangen, jedes klappern, jedes vibrieren hat zur Folge, das man denkt, was nun schon wieder kaputt sein könnte....

Gruß
Sascha