Umbau zum Hundekofferraum -
Beasly - 22.09.2006
oh Gott - Pullermann Alarm - oh Gott

is mir das peinlich
Warnung - ihr dürft
nicht auf dem mittleren Hundebild dem großen Hund zwischen die Beine gucken -
Warnung
habe ich gerade erst gesehen, hätte ich aber wissen müssen - wenn Henri eine Kamera sieht wird er immer geil
Umbau zum Hundekofferraum -
Scotty - 22.09.2006
wenn du es nicht geschrieben hättest, wäre es bestimmt niemandem aufgefallen
Umbau zum Hundekofferraum -
Gallier - 23.09.2006
Beasly schrieb:Bis jetzt habe ich die hintere Kofferraum-Mulde nicht abgedeckt, dadurch keine ebene Ladefläche.
Vorteil: Ich kann hinten etwas abstellen z.B. Kasten Bier ohne das das durch den ganzen Laderaum rutschen kann (durch die Kante)
Nachteil: Den Hunden gefällt die Kante nicht so toll wenn sie sitzen oder liegen wollen
Hi,
genau die gleichen Überlegungen hatte ich auch. Habe mich aber aus rein optischen Gründen für eine durchgehende Ladefläche entschlossen. Muss mal schauen, dass ich noch irgendwie Ösen für eine Netz oder ähnliches anbringe..
Achso, vielen Dank für den link
Umbau zum Hundekofferraum -
Beasly - 23.09.2006
Moin
ja Ösen o.ä. solltest Du dann machen, schadet ja auch nicht
Kannst Du aber später immer noch nachrüsten.
Bei meinem Tepich kann man auch problemlos Schrauben durchschrauben, bei den meisten normalen Teppichen ist das nicht so gut möglich da Spaxschrauben sich im Teppich verhaken.
Viel Spaß noch beim Basteln
Jens
Umbau zum Hundekofferraum -
OHLY@minikombi - 24.09.2006
Hallo zusammen -
meine absolute Lieblings-MINI-Freundin hat mich auf den Thread aufmerksam gemacht. Danke dafür
Die KombiKit Idee ist im letzten Jahr geboren ... seit Frühjahr hatte
ich mich allerdings etwas aus diesem Hobby zurück gezogen.
Nun ist
myMINI2Wagon aber wieder da, im September haben wir eine neue Kleinserie gefertigt.
An der Qualität hat sich nichts geändert. Ich nehme an, dass wir wieder Resonanzen bekommen wie
diese,
oder wie hier .. oder wie von
R53.
Zum ersten Mal haben wir auch einen der KombiKits lackieren lassen (see attached pics), gefällt mir sehr gut .. ich werd' ihn wohl
selbst beahlten. Der Lack [RAL "elfenbein"] trifft ziemlich genau den Farbton der originalen Innenverkleidung.
Die seinerzeit angedachte Lösung der integrierten Gepäckraumtrennung/des Hundegitters ist nun
endlich auch als Prototyp verfügbar. Mitte Oktober bekommen wir Besuch von einem TV Team von "Abentuer Auto", die einen Bericht über den KombiKit machen werden.
Der Umbau/Einbau/Ausbau: wirklich schnell & einfach (siehe Berichte oben) und Foto-Dokumentation auf unserer website.
Oberfläche/Teppich: der KombiKit hat schon eine sehr robuste Oberfläche. Sowohl Alu als auch die lackierte Ausführung können einiges vertragen. Hundekrallen sind natürlich etwas kritisch ... für solche Gegebenheiten bieten wir einen passgenauen Einlegeteppich mit gekettelten Rändern an.
Der Laderaum: bietet duch den Umbau Platz für die Sachen, die normalerweise gar nicht oder nur sehr umständlich im MINI zu transportieren wären. Unter dem "Laderaumdeckel" gibt's noch erstaunlich

