MINI² - Die ComMINIty
sperrdiff-erfahrungen??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: sperrdiff-erfahrungen??? (/showthread.php?tid=15771)

Seiten: 1 2 3


sperrdiff-erfahrungen??? - CarterMD - 14.07.2006

[MkM]Ghost schrieb:wo besorgt man sich denn so en teil am besten ?

Das frag ich mich auch... vielleicht bei RMS... alternativ denke ich kann das auch jeder Getriebespezialist hier besorgen.


sperrdiff-erfahrungen??? - speedysebi - 14.07.2006

CarterMD schrieb:Okay, falsch erklärt... Das Diff ab 2005 sperrt zu 30% bzw. es öffnet zu 70%. Das Diff vor 2005 öffnet zu 100%, sprich es heißt es ist ein offenes Differenzial welches nicht sperren kann.

aaaaah ja, so wird ein schuh draus. jetz hab ichs auch kapiert. Augenrollen

und welche nachteile hätte jetzt mehr sperre? abgesehen vom reifenverschleiß natürlich? ich denk da an halbwelle, getriebe usw. eventuell unterliegt sogar dass diff selbst einem höheren verschleiß?


sperrdiff-erfahrungen??? - speedysebi - 14.07.2006

CarterMD schrieb:Das frag ich mich auch... vielleicht bei RMS... alternativ denke ich kann das auch jeder Getriebespezialist hier besorgen.

drexler-diffs gibts bei isa-racing.
schnitzer hat auch eins im programm aber da kenn ich den eigentlichen hersteller nich.
quaiffe wüsst ich jetzt nur eben das jcw oder eben in england bestellen; sollte ja auch irgendwie machbar sein...


sperrdiff-erfahrungen??? - CarterMD - 14.07.2006

speedysebi schrieb:und welche nachteile hätte jetzt mehr sperre? abgesehen vom reifenverschleiß natürlich? ich denk da an halbwelle, getriebe usw. eventuell unterliegt sogar dass diff selbst einem höheren verschleiß?

Also, eigentlich fallen mir da jetzt keine direkt ein (außer Reifen)... die Wellen müssen so oder so das max. Drehmoment aufnehmen können, daher sollte da kein Problem sein.

U.U. muß das Diff mal nach x-km das Öl gewechselt werden im Getriebe (sollte man aber eh alle Inspektion II machen), vielleicht zur Ier Inspektion wechseln. Je nach Diff erfordern manche auch ein spezielles Öl....


sperrdiff-erfahrungen??? - Siegfred - 15.07.2006

speedysebi schrieb:drexler-diffs gibts bei isa-racing.
schnitzer hat auch eins im programm aber da kenn ich den eigentlichen hersteller nich.
quaiffe wüsst ich jetzt nur eben das jcw oder eben in england bestellen; sollte ja auch irgendwie machbar sein...

Schnitzer hat das Drexler drin.


sperrdiff-erfahrungen??? - sinzin - 15.07.2006

wenn das blinken des gelben lämpchens dich stört schalt halt einfach das dsc ab. dann leuchtets ständig.

und die drechsler ist eine lamellendifferentialsperre und dadurch auch im alltag sehr gut zu fahren da die drehmomentverteilung sehr gleichmässig einsetzt und nicht schlagartig wie bei der quaife. nur der geradeauslauf leidet darunter, sonst nix.

preis fürs einbauen je nach freundschaft 185 euro bis 400 euro, hängt damit zusammen wie oft einer ein getriebe zerlegt hat vom mini und so tempo gewinnt oder verliert.

sinzin


sperrdiff-erfahrungen??? - ChessBoard - 16.07.2006

Hallo Zusammen,
die Quaife Differantialsperre ist momentenbasiert.
D.h. je nach antriebsmosment verteilt es dremometn auf das andere Rad.

Gruss
Chess


sperrdiff-erfahrungen??? - speedysebi - 17.07.2006

ChessBoard schrieb:Hallo Zusammen,
die Quaife Differantialsperre ist momentenbasiert.
D.h. je nach antriebsmosment verteilt es dremometn auf das andere Rad.

Gruss
Chess


und welche "moment-verteilungsart" is da jetz besser? drexler oder quaife?


sperrdiff-erfahrungen??? - minimizer - 18.07.2006

IMHO sind Drexler und Quaife drehmomentfühlende SDe, also entscheidet
bei der Auswahl der Geldbeutel und persönliche Geschmack. Zwinkern

Ich frage mich, ob sich die Investition für ein nachträglich eingebautes
SD lohnt? Wer es tut ist aber wirklich verstrahlt! Sonne

Gruß

mini


sperrdiff-erfahrungen??? - nollebjorn - 18.07.2006

Evtl lohnt es sich mehr bei Hitec ein Facelift Getriebe mit Sperre verbauen zu lassen,dann kann man sein original Getriebe noch verkaufen... An mich zum Beispiel Pfeiff