viel Platz in den ursprünglichen Sitzmulden.
Der Preis: ist der einzige negative Kritikpunkt - mit dem wir aber leben müssen. Knapp 1.100 Euro sind ohne jeden Zweifel
kein Pappenstiel. Günstiger geht es jedoch leider nicht. Wir legen großen Wert auf eine
sehr hohe Qualität in punkto Material und Verarbeitung - und die hat auch für uns seinen Preis. Die KombiKit Komponenten lassen wir ausschließlich bei kleinen Betrieben hier im Umland von Hannover fertigen - und das ist uns aus vielerlei Sicht sehr wichtig.
Über Fragen, Kritik (gerne konstruktiver Natur) und Anregungen zur "minikombi" Idee freue ich mich immer. Nur leider ist es mir nicht möglich regelmäßig hier in's Forum zu schau'n ... myMINI2Wagon ist tatsächlich nur ein "Hobby" (wenn auch ein professionelles) und hat nichts mit meinem originären Job zu tun - deshalb fehlt mir unter der Woche meist die Muße und Gelegenheit im Forum zu stöbern. Meine Auftraggeber sehen's nicht so gern, wenn ich die von Ihnen bezahlte Zeit im Internet verbringe
Deshalb bitte am liebsten via PN, eMail oder über die minikombi Kontakt site - eine eMail Antwort bekomme ich immer hin....
Viele Grüße
OHLY
Umbau zum Hundekofferraum -
OHLY@minikombi - 24.09.2006
Hallo zusammen -
meine absolute Lieblings-MINI-Freundin hat mich auf den Thread aufmerksam gemacht. Danke dafür
Die KombiKit Idee ist im letzten Jahr geboren ... seit Frühjahr hatte
ich mich allerdings etwas aus diesem Hobby zurück gezogen.
Nun ist
myMINI2Wagon aber wieder da, im September haben wir eine neue Kleinserie gefertigt.
An der Qualität hat sich nichts geändert. Ich nehme an, dass wir wieder Resonanzen bekommen wie
diese,
oder wie hier .. oder wie von
R53.
Zum ersten Mal haben wir auch einen der KombiKits lackieren lassen (see attached pics), gefällt mir sehr gut .. ich werd' ihn wohl
selbst beahlten. Der Lack [RAL "elfenbein"] trifft ziemlich genau den Farbton der originalen Innenverkleidung.
Die seinerzeit angedachte Lösung der integrierten Gepäckraumtrennung/des Hundegitters ist nun
endlich auch als Prototyp verfügbar. Mitte Oktober bekommen wir Besuch von einem TV Team von "Abentuer Auto", die einen Bericht über den KombiKit machen werden.
Der Umbau/Einbau/Ausbau: wirklich schnell & einfach (siehe Berichte oben) und Foto-Dokumentation auf unserer website.
Oberfläche/Teppich: der KombiKit hat schon eine sehr robuste Oberfläche. Sowohl Alu als auch die lackierte Ausführung können einiges vertragen. Hundekrallen sind natürlich etwas kritisch ... für solche Gegebenheiten bieten wir einen passgenauen Einlegeteppich mit gekettelten Rändern an.
Der Laderaum: bietet duch den Umbau Platz für die Sachen, die normalerweise gar nicht oder nur sehr umständlich im MINI zu transportieren wären. Unter dem "Laderaumdeckel" gibt's noch erstaunlich

viel Platz in den ursprünglichen Sitzmulden.
Der Preis: ist der einzige negative Kritikpunkt - mit dem wir aber leben müssen. Knapp 1.100 Euro sind ohne jeden Zweifel
kein Pappenstiel. Günstiger geht es jedoch leider nicht. Wir legen großen Wert auf eine
sehr hohe Qualität in punkto Material und Verarbeitung - und die hat auch für uns seinen Preis. Die KombiKit Komponenten lassen wir ausschließlich bei kleinen Betrieben hier im Umland von Hannover fertigen - und das ist uns aus vielerlei Sicht sehr wichtig.
Über Fragen, Kritik (gerne konstruktiver Natur) und Anregungen zur "minikombi" Idee freue ich mich immer. Nur leider ist es mir nicht möglich regelmäßig hier in's Forum zu schau'n ... myMINI2Wagon ist tatsächlich nur ein "Hobby" (wenn auch ein professionelles) und hat nichts mit meinem originären Job zu tun - deshalb fehlt mir unter der Woche meist die Muße und Gelegenheit im Forum zu stöbern. Meine Auftraggeber sehen's nicht so gern, wenn ich die von Ihnen bezahlte Zeit im Internet verbringe
Deshalb bitte am liebsten via PN, eMail oder über die minikombi Kontakt site - eine eMail Antwort bekomme ich immer hin....
Viele Grüße
OHLY
Umbau zum Hundekofferraum -
Beasly - 26.09.2006
Der MiniKombi ist mir bei meinen Planungen natürlich auch übern Weg gelaufen
Ist bestimmt auch eine super Sache und der Preis ist für das Material und die Verarbeitung bestimmt auch gerechtfertigt aber es ist und bleibt nun mal zu teuer
Für gute Qualität bin auch gerne bereit etwas mehr zu zahlen aber halt nur etwas.
Meine Ausführung ist nicht natürlich so toll. Aber das Ganze hat micht so 50 - 60 EUR (inkl. Teppich) gekostet

und läßt sich innerhalb von ca. 30 min wieder umrüsten
Trotzdem wünsche ich Dir mit deinem MiniKombi viel Erfolg
Umbau zum Hundekofferraum -
Donald - 27.09.2006
Siehe auch:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=942747#post942747
LG, DD
Umbau zum Hundekofferraum -
Gallier - 27.09.2006
So,
ich bin endlich feddisch
Momentan liegt zwar noch der falsche Teppich drin, aber der schwarze Velour, den ich eigentlich haben wollte, ist erst in 2 Wochen wieder verfügbar.
Der ganze Spaß hat bis jetzt ziemlich genau 50€ gekostet.
@ohly
Euer Produkt ist sicherlich klasse und sein Geld auch wert, aber mir momentan leider zu teuer
Umbau zum Hundekofferraum -
uwe_sternlitz - 27.09.2006
gallier: sieht sehr gut aus! da ich kein hund oder sonstiges großes zu transportieren habe, hab ich mich lediglich für einen doppelten boden entschieden... drunter ist der carpc und der verstärker für die anlage
nachdem die erste version meines doppelten bodens einem wasser/mehlgemisch zum opfer fiel, hier nun das logo neu - diesmal hab ich das fenster gleich größer gemacht und das logo draufflocken lassen.. drum hat der teppich auch zwei verschiedene farben. allerdings werd ich mit dem heißen eisen über die "dunkelschwarzen" stellen nochmal drübergehen und dann ist die teppichoptik einheitlich
gruß